Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Open-Source-Office für Behörden: Bayern will nicht mitmachen

Bayern will sich vorerst nicht an einer Initiative des Bundes und anderer Bundesländer zur Entwicklung von Open-Source-Software für Behörden beteiligen. Bei dem Konzept für einen "souveränen Arbeitsplatz" ergebe sich "noch eine Reihe von Fragen", sagte ein Sprecher des bayerischen Staatsministeriums auf Anfrage von c't. Deshalb werde Bayern sich in diesem frühen Stadium nicht beteiligen. Auf Rückfrage von c't führte der Sprecher nicht aus, welche offenen Fragen die bayerische Staatsregierung meint.
Damit grenzt Bayern sich beim Thema Open Source von der Bundesregierung und den restlichen Bundesländern ab. Der Bund und neun Länder hatten Anfang November in einer "Absichtserklärung"
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
. Dazu wollen sie im ersten Schritt Open-Source-Alternativen zu Microsoft Office und Exchange weiterentwickeln. Aufbauen dürften sie dabei vor allem auf "
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
" des norddeutschen IT-Dienstleisters Dataport.

NRW und weitere Länder schließen sich an​

Bei den meisten restlichen Bundesländern stößt das Vorhaben auf positive Resonanz: Mecklenburg-Vorpommern hat sich der Initiative inzwischen angeschlossen, wie eine Regierungssprecherin mitteilte. Die Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen und Brandenburg wollen nach eigener Auskunft demnächst beitreten.

Aus Sachsen hieß es, die landesinternen Abstimmungen seien noch nicht abgeschlossen, man prüfe einen Beitritt. Die saarländische Landesregierung erklärte, sie teile das Bestreben der Länder und des Bundes und treibe es mit voran. Die Berliner Senatsverwaltung sagte, sie unterstütze die Ziele der Absichtserklärung, konkrete Aktivitäten würden aktuell in den Koalitionsverhandlungen diskutiert. Ablehnend äußerte sich lediglich die bayerische Staatsregierung.

Open-Source-Verband fordert Taten​

In der Anfang November verkündeten Initiative "zur Stärkung der Digitalen Souveränität und gemeinsamen Erarbeitung des Souveränen Arbeitsplatzes" geht es um die Entwicklung und das Testen von Open-Source-Anwendungen. Die Teilnehmer erhoffen sich laut der Absichtserklärung eine "besondere Signalwirkung", da dies "die Unabhängigkeit von Anbietern proprietärer Softwarelösungen stärkt".

Der Bund und die Länder müssten das Vorhaben nun auch mit konkreten Maßnahmen vorantreiben, forderte der Unternehmensverband Open Source Business Alliance (OSBA). "Die Absichtserklärung allein führt noch nicht zum Erfolg", sagte der OSBA-Vorsitzende Peter Ganten im Gespräch mit c't.

Mit der Absichtserklärung verpflichten sich die Teilnehmer keineswegs dazu, tatsächlich von Microsoft auf Open Source umzusteigen. Diesen Plan verfolgt bislang nur ein Bundesland, und zwar
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
.
Quelle: heise
 
Microsoft versucht ja mit dem EU Data Boundary Program die relevanten Produkte (Azure, Microsoft 365 und Dynamics 365) weitestgehend EU-DSGVO-konform anzubieten. Hier muss man einfach abwarten, wie sich das noch entwickelt.
 
Zurück
Oben