- Registriert
- 30. November 2007
- Beiträge
- 17.860
- Reaktionspunkte
- 75.664
- Punkte
- 1.073
NTFS-Berechtigungen beim Kopieren/Verschieben beibehalten
Wenn ihr eine Datei oder Verzeichnis in ein anderes Verzeichnis kopieren oder verschieben wollt, dann übernimmt das Objekt die neuen Berechtigungen des NTFS-Ordners.
Mit diesem Tipp könnt ihr einstellen, dass auch die Berechtigungen mit kopiert werden und somit erhalten bleiben.
Innerhalb des gleichen Volumes (Laufwerk) werden die Daten nicht verschoben, sondern nur die Verzeichnisverweise geändert.
Deshalb behalten die verschobenen Daten die bestehenden Rechte.
Werden die Daten über Volumegrenzen hinweg verschoben (auf ein anderes Laufwerk), entspricht das der Befehlsfolge Kopieren und Löschen.
Die Rechte des Zielverzeichnisses werden übernommen was dadurch geändert werden kann.
Unter
erstellt ihr einen neuen Namen
als REG_DWORD
und setzt den Wert auf
1 NTFS-Berechtigungen bleiben erhalten
0 NTFS-Berechtigungen werden nicht kopiert (Standard)
WinFaq
Wenn ihr eine Datei oder Verzeichnis in ein anderes Verzeichnis kopieren oder verschieben wollt, dann übernimmt das Objekt die neuen Berechtigungen des NTFS-Ordners.
Mit diesem Tipp könnt ihr einstellen, dass auch die Berechtigungen mit kopiert werden und somit erhalten bleiben.
Innerhalb des gleichen Volumes (Laufwerk) werden die Daten nicht verschoben, sondern nur die Verzeichnisverweise geändert.
Deshalb behalten die verschobenen Daten die bestehenden Rechte.
Werden die Daten über Volumegrenzen hinweg verschoben (auf ein anderes Laufwerk), entspricht das der Befehlsfolge Kopieren und Löschen.
Die Rechte des Zielverzeichnisses werden übernommen was dadurch geändert werden kann.
Unter
Code:
HKEY_CURRENT_USER\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer
erstellt ihr einen neuen Namen
Code:
ForceCopyAclwithFile
als REG_DWORD
und setzt den Wert auf
1 NTFS-Berechtigungen bleiben erhalten
0 NTFS-Berechtigungen werden nicht kopiert (Standard)
WinFaq