Wird bei der Installation der US-Version eine IMEI in die version.xml geschrieben? bzw. ist es die IMEI vom Stick?
Ich nehme mal an nein.
Da das Gerät selber anscheinend keine IMEI hat, sondern der UMTS-Stick als externes Gerät wird dir nur die gekrackte Version übrig bleiben. Die IMEI vom externen Stick wird normalerweise nicht als Geräte-IMEI erkannt.
Ahhhhh..... Ok, dass erklärt natürlich alles...., danke!
Das ich es nicht automatisch updaten kann wie auf meinen Handys ist für mich eigentlich nicht so schlimm, aber Traffic live ist bei der gecrackten Version nicht dabei oder?!
dass bräuchte ich bei 60.000km in Jahr eigentlich schon
Die 4 Tage waren ja über die Ostertage. Da war wohl etwas mehr los und daher keine freien Slots mehr für Freeuser. Aber jetzt gehts ja gerade wieder. Hat es bei Dir nun auch geklappt?
Wird bei der Installation der US-Version eine IMEI in die version.xml geschrieben? bzw. ist es die IMEI vom Stick?
Ich nehme mal an nein.
Da das Gerät selber anscheinend keine IMEI hat, sondern der UMTS-Stick als externes Gerät wird dir nur die gekrackte Version übrig bleiben. Die IMEI vom externen Stick wird normalerweise nicht als Geräte-IMEI erkannt.
Das hier angebotene Sorglospaket habe ich einfach mal aus Spaß an der Freude auf meinem HTC (kein CardSlot, "nur" emulierte "SD-Karte" auf dem internen Flashspeicher) installiert und getestet.
Ich hatte vorher schon eine modifizierte Version von "NAVIGON GPS NAVIGATION 4.9.5" (keine Select) darauf am Laufen. Vor der Installation des Sorglospaketes habe ich diese App deinstalliert. Der vorhandene "NAVIGON"-Ordner wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt.
Die Installation (Android Geräte ohne Massenspeicher) hat nach Anleitung perfekt funktioniert. Allerdings gabs beim Fake-Account unter NAVIGON Fresh kleinere Unregelmäßigkeiten (keine Verbindung zum Server), die sich aber durch geduldiges Abwarten und später erneut probieren beheben ließen.
Den Download der Karten mußte ich nicht umständlich über den beschreibenen Umweg bewerkstelligen, sondern konnte diese direkt per WLAN über die App selbst auf das Smartphone ziehen. EDIT: Dank der Tipps von thanks und hexe_nb möchte ich hierzu noch folgendes ergänzen: Die ausgegebene Meldung "Ihre Karten sind auf dem neuesten Stand" sollte man nicht unbedingt wörtlich nehmen. Das stimmt nicht! Die per WLAN direkt über die Select-App downloadbaren Karten sind nicht wirklich "die aktuellsten"!
Am Umweg (Karten separat downloaden und manuell auf dem Smartphone einfügen) führt also kein Weg vorbei! :emoticon-0112-wonde
Das kann so nicht stimmen...
Wenn du oben einen original Screenshot zeigst, sind das nicht die aktuellen Karten, als Beispiel müsste dann Andorra 435 KB und Deutschland 236 MB groß sein.
Sind wohl ehr die von 2010 :JC_hmmm:
Kann man das wirklich am Datenvolumen "fest" machen?! :emoticon-0112-wonde
Nach erster kurzer Prüfung sind aktuelle Stassenführungen (Umgehungsstrassen, Kreisverkehre, etc.) vorhanden. :JC_hmmm:
Ja natürlich. Jede Veränderung an der Map hat auch eine Änderung der Dateigröße zur Konsequenz. Jede kleinste Veränderungen kann man spätestens beim Betrachten der Bytes feststellen.
Die aktuelle Deutschland-Karte (Map)) hat insg. 236 MB (247.703.211 Bytes)
Zudem ist ja auch einfach, festzustellen, welches "Baujahr" die Karte ist.
Wurde hier ja schon häufig beschrieben, aber für die "Suchresistenten" hier nochmals:
Eine kleine Karte zB. Andorra mit dem Editor öffnen. Dort finden sich dann die Zeilen
Map.ProductionDate=20130802
Map.Release=Q313
Das ist dann die von Navigon als 2014 Q1 verkaufte Karte.
O. K.! Danke für eure Tipps, thanks und hexe_nb!
Dann werde ich wohl nicht umherkommen die Karten separat zu downloaden.
Einen komfortablen Mapdownloader, wie bspw. für Sygic, gibts für NAVIGON scheinbar nicht.
doch - im Gemeinschaftsaccount mit "MyMap" - kommt zwar später als über Fresh, aber wie schnell die neuesten Karten jeder haben muss ist halt reine Glaubensfrage
auf den letzten Seiten im Gemeinschaftsaccount-Beitrag gabs ja eine rege Diskussion drüber