Die shared EMMs für die P4-Karten scheinen sich vor ein paar Tagen geändert zu haben. Sie können jetzt anscheinend auch geschrieben werden, wenn zuvor kein global EMM geschrieben wird.
Der erste Test der Verlängerung einer ORF-P4 Karte (0D98) mit komplett gesperrten global EMMs (blockemm-g = 1, d.h. es werden nur noch shared EMMs geschrieben) sieht erfolgreich aus.
Die 01/02er IDs wurden zumindest schon mal problemlos verlängert.
Werde das ganze jetzt noch die nächsten Tage so laufen lassen.
Es sieht z.Zt. danach aus, dass die Funktion needsglobalfirst nicht mehr erforderlich ist.
Das wäre super, ich musste vor ein paar Wochen die Funktion needsglobalfirst deaktivieren, da zu viele global geschrieben wurden und es dadurch zu ruckler kam. Ich werde das auch gleich testen.
Das kann ich nicht nachvollziehen.
Die Funktion schreibt genau nur ein global EMM pro zu schreibenes Shared EMM. Also maximal so viele global EMMs wie auch shared EMMs.
Das ist doch überhaupt kein Problem und führt auch nicht zu Freezern.
Wird die Funktion deaktiviert und blockemm-g = 0 gesetzt, wird die Karte nur so mit global EMMs bombardiert. Dann gibt es Freezer.
Egal.
Teste das mal mit komplett geblockten global EMMs.
Wie gesagt ich hatte Aussetzer. Ich hatte danach die funktion deaktiviert, also alles geblock und dann ging es wieder. Da ich nicht so viel Zeit hatte habe ich hier nichts geschrieben und konnte mich nicht mehr damit beschäftigen.
Der erste Test der Verlängerung einer ORF-P4 Karte (0D98) mit komplett gesperrten global EMMs (blockemm-g = 1, d.h. es werden nur noch shared EMMs geschrieben) sieht erfolgreich aus.