Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam Autostart + VPN Watchdog

    Nobody is reading this thread right now.
Hi,

und hatte nur geändert, dass ich mich nicht mehr als root anmelden muss, sondern dass er beim hochbooten direkt mit pi automatisch im desktop ist.

Ist nicht zu empfehlen.

Die "sudo"-Funktion (User pi) ist nicht umsonst implementiert. Direkten "root-Login" zu ermöglichen ist aus sicherheitstechnischen Aspekten ein absolutes No-Go.
(Damit "erschlägt" man übrigens 99,9% aller koreanischen Skriptkiddies... ;) )

Gruß
 
Hatte nun mal ein neues System aufgesetzt mit Stretch und versucht die Iptables wieder so einzurichten, daß es kein leak gibt.
Hab mich dabei an die Anleitung von DEFBLN gehalten
dpkg -s iptables | grep Status ->Ergebnis sollte dann sein : Status: install ok installed

Dann: wget

"nvpn.sh" ausführbar machen mit: chmod u+x nvpn.sh

--> Danach starten mit ./nvpn.sh

Danach hängt sich der Raspi aber auf....nach nem Neustart funktioniert alles wie vorher.
Woran liegts?
 
nano nvpn.sh und dort bei local_ip_range="192.168.0.0/24" die IP Deines Routers/Modems eintragen - also z.B. 192.168.0.1 oder wie es halt im Netzwerk bei Dir ausschaut. Default ist es 192.168.0.0 im Script und wenn die abweicht, dann passiert genau das von Dir beschriebene.
->Danach dann das Script wie beschrieben starten.
 
Probiere es bitte und setze vor der /24 Deine Router Ip ein und teste es dann. Ich hatte genau das gleiche „Problem“ und konnte es so beheben.
 
Jup,

Standard C-Klasse Subnetz. Da passen genau 254 Clients rein.

Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
sollte man das hier denn auch am besten konfigurieren?


#---------------------------------------------------------------
# incase you want to restrict your firewall to ONLY allow access to your VPN IP$
# you will have to outcomment below and provide your hostname "uXXXXX.nvpn.so" $
# the "your_hostname_or_ip" variable is an array, meaning you can as well add m$
#---------------------------------------------------------------

#your_hostname_or_ip=("uXXXXXX.nvpn.so")
 
Hi,

was hast Du vor ist die Frage.

Sollen ALLE Clients darüber Surfen etc.?

Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Erstmal verstehen. Also ich verstehe es so, dass dann nur die Ports geöffnet sind, die auch benötigt werden und der Rest dicht. Da sich das ganze eh noch hinter ner fritzbox befindet ist es wohl eher n bißchen drüber.
 
Hi,

das ist auch ohne VPN so.



Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Das Script von nvpn soll einen IP Leak verhindern und öffnet keine Ports.

Die local_ip_range muss im Script angepasst werden, weil die Fritzbox verhindert keinen IP Leak wenn der Tunnel down geht.

Die Ports bei nvpn stellt man auf deren Webseite ein und nicht mit dem Script.
 
jaaa ich hab da was durcheinander gebracht :)
Läuft aber jetzt

Der leak wäre halt, dass plötzlich die private IP durchgeht und nicht die vom VPN
 
Zurück
Oben