morpheus12
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 26. Mai 2011
- Beiträge
- 41
- Reaktionspunkte
- 5
- Punkte
- 28
Würde aber mal einen separaten Proxy definieren, der nur die P4 einschließt, um den Problemen Herr zu werden.
Meinst du jetzt auf dem Pi oder auf der Zero? Ich habe das "Problem" derzeit, dass ich nur auf der Zero das Thema DVBapi im Griff habe. Auf den anderen beiden Duo2 bekomme ich das nicht hin. Deshalb spielt die Zero derzeit nur einen EMM Aktualisierer. Für die HD02 und die V5 funktioniert das auch. Da sehe ich im Log das Daten an die Karte geschrieben werden. Aber bei der ICE leider nicht.
Wie soll ich den seperaten Proxy definieren?
Asche auf mein Haupt... Das war der Reader in der Zero, deshalb hat er am Anfang auch nicht den reader gestartet. Jetzt steht da das übliche sci0 drinnen und damit hat die aktivierung sofort geklappt.Für den PI Betrieb ist der Proxyreader auch falsch bzw. unvollständig.
Orf Karten (auch nicht aktivierte) laufen relativ flott nach dem einstecken mal für einen Monat (geht wohl über die globals)
- wenn die Karte bis dahin nicht offiziell registriert wird (also prüft ORF ob auch brav GIS bezahlt wird) , dann ist Sie dann wieder dunkel - bzw wird nicht über shared oder uniques richtig verlängert. (wenn sich nix geändert hat - und ich nicht ganz daneben liege)
lg Paratwa
p.s. sonst kanns bei ORF aber auch mal eine ganze nacht dauern, bis alle Entitelments auch korrekt geschrieben oder verlängert werden - speziell wenn AustriaSat drauf aktiviert ist.
Eben weil es noch eine "jungfrau" ist könnte ich mir vorstellen, dass vielleicht gar keine mehr kommen.
Was ich mich einfach frage: Weiß der User Zero, dass er auch für die ICE schicken soll? Das passiert doch über den Schalter AU=1 und emmreasembly, korrekt?
Sollte ich vielleicht wirklich hier auch die Labels der Reader rein schreiben?