AW: Octagon SF 1008 HD Intelligence SE, wie Enigma 2 installieren.
Richtig ist relativ...
Falls man nur Original möchte:
1008HD:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
1008HDSE:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Anmerkung: Wenn vorher ein Multibootloader drauf war, ist es nicht so ganz einfach, wieder den Originalzustand herzustellen.
Wenn man aktuelle AT700 Bootloader oder Firmware testen wollte, könnte es noch komplizierter werden.
Warung: Nicht die Originalsoftware installieren, wenn noch ein Multibootloader (maxiboot) drauf ist! Das geht voll in die Hose!
Falls man Original drauf hatte und man nur den Bootloader getauscht hat...
...(=maxiboot mittels "AAF Recovery tool AV700" aufspielen), dann kann man ein x-beliebiges E2-Image nehmen, das für den 1008HD/SE (bzw. AT700) geschrieben wurde.
Mein derzeitiger Favorit sind Images von HDMU. Leider darf ich nicht direkt dort hin verlinken, aber du wirst bestimmt per Google schnell fündig.
Wenn du dort angemeldet bist, hast du Zugriff auf die HDMU E2 Images und musst in der Kategorie "AT700" nachschauen (aktuell wäre HDMU_11356_E2_at700_209_git_5519_nodebug_gst_USB.tar.gz).
Im dortigen Forum gibt es auch ein geniales Tool namens "SH4 STB Admin Tool Morly 1.4". Damit kannst du, sofern du per RS232-Schnittstelle und Netzwerk verbunden bist, den Log deiner Box auslesen und siehst dann eventuelle Fehlerquellen.
Hatte ja schon eins drauf nur ist mir der Stick verreckt
Wenn dem so ist, dann brauchst du nur einen neuen Stick, der sich nicht quer stellt und du solltest das E2-Image deiner Wahl auf die gleiche Partition wie auf dem defekten Stick installieren (mit dem Tool "Maxiboot Installer" kann man Partitionieren und Images installieren)
Anmerkung: Manche Stick sind sehr widerwillig. Mein 32GB-Stick ließ sich bespielsweise nicht nutzen. Ich verwende derzeit einen alten 2GB-Stick (2 Partitionen) zum Booten und einen billigen 16GB-Stick von Verbatim als Pseudofestplatte (1 Partition). Da ich nur einen USB-Port habe, nutze ich einen USB-Hub.
Natürlich geht das auch mit nur einem USB-Stick, den man in mehreren Partitionen aufteilt, aber leider ließ nur mein lahmer 8GB-NoName-Stick eine Aufteilung in mehrere Partitionen zu (= Platz hat mir nicht ausgereicht für Aufnahmen).