Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

ORF-Karte: Sender plötzlich dunkel

Theoretisch müssten auch über cccam EMMs kommen.
Ich habe es aus "Verzweiflung" empfohlen, das es bei mir (Raspberry als Server) über cs378x seit Jahren funktioniert.
 
Dazu brauchst Du einen Client-Receiver der au kann. Also am besten ein Linux-Gerät.
Einen Port in der oscam.conf anlegen.
[
cs378x]
port = 12002 # Beispiel

Und einen Reader in der oscam.server
[reader]
label = cs378x-Client
protocol = cs378x
device = Server-IP,12002
user = Username
caid = 0D98 # oder 0650
password = Passwort
keepalive = 1
group = 1
Und natürlich musst Du dem User auch au erlauben.
Und was gebe ich dann in tvHeadend ein?
 
Und was gebe ich dann in tvHeadend ein?
Den Port für cs378x und einen User anlegen und au erlauben.
Server (TVH)
[cs378x]
port = 12002
[account]
user = Username
pwd = Passwort
uniq = 1
au = 1
group = 1
Wichtig ist au = 1
Und auf dem Client die oscam.server von oben.
 
cs378x müllt via Irdeto die Statistiken mit hunderttausenden EMMs zu, es kommt zu Timeouts. Via CW passiert gar nichts. Was soll dieses Protokoll also bewirken?

Via cccam werden gar keine EMMs geschrieben, AU ist inaktiv. Das einzige funktionsfähige Protokoll mit EMMs ist dvbapi, alles andere läuft mit tvHeadend scheinbar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist eine Diskrepanz hier aufgefallen... und zwar bei der ProvId...

Bei CW läuft die ProvId 000004 - und via Irdeto eine ID im Stil von 123XYZ - muss man für die AU-Updates in Oscam daher etwas extra einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir nur 000004 im CW
07919D im Irdeto

ist ja auch ne andere caid
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, wenn die Karte zuvor einwandfrei im CW-Mode lief und auch Uniques erhalten hat, dann sollte ohnehin kein Config-Fehler bei Oscam vorliegen. Am Setup wurde nichts geändert.

Wenn der Verdacht besteht, dass eine Karte defekt ist, soll man sie an den ORF schicken können, und man würde eine neue bekommen, sollte sie tatsächlich defekt sein. Wird ja dann lustig, wenn jetzt alle Betroffenen (tausende?) einen Kartentausch durchführen müssten. Einfacher wäre es ja, wenn die Karten wieder freigeschaltet werden und die Uniques erhalten...

Da kann man nur noch darauf warten, was der technische Support am Mittwoch sagen wird.
 
Ich denke auch, dass wenn dann, ab Mittwoch was passieren wird.
Die beim ORF (AustriaSat) sind wohl nicht die Schnellsten (siehe um den 20. November das "MTV Problem")
 
Sollte die Karte wieder laufen, blocke ich erstmal alle EMMs weg, damit sowas nicht nochmal vorkommt (und dann immer kurz vor Ablauf der Entitlements wieder öffnen und erneuern). Habe eigentlich gedacht, dass das nicht notwendig ist, bzw. erst zum Ende der Laufzeit nach fünf Jahren. Der ORF hat schließlich nicht mehr gemacht, als die Karte zu killen, aus welchem Grund auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei mir tauchen zwischen den ganzen global und shared Emm´s und dem "not found" gelegentlich diese Meldungen auf
Real EMM size 603 > EMM size 91, ignored! client ....
Kennt sich damit jemand aus?
Vielleicht sind die Unique EMM´ s ja zu lang oder zu kurz?
 
Zurück
Oben