TomTom ONE 3Rd. mit der NC 9.541 , auf der Basis von 9.541.2-2042-CAB-navcore-LE , aber mit auto-an,
beim TomTom ONE 3Rd. mit GL1 GPS.Chip dauert es nach einem Kaltstart (normales händisches aus-ein-schalten) und auch nach einem Reset etwa 5 Minuten bis zum Sat-Fix.
nach einem Warmstart (einschalten mit Hilfe der auto-an-Funktion) weniger als 1 Minute bis zum Sat-Fix. Nach einer von mir nicht bekannten Zeit, 20?-40?-60?-120 oder wesentlich mehr Minuten, dauert es wieder 5 Min. bis zum Sat-Fix, als ob der GPS wieder einen Kaltstart macht.
beim TomTom ONE 3Rd. mit Sirf3 GPS-Chip und Upgrade GSW3.6.0 dauert es etwa 1-2 Minuten bis zum Sat-Fix, egal ob Kalt- oder Warmstart.
da ich beide TomTom ONE 3Rd. (GL1 und Sirf3) da habe, könnte ich, wenn andere NC mit auto-an Funktion zur Verfügung steht, es testen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Mit der in #12 verlinkten 9.510 Auto-ON das gleiche Verhalten auf meinem ONE4rd (GL1). Nach Kaltstart spätestens nach ca. 5 min die Satelliten. Beim Restart aus dem Standby über die Auto-ON-Funktion wenige Minuten nach dem Abschalten sind die Satelliten sofort da, dann folgt unmittelbar ein kurzer "Aussetzer" von etwa 1s wo die Satelliten kurz grau sind. Nach dieser Sekunde dann stabiler Satellitenempfang. Nach einem längerem Standby (ich hab mal 45 min gewartet) kein Satfix, gefühlt auch nicht nach 5 min. Ich hab dann irgendwann aufgegeben, auf den Satfix zu warten.
I have a ONE3rd (Y4), the same as you. But never such kind of problems. He's working perfect with the treysis.fix.
A NC 9.541 is not recommended for 32 MB devices, i use this WNRO-fixed 9.510:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Please delete the file "suicide.dat" in the main directory and take the missing folders "voices" and "LoquendoTTS" (if existing) from your current NC.
Unfortunately (despite being sucid.that is 5) my tomtom remains in standby! Because of this he has the problem that he cannot find a GPS signal ... Is there a possibility to throw the standby off completely? Or switch off? Or am I doing something wrong, but sucide.dat is 5 The only thing I do is have the TomTom switch off automatically after 10 seconds and for the rest I will stay off. But then I switch it on again and I already see that it does not display a TomTom logo, but directly my splash screen, and after this it finds no GPS signal. Then I still have to press the reset button and then it works fine again.
PS: I also tried to set sucide.dat to 0 or 60 but he still go in stand-bye, He does not go into standby when I switch it on with the button on top of the tomtom.
Thanks
-----------------------------------------
TRANSLATED: GOOGLE TRANSLATE -> Kann Fehler enthalten (ich spreche kein Deutsch)
Hallo
Ich möchte mich im Voraus bei allen für ihren Beitrag zu diesem Thema bedanken.
Wir werden sehen, ob es eine Lösung gibt.
Vielen Dank im Voraus
Okay, ich habe die 9.510 SE von @Alfred_ML ohne Autostart installiert.
Leider bleibt mein TomTom (obwohl es 5 ist) im Standby! Aus diesem Grund hat er das Problem, dass er kein GPS-Signal findet ... Gibt es eine Möglichkeit, den Standby-Modus vollständig auszuschalten? Oder abschalten? Oder mache ich etwas falsch, aber es gelingt mir. Das ist 5. Das Einzige, was ich tue, ist, dass sich der TomTom nach 10 Sekunden automatisch ausschaltet, und für den Rest bleibe ich ausgeschaltet. Aber dann schalte ich es wieder ein und sehe schon, dass es kein TomTom-Logo zeigt, sondern direkt meinen Startbildschirm, und danach findet es kein GPS-Signal. Dann muss ich noch die Reset-Taste drücken und dann funktioniert es wieder einwandfrei.
Bist du sicher, dass die Datei "suicide.dat" heißt, und nicht evtl. "sucide.dat.txt"? Was ist der angezeigte Dateityp, wenn du Rechtsklick -> Eigenschaften anklickst?
--
Are you sure the file is called "suicide.dat", and not maybe "suicide.dat.txt"? What's the file type displayed when you right click -> properties?
Mit suicide.dat in einer Auto-ON-NC verliert man nach Ablauf der in der suicide.dat eingetragenen Zeit (z.B. 5 für 5 Sekunden) die Auto-ON-Fähigkeit der NC.
Man kann also den TT nur noch mit dem Einschaltknopf starten. Dafür braucht man aber keine Auto-ON-NC:smirk:
P.S: Bei einem Start aus dem Standby hat ein ONE3rd (GL1) mit der von mir in #8 verlinkten NC kein Satellitenproblem. Diese werden auch nach mehreren Tagen "Ruhe" und leerem ephem-Ordner spätestens nach 4-5min gefunden, Bei einem Start innerhalb des gleichen Tages fast umgehend. Ich habe diese NC (mit WNRO-Fix) seit dem Sommer auf dem ONE3rd im Einsatz.
Eine suicide.dat "greift" möglicherweise nicht auf einer SE -oder DSA Navcore Version.
Das ist aber unterschiedlich und man kann es so warscheinlich auch nicht pauschalisieren.
