Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Tools/Anleitungen Navcore Installer von Downunder

    Nobody is reading this thread right now.
du kannst ja mal versuchen auf einer "großen" SDHC-Karte eine Partition von 2GB zu erstellen.
das könnte noch funktionieren.
Für ein Update der Größen_Erkennung der SD-Karte müsste der Bootloader geändert werden,
aber wenn das schief geht ist das Navi nur noch Elektroschrott
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst ja mal versuchen auf einer "großen" SDHC-Karte eine Partition von 2GB zu erstellen.

Hey sorry für die späte Antwort. Habe ich jetzt endlich versuchen können, aber leider möchte das TomTom dann gar nicht mehr starten.


Für ein Update der Größen_Erkennung der SD-Karte müsste der Bootloader geändert werden,

Der Bootloader erkennt die SD-Karte ja ohne Probleme. Der Navcore startet ja auch von einer größeren Karte aber lädt nicht durch. Gibt es eine Möglichkeit eine Art log schrieben zu lassen, damit man sehen kann warum bzw. wo der Navcore abstürzt?
 
besorge dir eine "Echte" SD_Karte, die maximale größte Größe beträgt 2GB.
es soll wohl auch welche mit 4GB gegeben haben, da kann ich aber nichts zu sagen.
der User @JanSchKC war ja leider schon eine Weile nicht hier, er könnte dir sicherlich weiter helfen.
 
Es gab tatsächlich mal 4GB "non SDHC" Speicherkarten von Transcend, die nicht den Standard-Spezifikationen einer SD-Karte (bis 2GB) entsprachen - siehe Anhang. Ich habe selber noch mindestens ein Dutzend von diesen Speicherkarten hier rumfliegen, da ich damals das gleiche Problem mit meinem Falk & Becker Navi hatte, die auch nur max. 2GB Speicherkarten lesen konnten. Die Transcend 4GB SD-Karten sind heutzutage sehr begehrt und äußerst schwer zu bekommen! Am besten immer wieder mal bei eBay danach suchen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
So die 2 GB Karte ist jetzt da und diese wollte auch erstmal nicht laufen.

Ich habe dann mal aus "Verzweiflung" die ttgo.bif Datei in den 9.5er Navcore gepackt und beim TTActivator auch den "Navcore patch" ausgeführt und was soll ich sagen... DAS hat tatsächlich geholfen.

Der Navcore startet jetzt tatsächlich durch.

Leider gibt es wirklich ein Problem mit den Tagesfarben der Karte. Diese funktionieren wirklich nur im Akku-Betrieb. Sobald das Gerät mit Strom versorgt wird, sieht man kurz die Karte und dann ist das Display aus.

Ach und entgegen der Anleitung funktionieren dank des Bootloaders 80032 auch 4 GB microSDHC Karten, also geht auch die Central_Europe_1145 Karte problemlos.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Jetzt muss ich nur noch herausfinden wie das TomTom automatisch startet sobald es Strom hat.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…