Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ahoy zusammen!
Leider ist der Akku von meinem Navigon 8310 offensichtlich hinüber!
Die vielen Sommertage und Winternächte, die das Gerät schon im Auto aushalten musste fordern offensichtlich ihren Tribut.
Wie kann ich den Akku im 8310 tauschen?
Welchen Akkutyp muss ich einbauen?
Welche Ladeparameter verwendet das 8310?
Habe mit meinem Gerät das selbe Problem und bin daher auch schon länger auf der Suche nach einer Lösung.
Ich würde allerdings auch gerne erst mal an den Akku kommen, bisherige Versuche ihn ohne Gewalt zu erreichen schlugen leider fehl.
Gibt es denn an irgendeiner Stelle im Netz einen Disassembling-Guide für das 8310 (bzw. dessen Vorfolger)?
Sonst gestaltet sich das Einsenden des alten Akkus auch als eher schwierig...
@kurzer:
Du wirst lachen, hab ich und das zur Genüge - nur auf die Idee mit YouTube bin ich nicht gekommen...
Was ich allerdings nicht bei der Suche berücksichtigt habe ("den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen"), dass das Gerät ja eigentlich ein 8110 ist!
Mit dieser Blitzkenntnis, die mich wenige Sekunden nach dem ersten Posting ereilt hat, ließ sich ein passender Treffer erzielen:
Angeblich passt dieser Akku:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Aber danke trotzdem nochmal für den Tipp mit YouTube!
Achtung der Akku passt fast sicher nicht, denn auf einer Werkstattseite wird klar,
[
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
]
daß er nicht passt.
Man kann dort für 50 € incl alles den Akku tauschen lassen.
Vielleicht wäre es aber sinnvoll bei Navigon einen Kulanzantrag zum 20-Jährigen zu stellen und das Nachfolgemodell zu kaufen - ist das das 70??
Oder gibt es irgendwo eine Anleitung und ggf. Werkzeug um das Gerät zu öffnen? :wacko1:
könnte der gleiche sein wie bei Akkuwechsel.de nur billiger.
Mit ein Bisschen Geschick soll sogar der Stecker passen.
( Stand in einem anderen Forum )
Es hat sich aber vorerst erübrigt.
Mein Akku im Navi war vollkommen fertig, anscheinend.
Nachdem ich ihn am Netzgerät 2x aufgeladen und leerlaufen lassen habe ,
scheint er wesentlichbesser zu sein.
Die Originalbezeichnung für den Akku lautet wohl "761NH50371W" - da ich mein Gerät aber noch nicht zerlegt habe, kann ich das nicht aus eigener Erfahrung bestätigen.
Grundlegend lässt sich allerdings sagen, dass wohl ein beliebiger 3,7V (LiPo) Akku benutzt werden kann, dessen Anschluss (für Spannung und Überwachung) passt.
Ich konnte auch an mehreren Stellen lesen, dass Akkus die für das iPhone 3 konzipiert waren verwendet wurden, die wohl nach kleiner Anpassungen am Board/Gehäuse ihren Platz gefunden haben.
Offiziel als Ersatzakkus für das 8110/8310 ausgeschrieben sind die folgenden beiden Angebote:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- Akku für Navigon 8110 und 8310 mit 1200mAh > 28,90€
Die Liste ist wie ich denke natürlich nicht vollständig - sollten noch weitere bekannt sein, bitte einfach kurz hier posten.
Desweiteren:
Ich habe das Navi jetzt mal wegen einem Kartenupdate ans Navigon Fresh gehängt und anschließend den Akku komplett entleert.
Danach habe ich ihn mit einem dieser Standard Netzteile mit USB-Anschluss und einer Ausgangsleistung von 500mA (+- 50mA) eine Zeit geladen und den Vorgang ein zweites Mal wiederholt.
Das Ergebnis ist im Moment total überraschend (weil unerhofft): Genügte die Leistung vorher kaum, um zum Zahlen in die Tankstelle zu gehen, hat es heute schon etwa 1 Stunde Betrieb im Kartenmodus überstanden.
Ich führe das im Moment auf eine fehlerhafte Kalibrierung der Ladeelektronik und/oder ein (aus welchem Grund auch immer) "spinnendes" Autonetzteil zurück.
Ich werden den Vorgang noch ein- oder zweimal wiederholen und mir die Entwicklung ansehen, an sich denke ich aber dass ein Austausch unumgänglich ist.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.