Eben je nach Gerät und verwendeter SE/DSA Version. Bei mir zumindest hat diese "Kombination" aus suicide.dat & SE/DSA Navcore in den meisten Fällen leider nicht funktioniert ;-(
Auf dem ONE3rd funktioniert sie, sowohl der normalen 9.510 aus #8 als auch der AUTO-ON aus #12 (mit den beschriebenen Folgen für den Autostart). Aber auf dem Go920 mit der Spezial-9.702 mit Memoryboost von @Charlie62 seltsamerweise nicht. Den kann ich mit dieser NC nur noch über den Reset-Taster in den Winterschlaf schicken. Damit kann ich aber leben.
Ich habe ein One (v4) 4N00.012 mit GL1 und Ruderbernds 9510 inkl. TTS (Version ohne AUTO-ON) und ttconv-v11 und auch das Problem, dass nach dem Start aus dem Standby keine Satellitenverbindung aufgebaut wird. Nach dem Kaltstart geht es. Ansonsten ist es bei mir genauso wie in #47 beschrieben - nur das ich keine AUTO-ON-NC nutze.
Eine DSA Navcore mit "Auto-On" hatte ich bei meinem ONE XL (GL1) noch nie in Betrieb. Daher habe ich das jetzt neu hinzugekommene "Standby-Problem" bei den GL1 GPS-Empfängern natürlich auch nie bemerkt.
Ich habe zwar mit dem DSA Tool selber massig an DSA Navcores in allen möglichen NC-Versionen für meine schwachbrüstigen 32MB-Geräte erstellt, aber bisher alle ohne "Auto-On" Funktion.
Ich habe ein One (v4) 4N00.012 mit GL1 und Ruderbernds 9510 inkl. TTS (Version ohne AUTO-ON) und ttconv-v11 und auch das Problem, dass nach dem Start aus dem Standby keine Satellitenverbindung aufgebaut wird. Nach dem Kaltstart geht es.
Dann nutze doch einfach eine suicide.dat. Da hast du bei einem Eintrag von "5" nach dem Ausschalten und dem Ablauf dieser 5 Sekunden anschließend immer einen Kaltstart.
I have a ONE3rd (Y4), the same as you. But never such kind of problems. He's working perfect with the treysis.fix.
A NC 9.541 is not recommended for 32 MB devices, i use this WNRO-fixed 9.510:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Please delete the file "suicide.dat" in the main directory and take the missing folders "voices" and "LoquendoTTS" (if existing) from your current NC.
Hello,
Thanks, this is my sucide.dat, I have already tried different values, for example: 0, 5, 60. However, after this number of seconds my TomTom was still on standby.
Dann nutze doch einfach eine suicide.dat. Da hast du bei einem Eintrag von "5" nach dem Ausschalten und dem Ablauf dieser 5 Sekunden anschließend immer einen Kaltstart.
Möglicherweise funktioniert die suicide.dat aber auf seinem One v4 auch wieder nicht, da er ja ebenfalls eine SE/DSA Navcore verwendet. Das müßte @Pfkuki einfach mal testen.
Jetzt habe ich nochmal über Dein Problem nachgedacht. Ich hatte dir ja geschrieben, dass ich etwas Zeit brauche, bis ich vielleicht noch einen "Geistesblitz" zu Deinem Problem bekomme ;-)
Wie wäre es denn, wenn Du Deinen ONE v6 aufschraubst und den Stecker (Kabel) vom Akku zur Platine abziehst ? Dann hättest Du bei jedem "Auto On" sozusagen einen "echten" Kaltstart, da ja ohne Akku kein "Standby" mehr möglich ist ;-) Falls die "Auto On" Funktion ohne Akku nicht mehr funktionieren sollte, würde ich eine "normale" SE/DSA Navcore ohne Auto-On nehmen und einen kleinen Kippschalter in das Amaturenbrett einbauen, der das Autoladekabel Deines TomTom ONE unterbricht und wieder verbindet.
Dazu müßtest Du aber Dein Ladekabel im Auto umbauen um die Leitung vom Ladekabel zum Kippschalter zu ermöglichen. Da Dein TomTom ONE v6 ja bei dir fest im Amaturenbrett verbaut ist, benötigst Du ohnehin keinen Akku.
Ich gebe zu, dass Ganze ist jetzt vielleicht etwas "unkonventionell", aber dies wäre möglicherweise auch nur eine vorübergehende Lösung, bis @treysis vielleicht einen Fix hierfür rausbringt. Eine andere Lösung fällt mir zu Deinem Problem leider nicht mehr ein.
@JonasRetro: Tested today with my ONE3rd and NC 9.510 (#8 without Auto-ON). After the time set in suicide.dat (i use 5) has expired the ONE3rd is starting "cold" with "legal notes" and without a stored last position. The duration of 5 minutes to find the satellites is due to the test inside the house. It would be faster outdoors.
@JonasRetro: Heute auf meinem ONE3rd und NC9.510 (#8 ohne Auto-ON) getestet. Nach Ablauf der in der suicide.dat eingestellten Zeit (ich benutze 5) startet der ONE3rd "kalt" mit "Einverständnisabfrage" und ohne gespeicherte letzte Position. Die etwas längere Dauer bis zum Finden der Satelliten ist dem Test im Haus geschuldet. Im Freien ginge es etwas schneller.
@Lecter: Dann soll @Pfkuki halt die von mir genutzte NC nehmen. Ist aber auch nur eine SE, eine andere wär auf dem 32er ja eh nicht vernünftig nutzbar.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.