AW: Navigon MN7.4.0 für 480x272 + 320x240 [die neue Soft vom 7310 sowie 2310]
Hallo zusammen,
das ist erster Eintrag hier im Board und ich möchte gerne meine Erfahrung mit MN 7.4 auf dem
Navigon 7110 schildern.
Als erstes aber ein superaffengeiles Dankeschön an Mogelhieb für die SW, die Karten und seine Mühen!!!!! :382:
Vorab möchte ich noch anmerken, das ich vorher Version 7.3.1 erfolgreich am Laufen hatte (von 2much, auch hier Thanx!!!)
Die Dateien von Seite 1 runtergeladen und ab auf die Karte damit.
Da die SW (natürlich) so nicht startet, hab ich mir gleich die Startdateien (Mortskript) von der Vorgängerversion geholt. Mein SD-ROOT sieht dann so aus:
ManualReader
MortScript
NAVIGON
PhoneLink
_setup.xml
00CAB2AD.999
0MNAVDCE.001
auto_on-off-on_script.rar
AutoRunce.exe
AutoRunce.scp
mnavdce.cab
MOBILE~1.000
nav7.txt
Dann gleich in der ApplicationSettings.xml
<ExitBehaviour>
4</ExitBehaviour>
<USBModeExitBehaviour>
4</USBModeExitBehaviour>
<SDCardRemovedExitBehaviour>
4</SDCardRemovedExitBehaviour>
und
<MemoryManagement>
<UseMemorySplit>
0</UseMemorySplit>
<PercentageOfStorage>5</PercentageOfStorage>
</MemoryManagement>
und
<CoreCacheSizeKB>
7500</CoreCacheSizeKB>
<MapDrawerCacheSizeKB>
3500</MapDrawerCacheSizeKB>
angepasst. Die Änderung im Memory Managment soll dafür sorgen, das der Schieberegler (Control Panel -> System -> Memory) so bleibt, wie er eingestellt wurde. Jedenfalls waren Hänger in der Vorgängerversion bei mir dabei behoben. Und in der jetztigen sind noch keine aufgetreten.
In der UserSettings.xml und UserSettings.default wurde
<GPS>
<Type>
2</Type>
<GPSPort>
2</GPSPort>
<TMCPort></TMCPort>
<Baudrate>
57600</Baudrate>
<DRVPrefix></DRVPrefix>
</GPS>
angepasst. Nach diesen Einstellungen bin ich der Meinung, das mein Sat-Empfang besser ist als mit gleichen Einstellungen unter MN 7.3.1 oder MN 6.5.1. Zumindest habe ich jetzt auch im Haus, am Fenster empfang, vorher nicht!
Mit diesen Einstellungen hatte ich schon mal'nen guten Start, fast alles läuft seitdem flüssig!
Bluetooth geht auch, aber eingeschränkt. Bei meinen Einstellungen wird das BT Menü noch vor MN7 gestartet, verschwindet dann im Hintergrund, kann aber von einem Telefon gefunden/gekoppelt werden und dann kann man einen Anruf vom Handy starten (und dann übers Navi telefonieren) oder eben angerufen werden. Meines erachtens ausreichend.
Man muß dafür in der AutoRunce.scp die rote Zeile
### Autorun
Navigon 7 with max free mem ###
###########################################
#Execute the script to start
Navigon 7 with max free memory
Call "\Windows\IVTdialor.exe"
Call "\Storage Card\MortScript\MortScript.exe" "\Storage Card\Mortscript\Scripts\nav7.mscr"
hinzufügen. Außerdem braucht man den Ponelink Ordner, in dem die Daten für die Telefone liegen. Hierfür ein Danke an pille_GPS, der in einem anderen Forum das Problem gelöst hat.
Die Grundfunktionen der SW laufen, hab noch ein paar Problemchen mit der Sprachsteuerung. Da ist mir MN7 auch schon mal abgeschmiert. Um das ausreichend zu testen, fehlte mir bisher die Zeit, bzw. ist mir in dem Moment auch nicht wichtig genug.
So das war's für's erste, das Bett ruft.
Rocketchef