da sind wir uns einig, ich hatte bis Andriod 4.4.x und
Navigon 5.7.2 NULL Probleme und hab mind. 10 Installationen hinter mir....
hab gerade testhalber nochmals eine Installation problemlos auf einem Android 4.4.x mit der 5.7.2 gemacht, also Du musst mir nicht erzählen, daß ich keine Ahnung hätte...
Hi, ich habe auch eine SD Karte eingelegt. Und Android 6.0
Bei mir liegt Navigon auf der SD Karte.
Anhand der Tatsache, daß Deine SD-Karte "SD-Karte von Sandisk" heisst kann ich davon ausgehen, dass Du sie als mobilen Speicher und nicht als adopted Speicher eingerichtet hast.
In letzerem Fall würde sie nämlich "SD-Karte" heissen.
Ausserdem kannst Du ja mal versuchen, in der Foto-App diesen Speicher für die Speicherung der Fotos zu nehmen was unweigerlich zu einer Fehlermeldung führen wird.
Im Explorer wirst Du also 2 SD-Karten Speicher angezeigt bekommen.
Das ist bei einem adopted Speicher ganz anders mit Vor- und Nachteilen. Die Nachteile bekomme ich jetzt hier zu spüren.
Nochmals kurz die Unterschiede, beim 1. Einlegen der SD kann man wählen:
entweder als
mobilen Speicher, FAT32 formatiert
man hat dann den internen Speicher heisst "SD-Karte" und den mobilen heisst zB "SD-Karte von Sandisk"
Vorteil: die SD-Karte kann jederzeit entfernt und am PC ausgelesen werden.
Nachteil: Bei Verlust kann jeder diese Daten sehen, einige Apps können diesen Speicher nicht verwenden.
oder als
adopted Speicher, ext4 formatiert und verschlüsselt und mit dem internen Speicher zu einer Einheit verschmolzen
Vorteil: einfache Handhabung da eine Vergrösserung des internen Speichers, Datensicherheit bei Verlust
Nachteil, wenn man die Karte vom System abmeldet, sind alle Daten darauf futsch, der Schlüssel befindet sich im Handy, man muss ständig die Daten in der Cloud oder woanders sichern
Einige Experten packen auf eine grosse SD zwei Partitionen und können dann beide Varianten parallel fahren, bring aber auch nix, denn entfernen kann man auch diese SD dann nicht ohne Verlust der einen Partition.