In Rheinland-Pfalz geht der Kampf gegen Ablenkung am Steuer in eine neue Runde:
Zum ersten Mal werden in Deutschland sogenannte Handy-Blitzer eingesetzt.
Die Spezialkameras sollen automatisch erkennen, wenn Autofahrer während der Fahrt ihr Smartphone nutzen- und das kann teuer werden.
So funktionieren die neuen Blitzer
Die neuen Geräte, sogenannte Monocams, sind an der Autobahn A60 bei Mainz im Einsatz.
Sie fotografieren durch die Windschutzscheibe jedes vorbeifahrende Auto.
Eine Software prüft, ob der Fahrer ein Handy oder Tablet in der Hand hält.
Wird ein Verstoß erkannt, wird ein Beweisfoto gespeichert.
Allerdings entscheidet nicht allein der Computer über eine Strafe.
Polizisten kontrollieren die Aufnahmen im Nachhinein, um sicherzustellen, dass keine Fehlinterpretationen passieren.
Das Ziel:
Weniger Ablenkung, mehr Sicherheit auf den Straßen.
Sollten die neuen Kameras dort erfolgreich sein, könnten sie bald deutschlandweit zum Einsatz kommen, so wie es in den Niederlanden bereits der Fall ist.
Dort haben die Geräte nachweislich zu weniger Handyverstößen geführt.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Zum ersten Mal werden in Deutschland sogenannte Handy-Blitzer eingesetzt.
Die Spezialkameras sollen automatisch erkennen, wenn Autofahrer während der Fahrt ihr Smartphone nutzen- und das kann teuer werden.
So funktionieren die neuen Blitzer
Die neuen Geräte, sogenannte Monocams, sind an der Autobahn A60 bei Mainz im Einsatz.
Sie fotografieren durch die Windschutzscheibe jedes vorbeifahrende Auto.
Eine Software prüft, ob der Fahrer ein Handy oder Tablet in der Hand hält.
Wird ein Verstoß erkannt, wird ein Beweisfoto gespeichert.
Allerdings entscheidet nicht allein der Computer über eine Strafe.
Polizisten kontrollieren die Aufnahmen im Nachhinein, um sicherzustellen, dass keine Fehlinterpretationen passieren.
100 Euro Strafe und ein Punkt in Flensburg
Wer beim Handygebrauch am Steuer erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.Das Ziel:
Weniger Ablenkung, mehr Sicherheit auf den Straßen.
Andere Bundesländer zeigen Interesse
Obwohl die Blitzer bislang nur in Rheinland-Pfalz eingesetzt werden, beobachten andere Bundesländer den Testlauf mit großem Interesse.Sollten die neuen Kameras dort erfolgreich sein, könnten sie bald deutschlandweit zum Einsatz kommen, so wie es in den Niederlanden bereits der Fall ist.
Dort haben die Geräte nachweislich zu weniger Handyverstößen geführt.