Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Oscam auf Netgear openwrt!

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Oscam auf Netgear openwrt!

Wenn der Smargo generell läuft würde ich kein Update vorschlagen. Ich kann das morgen mal an meinem OpenWRT Router testen ob dort Smargos gehen mit OSCam. Steht im Syslog etwas ob der Smargo überhaupt erkannt wird?
 
AW: Oscam auf Netgear openwrt!

usbcore: registered new interface driver usbfs
Mon May 23 00:26:50 2016 kern.info kernel: [ 6.400000] usbcore: registered new interface driver hub
Mon May 23 00:26:50 2016 kern.info kernel: [ 6.410000] usbcore: registered new device driver usb
Mon May 23 00:26:50 2016 kern.info kernel: [ 6.420000] ehci_hcd: USB 2.0 'Enhanced' Host Controller (EHCI) Driver
Mon May 23 00:26:50 2016 kern.info kernel: [ 6.420000] ehci-platform: EHCI generic platform driver
Mon May 23 00:26:50 2016 kern.info kernel: [ 6.430000] ehci-platform ehci-platform: EHCI Host Controller
Mon May 23 00:26:50 2016 kern.info kernel: [ 6.440000] ehci-platform ehci-platform: new USB bus registered, assigned bus number 1
Mon May 23 00:26:50 2016 kern.info kernel: [ 6.450000] ehci-platform ehci-platform: irq 3, io mem 0x1b000000
Mon May 23 00:26:50 2016 kern.info kernel: [ 6.470000] ehci-platform ehci-platform: USB 2.0 started, EHCI 1.00
Mon May 23 00:26:50 2016 kern.info kernel: [ 6.470000] hub 1-0:1.0: USB hub found
Mon May 23 00:26:50 2016 kern.info kernel: [ 6.480000] hub 1-0:1.0: 1 port detected
Mon May 23 00:26:50 2016 kern.info kernel: [ 6.480000] ohci_hcd: USB 1.1 'Open' Host Controller (OHCI) Driver

Irgend etwas erkennt er. Aber ob es der smargo ist, keine Ahnung.
Danke für deine hilfe. Aber für heute mache ich mal schluß. Muss morgen wieder früh raus. Melde mich wieder nach der Arbeit.
Vielleicht hast du ja bis dahin es mal mit deinen Smargo versucht, und hast eine lösung parat.
Wünsche eine gute nacht.
Bis morgen dann.
 
AW: Oscam auf Netgear openwrt!

Habe einen Vierer USB Hub mit drann.
root@OscamWrt:/# lsusb -v
Bus 1 Device 1: ID 1d6b:0002 Linux 3.10.49 ehci_hcd EHCI Host Controller
Das ist recht mager (es wird nur der USB-Controller angezeigt und kein weiteres Gerät), lass den Hub mal weg und steck den Smargo direkt dran.
 
AW: Oscam auf Netgear openwrt!

nimm den omnikey für 10€, ist viel einfacher und gut angelegt,

glaube eher nicht, dass der smargo mit der fritte und v14 im fastmode lief,
ob bei derdigge, weiss ich leider nicht
smargo würde ich eher für eine hd+ karte verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam auf Netgear openwrt!

Nein in der Fritte hatte ich ins7e11 : 13
Im Fastmode war da nichts zu machen. Zumindest bei der jetztigen Version.
Glaube beim nonstick image ging das mal.
Wenn ich nur den smargo drann habe, sieht es genau so aus.
Glaube muss mir wirklich eine omnykey oder so holen. Hat ja keinen Sinn.
Und jetzt ist auch noch der Igel abgekackt. Alles scheisse.
Werde heute Mittag mal schauen, was da jetzt los ist.
Danke für die Hilfe und Tipps.
Melde mich später wieder.
Gruß easy1173
 
AW: Oscam auf Netgear openwrt!

Ich habe das gerade auf meinem Test TP-Link 1043ND getestet und bei mir wurde der Smargo gleich erkannt nach dem Paket kmod-usb-serial-ftdi. Das steht dann bei mir im Syslog. Image habe ich das letzte Trunk von OpenWRT genommen. Ich kann leider nur OSCam nicht testen da ich gerade keine OSCam dafür finde. Kannst Du vielleicht noch ein Auszug von opkg list-installed posten vielleicht fehlt dir nur der richtige Treiber für die USB Ports.


