[FONT="]Die neue Beta-Version des norwegischen Browsers setzt auf dynamische Vorschauen und auf Verbesserungen in der Synchronisation.[/FONT]
[FONT="]Ab heute steht [/FONT]
[FONT="] zum Download bereit. Geschraubt haben die Entwickler vor allem an der Schnellwahl. Die Vorschaubildchen sind dank Erweiterung nun dynamisch. So können Sie beispielsweise nach Installation einer Wetter-Erweiterung immer schnell mal ein Blick auf das aktuelle Wetter werfen, ohne eine neue Internetseite laden zu müssen.
Eine weitere Neuerung betrifft die Sicherheit: Mit Swordfish lassen sich ab sofort Passwörter mit Opera Link synchronisieren. Bislang synchronisierte der Dienst nur Lesezeichen, Schnellwahl, Suchmaschinen-Einstellungen, Notizen und Browser-Verlauf.[/FONT]
[FONT="]Opera hat es sich zum Ziel gesetzt, künftig schneller neue Versionen zu veröffentlichen. Auch Google und Mozilla verfolgen dieses Ziel bei ihren Browsern. Die Beta-Version von Opera können Sie übrigens parallel zu einem bereits installierten Opera-Browser nutzen.[/FONT]
[FONT="]Ab heute steht [/FONT]
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
[FONT="] zum Download bereit. Geschraubt haben die Entwickler vor allem an der Schnellwahl. Die Vorschaubildchen sind dank Erweiterung nun dynamisch. So können Sie beispielsweise nach Installation einer Wetter-Erweiterung immer schnell mal ein Blick auf das aktuelle Wetter werfen, ohne eine neue Internetseite laden zu müssen.
Eine weitere Neuerung betrifft die Sicherheit: Mit Swordfish lassen sich ab sofort Passwörter mit Opera Link synchronisieren. Bislang synchronisierte der Dienst nur Lesezeichen, Schnellwahl, Suchmaschinen-Einstellungen, Notizen und Browser-Verlauf.[/FONT]
[FONT="]Opera hat es sich zum Ziel gesetzt, künftig schneller neue Versionen zu veröffentlichen. Auch Google und Mozilla verfolgen dieses Ziel bei ihren Browsern. Die Beta-Version von Opera können Sie übrigens parallel zu einem bereits installierten Opera-Browser nutzen.[/FONT]