[DF 12/11] Neue Smartcard-Generation bei Kabel Deutschland
Mitte August verwirrte der Anbieter Technotrend Görler aus München mit einer ominösen Pressemitteilung. Darin wurde auf ein bevorstehendes Update hingewiesen, das die Kabelreceiver C832 für Kabel Deutschland und C834 für Unitymedia fit für die neuen HD-Kanäle machen soll.
Dabei ging es um die Einspeisung der privaten HD-Sender ProSieben <nobr style="color: darkgreen;" id="itxthook0w0nobr" class="itxtrst itxtrstnobr itxthooknobr">HD
Wer auf das brandneue Gerät mit Aufnahmefunktion umsteigen will und bereits Kunde ist, muss sogar einen Kartentausch vornehmen lassen, weil die bisherigen Smartcards im Humax nicht funktionieren. Mit Einführung der neuen D08 (und einer ebenfalls neu angekündigten D03) hält der Verschlüsselungsstandard Nagravision CAK7 Einzug in die Kabelreceiver
Auch bei KDG selbst wird seit Kurzem ein neuer <nobr style="color: darkgreen;" id="itxthook1w0nobr" class="itxtrst itxtrstnobr itxthooknobr">Receiver
Neue Karten – neue Restriktionen?
Bisher läuft der iCord Cable mit der D08 problemlos und zeichnet die neuen HD-Kanäle ohne Mühe auf der internen Festplatte auf. Doch der Umstieg auf CAK7 kommt natürlich nicht von ungefähr und es ist keinesfalls sicher, dass die Aufnahmefunktion dauerhaft erhalten bleibt. Hintergrund dürfte der Druck aus den Reihen der Privatsender sein, die schon im Satellitenbereich mit HD Plus teilweise starke Restriktionen eingeführt haben.
Mehr über die neue Smartcard D08 und damit verbundene mögliche Restriktionen lesen Sie in der aktuellen Ausgabe
Quelle: Digitalfernsehen
Mitte August verwirrte der Anbieter Technotrend Görler aus München mit einer ominösen Pressemitteilung. Darin wurde auf ein bevorstehendes Update hingewiesen, das die Kabelreceiver C832 für Kabel Deutschland und C834 für Unitymedia fit für die neuen HD-Kanäle machen soll.
Dabei ging es um die Einspeisung der privaten HD-Sender ProSieben <nobr style="color: darkgreen;" id="itxthook0w0nobr" class="itxtrst itxtrstnobr itxthooknobr">HD
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
</nobr>, Sat.1 HD, Kabel Eins HD und Sixx HD, die bei Kabel Deutschland (KDG) nunmehr seit 5. Oktober angeboten werden. Das Interessante an der Pressemeldung war aber der Hinweis auf eine neue Smartcard-Generation mit der Typenbezeichnung D08. Mittlerweile ist das Geheimnis gelüftet: Seit dem Start der neuen hochauflösenden Sender bei KDG wird an Kunden mit bestimmten Receivern (beispielsweise dem iCord Cable von Humax) statt der bisherigen D09 die neue D08 geschickt. Wer auf das brandneue Gerät mit Aufnahmefunktion umsteigen will und bereits Kunde ist, muss sogar einen Kartentausch vornehmen lassen, weil die bisherigen Smartcards im Humax nicht funktionieren. Mit Einführung der neuen D08 (und einer ebenfalls neu angekündigten D03) hält der Verschlüsselungsstandard Nagravision CAK7 Einzug in die Kabelreceiver
Auch bei KDG selbst wird seit Kurzem ein neuer <nobr style="color: darkgreen;" id="itxthook1w0nobr" class="itxtrst itxtrstnobr itxthooknobr">Receiver
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
</nobr> als Leihgerät angeboten. Dabei handelt es sich um den Sagemcom DCI85HD KD. Dieser ist das erste Gerät mit zwei integrierten Entschlüsselungssystemen – nämlich Nagravision und NDS. Damit laufen dort neben den erwähnten D03- und D08- auch die NDS-Karten G02 und G09.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Den Sagemcom finden Sie auch in unserem Receiver-Guide, wo Ihnen erklärt wird, wie sie den Sendersuchlauf durchführen und Favoritenlisten anlegen.Neue Karten – neue Restriktionen?
Bisher läuft der iCord Cable mit der D08 problemlos und zeichnet die neuen HD-Kanäle ohne Mühe auf der internen Festplatte auf. Doch der Umstieg auf CAK7 kommt natürlich nicht von ungefähr und es ist keinesfalls sicher, dass die Aufnahmefunktion dauerhaft erhalten bleibt. Hintergrund dürfte der Druck aus den Reihen der Privatsender sein, die schon im Satellitenbereich mit HD Plus teilweise starke Restriktionen eingeführt haben.
Mehr über die neue Smartcard D08 und damit verbundene mögliche Restriktionen lesen Sie in der aktuellen Ausgabe
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
12/2011 unseres Magazins DIGITAL FERNSEHEN.Das Heft ist ab sofort im Zeitschriftenhandel, im
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Online-Shop und auch im
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Abonnement erhältlQuelle: Digitalfernsehen