Mon May 23 19:07:19 2016 kern.info kernel: [ 505.360316] usbcore: registered new interface driver usbserial
Mon May 23 19:07:19 2016 kern.info kernel: [ 505.366323] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
Mon May 23 19:07:19 2016 kern.info kernel: [ 505.373091] usbserial: USB Serial support registered for generic
Mon May 23 19:07:19 2016 kern.info kernel: [ 505.483482] usbcore: registered new interface driver ftdi_sio
Mon May 23 19:07:19 2016 kern.info kernel: [ 505.489481] usbserial: USB Serial support registered for FTDI USB Serial Device
Mon May 23 19:07:19 2016 kern.info kernel: [ 505.497061] ftdi_sio 1-1:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
Mon May 23 19:07:19 2016 kern.info kernel: [ 505.503968] usb 1-1: Detected FT232BM
Mon May 23 19:07:19 2016 kern.err kernel: [ 505.531635] ftdi_sio ttyUSB0: Unable to read latency timer: -32
Mon May 23 19:07:19 2016 kern.info kernel: [ 505.539571] usb 1-1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0



 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam auf Netgear openwrt!

im image von derdigge ist aber alles schon drin, da war nichts zu installieren,
habe selbst tplink 3600 und smargo 1.5 getestet mit hd01 karte,
auch pcsc unterstützung ist enthalten, daher omnikey preiswertester reader,
auch wenn die easymouse ein paar ms schneller ist
 
AW: Oscam auf Netgear openwrt!

@hitman.
Werde es gleich mal antesten. Muss gerade den Igel wieder ans Laufen bekommen, damit das Fernseh wieder geht.
Momentan ist der smargo in der fritte.
Sind immer so an die 200 ms bei sky.
Sobald der Igel rennt teste ich es am netgear an.
Danke für deine Hilfe, und das du es getestet hast.
Melde mich gleich wieder.

Hier die Liste von OPKG List.
Also so weit ich sehe, ist alles drinnen. Aber schau noch mal drüber.

root@OscamWrt:~# opkg list-installed
base-files - 156-r42801
busybox - 1.22.1-2
ccid - 1.4.17-1
ddns-scripts - 1.0.0-23
dnsmasq - 2.71-4
dropbear - 2014.63-2
firewall - 2014-09-19
fstools - 2014-06-22-e0430f5c62f367e5a8e02755412977b02c3fc45e
hostapd-common - 2014-06-03-1
ip6tables - 1.4.21-1
iptables - 1.4.21-1
iw - 3.15-1
iwinfo - 51
jshn - 2014-08-04-dffbc09baf71b294185a36048166d00066d433b5
jsonfilter - 2014-06-19-cdc760c58077f44fc40adbbe41e1556a67c1b9a9
kernel - 3.10.49-1-026875d4c854b970db89a9cdd9959003
kmod-ath - 3.10.49+2014-05-22-1
kmod-ath9k - 3.10.49+2014-05-22-1
kmod-ath9k-common - 3.10.49+2014-05-22-1
kmod-cfg80211 - 3.10.49+2014-05-22-1
kmod-crypto-aes - 3.10.49-1
kmod-crypto-arc4 - 3.10.49-1
kmod-crypto-core - 3.10.49-1
kmod-gpio-button-hotplug - 3.10.49-1
kmod-ip6tables - 3.10.49-1
kmod-ipt-conntrack - 3.10.49-1
kmod-ipt-core - 3.10.49-1
kmod-ipt-nat - 3.10.49-1
kmod-ipt-nathelper - 3.10.49-1
kmod-ipv6 - 3.10.49-1
kmod-ledtrig-usbdev - 3.10.49-1
kmod-lib-crc-ccitt - 3.10.49-1
kmod-mac80211 - 3.10.49+2014-05-22-1
kmod-nls-base - 3.10.49-1
kmod-ppp - 3.10.49-1
kmod-pppoe - 3.10.49-1
kmod-pppox - 3.10.49-1
kmod-slhc - 3.10.49-1
kmod-usb-core - 3.10.49-1
kmod-usb-ohci - 3.10.49-1
kmod-usb-serial - 3.10.49-1
kmod-usb-serial-cp210x - 3.10.49-1
kmod-usb-serial-ftdi - 3.10.49-1
kmod-usb-serial-pl2303 - 3.10.49-1
kmod-usb2 - 3.10.49-1
libblobmsg-json - 2014-08-04-dffbc09baf71b294185a36048166d00066d433b5
libc - 0.9.33.2-1
libgcc - 4.8-linaro-1
libip4tc - 1.4.21-1
libip6tc - 1.4.21-1
libiwinfo - 51
libiwinfo-lua - 51
libjson-c - 0.11-2
libjson-script - 2014-08-04-dffbc09baf71b294185a36048166d00066d433b5
liblua - 5.1.5-1
libnl-tiny - 0.1-3
libopenssl - 1.0.1i-1
libpcap - 1.5.3-1
libpcre - 8.35-2
libpcsclite - 1.8.11-1
libpthread - 0.9.33.2-1
librt - 0.9.33.2-1
libubox - 2014-08-04-dffbc09baf71b294185a36048166d00066d433b5
libubus - 2014-09-17-4c4f35cf2230d70b9ddd87638ca911e8a563f2f3
libubus-lua - 2014-09-17-4c4f35cf2230d70b9ddd87638ca911e8a563f2f3
libuci - 2014-04-11.1-1
libuci-lua - 2014-04-11.1-1
libusb-1.0 - 1.0.9-1
libxtables - 1.4.21-1
lua - 5.1.5-1
luci - 0.12+svn-r10530-1
luci-app-ddns - 0.12+svn-r10530-1
luci-app-firewall - 0.12+svn-r10530-1
luci-base - 0.12+svn-r10530-1
luci-i18n-german - 0.12+svn-r10530-1
luci-lib-nixio - 0.12+svn-r10530-1
luci-mod-admin-full - 0.12+svn-r10530-1
luci-proto-ppp - 0.12+svn-r10530-1
luci-theme-bootstrap - 0.12+svn-r10530-1
mtd - 20
ncat - 6.46-1
netifd - 2014-09-08-46c569989f984226916fec28dd8ef152a664043e
odhcp6c - 2014-08-25-0300fe7589a1701361735ac068e4b57bb1a1896f
odhcpd - 2014-08-23-24452e1e3e9adfd9d8e183db1aa589f77727f5a7
openssh-sftp-server - 6.6p1-1
opkg - 9c97d5ecd795709c8584e972bfdf3aee3a5b846d-7
oscam-current - 1.20-svn-10037
oscam_watchdog - 1.26
osemu - 169
pcscd - 1.8.11-1
ppp - 2.4.7-2
ppp-mod-pppoe - 2.4.7-2
procd - 2014-09-15-c1a558f7d0c1e6c1ffa5a47d557a7b45205eef1d
swconfig - 10
uboot-envtools - 2014.04-4
ubox - 2014-09-16-5c45b560bc8c9e13682269ed963a8a4a65959518
ubus - 2014-09-17-4c4f35cf2230d70b9ddd87638ca911e8a563f2f3
ubusd - 2014-09-17-4c4f35cf2230d70b9ddd87638ca911e8a563f2f3
uci - 2014-04-11.1-1
uhttpd - 2014-08-25-dabd7dea6445aaa0e5b8d9add1872fa7393b3a85
uhttpd-mod-ubus - 2014-08-25-dabd7dea6445aaa0e5b8d9add1872fa7393b3a85
usbreset - 4
wget - 1.15-1
wpad-mini - 2014-06-03-1
zlib - 1.2.8-1
root@OscamWrt:~#
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam auf Netgear openwrt!

