Wie der Titel schon sagt wenn ich oscam Compiliere auf dem IPC Igel Thin Client mit Debian 9 geht das Compilieren 4 stunden!! Wieso das denn? Kann mir jemand dabei helfen? Bin über jeden Tipp froh!
CF ist eine 32gb verbaut und 1gb Ram!
Hi,
in 4 Std kompiliert man eine menge an Binarys eigentlich ...
wie ist die Auslastung vom Server bei dem Vorgang?
um welchen Thin handelt es sich?
sonst läuft alles normal und zügig?
Eigentlich läuft alles bormal und zügig.
Ausser eben das Compelieren das dauert 4h für 1 binary.. finde ich einfach zu langsam.
Wie finde ich heraus welchen igel thin client ich habe?
welcher Hersteller das ist etc steht normalerweise drauf
zur Hardware kann man dazu was googeln,
man weis ja auch normalerweise was für ein Auto man fährt ....
wie sieht die Ausgabe von htop aus?
auch auf einem alten Thin dauert es nicht mehr als 2-3 min normalerweise
EDIT
hast du das IPC aktuell, bzw mal aktualisiert wenn nicht?
Doch habe aktualisiert und dann kommt das am schluss:
apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
initramfs-tools (0.130) wird eingerichtet ...
update-initramfs: deferring update (trigger activated)
Trigger für initramfs-tools (0.130) werden verarbeitet ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-4.9.0-6-686-pae
cp: Fehler beim Schreiben von '/var/tmp/mkinitramfs_0UH9N8//lib/modules/4.9.0-6-686-pae/kernel/drivers/scsi/bfa/bfa.ko': Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
Zuerst würde ich mal /var/log aufräumen. Und /var/tmp würde ich auch mal auf 40 MB anheben.
Zum eigentlichen Problem:
Ist schon ein kleiner Igel mit 600 MHz und Singelcore. Aber auf dem Pi 1 dauert das Kompilieren auch nur 5 Minuten.
Irgenwas ist da schon seltsam.
Hi,
wie es aussieht ist das ein Igel 3210 aus 2006/2007 der mit seinem Via C7 600MHz, auch schon mal beim Kompilieren an seine Grenzen stoßen könnte.
Laut Screen hat er im "Leerlauf" eine Auslastung bzw. Load von 0,86 0,96 0,75, also gerade so, dass er alles ohne "Stau" verarbeiten kann.
Zuerst würde ich mal /var/log aufräumen. Und /var/tmp würde ich auch mal auf 40 MB anheben.
Zum eigentlichen Problem:
Ist schon ein kleiner Igel mit 600 MHz und Singelcore. Aber auf dem Pi 1 dauert das Kompilieren auch nur 5 Minuten.
Irgenwas ist da schon seltsam.
Hi,
hier sieht es aber nun mit dem Load schon etwas anders aus
9,18 9,07 9,25
Das Ding ist total am Ende, würd ich sagen.
Leider sieht man auf dem kleinen Screen gerade nicht was läuft.
kurze Erklärung zum Load:
Was ist der Linux Load?
Die load average ist ein sehr wichtiger Wert im Bezug auf die Systemauslastung. Der Load in Linux-Systemen ist die Anzahl an wartenden Prozessen. Der optimale Wert entspricht immer der Anzahl der im System vorhandenen Prozessoren. In Systemen mit einem Single-Core-Prozessor ist der optimale Load 1, da zu dem Zeitpunkt ein Prozess in der Bearbeitungsschlange des Prozessors ist. Liegt der Wert unterhalb von 1, ist das System unterfordert, bei Werten über 1 überfordert. In Multicore-Prozessoren liegt der optimale Load höher. Bei einem Quad-Core-Prozessor beispielsweise 4.
Indem du die die Größe in /etc/fstab erhöst und dann mit mount -o remount PFAD neu mountest.
/var/log ist ein Verzeichnis, wenn das voll ist, was machst man da wohl?
Mit ls -l -h kannst du dir die Größe in einem gut lesbaren Format anzeigen lassen