würde zuerst einmal die oscam updaten, ob das momentan online geht, habe ich nicht probiert,
aber beim derdigge download der verschiedenen versionen gibt es zumindest unter packages aktuellere version als 10037

habe seit der ersten derdigge version schon etliche tplink und dlink router geflasht,
da war immer alles drin und der smargo sollte erkannt werden,
der smargo ist für die v14 leider in vielen fällen weniger geeignet, wie man immer wieder hier lesen kann,
manchmal soll aber sogar fastmode funktionieren, hängt vom server ab
derdigge tplink und v14 in easymouse aktuell 69ms ecm am server, omnikey evtl. 10ms mehr, kann man vernachlässigen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam auf Netgear openwrt!

Pakete sehen eigentlich soweit gut aus. War dein Image schon eine fertige Version oder war das auch aus dem Trunk da es noch den Kernel 3.10 hat und das aktuellste ist schon bei Kernel 4.x. Ich würde nach Möglichkeit ein sauberes Image aus dem OpenWRT Trunk flashen und dann nochmal Schritt für Schritt alles installieren. Musst dabei halt nur aufpassen das Du den Router nicht brickst. Leuchten eigentlich die Lämpchen bei Dir am Smargo ohne Karte?
 
AW: Oscam auf Netgear openwrt!

Wollte oscam updaten. Laut PuTTy ist es die neuste.Versuche es aber noch mal.
Habe mir das Image von derdigge gezogen. Hatte versucht es selber zu Instalieren, aber da bin ich kläglich dran gescheitert.
Das Lichtlein geht am Smargo, wenn ich es in den Router stecke.
Denke mal, das ich vielleicht wirklich ein neueres Image haben muss. Aber so etwas hatte ich noch nie, das der Smargo nicht erkannt wird.
Ich weis jetzt nicht mehr genau, wo derdigge einen Link hat zu seinen Trunks. Kann mir da mal einer weiter helfen? Dann werde ich mir noch mal ein anderes von ihm schnappen und versuchen.
Hatte mich halt so weit rein gelesen, das wenn ich selber ein Openwrt Image mit Oscam versehen möchte, brauche ich dafür ein Linux BS.
Habe aber nur Windoof drauf. Geht es hier mit auch?
 
AW: Oscam auf Netgear openwrt!

Wenn die Lämpchen leuchten gehen die USB Ports. Zum Kompilieren nehme ich immer Debian für OSCam das geht aber auch in einer VM. Mein Image für den Test habe ich direkt von OpenWRT geladen. Normalerweise kompiliere ich OpenWRT auch selbst mit allen Paketen die ich brauche.
 
AW: Oscam auf Netgear openwrt!

Danke. Werde mir morgen eine easymouse und einen Omnykey bestellen. Mal schauen, was so der beste ist.
Melde mich dann wieder hier, sobald das Packet angekommen ist.
Danke noch mal für eure Tipps, und Ratschläge.
Wünsche eine gute Nacht.
 
Zurück
Oben