Vermute ich zwar nicht, dass es an der Verfügbarkeit oder Gewinnmaximierung gelegen hat, sonst hätten die wenigen Rider 4 auch den bereits im Rider bewährten Sirf Star III oder GL2 bekommen bzw. andere börsennotierte Unternehmen ja die gleichen Schlüsse gezogen und versucht, das Fahrrad neu zu erfinden. Aber egal, ob nun Unvermögen oder der Götze Shareholdervalue für das momentane Desaster verantwortlich ist: So etwas könnte auch mal gewaltig nach hinten losgehen. Obwohl, DER da oben lässt ja jeden Tag immer noch genügend von der benötigten Sorte aufstehen, damit es solch "kundenorientierten" Unternehmen auch weiterhin gut geht. Man muß sich ja nur einmal umschauen. Ob Automobil, Mobilfunk, Heimelektronik, Chemie, Bankensektor oder sonst etwas. Keine Verfehlung ist anscheinend groß genug, um sich wirklich negativ auswirken zu können.
Der "sync" funktioniert bedeutet: Wenn man die Uhrzeit einstellt und es gibt Satellitenempfang, dann kann ich die Uhrzeit auf die korrekte Zeit "syncen".
Insofern sieht die Software die korrekte Weltzeit.
Beim Routen wird jedoch immer (auch nach erfolgtem sync s.o.) 0:00 angezeigt. Das könnte man also durch Software beheben.
Und es ist natürlich nicht nach Belieben des Herstellers "illegal", ein gekauftes Gerät zu benutzen.
Und selbstverständlich wussten die Entwickler schon vor 20 Jahren, wann ein 10-bit-Wochen-Register überläuft.
Überraschend kam da gar nichts. Die freuen sich nur darüber, dass lauter Müll erzeugt wurde und -so das Kalkül- neu gekauft wird.
Aber natürlich haben die im Vorstand einen Nachhaltigkeitsbeauftragten und Nachhaltigkeit ist suuuuuuper wichtig.
Selbstverständlich darfst du dein Gerät weiterhin legal nutzen - mit der letzten von dir (mit)gekauften Karte. Alles andere war, ist und bleibt illegal. Da dir TT für dein Gerät keine Karte mehr verkaufen will, hast du nur diese "illegale" Option, falls Wunsch nach Aktualität besteht. Und leider darf ein Hersteller hierzulande nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung fast immer ungestraft die Verantwortung für seine Produkte ablehnen oder zumindest stark einschränken. Siehe VAG und Dieselnachrüstung. Auch der früher mal übliche 10-jährige Versorgungsanspruch auf Original-Ersatzteile besteht defakto nur noch auf dem Papier. Da kann man bei TT mit dem ONE3rd und den anderen GL1-Betroffenen ja noch richtig froh sein, dass die 10 Jahre lang problemlos funktioniert haben und die Obsoleszenz - ob nun strategisch geplant oder nur im Hanfdunst "erschlafen" - nicht schon kurz nach der Gewährleistung eintrat.
Das freut mich @Alfred_ML :smile: Ich habe jetzt noch eine neue Version für die GL1-Geräte, die ohne geänderte gltt auskommen sollte. Außerdem nutzen beide Patches (Rider K4 und GL1) jetzt die gleiche ttconv. Jemand Lust zu testen, ob er mit v4 Erfolg hat auf einem Gerät mit GL1...
www.digital-eliteboard.com
ich habe den GL1 Patch auf TT One 3Rd. (v6) mit NC 9.541 mit Auto-an getestet, läuft super, mag sein das es verschiedene NC9.541 gibt wo der Patch nicht geht, bei mir schon.
Bilder im Anhang,
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Einfacher wäre der Austausch nur einer Datei: Info - GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung!
Die 9.541 unterscheidet sich in nichts, aber auch gar nichts von einer 9.510 - nicht einmal im Design. Lediglich durch diese eine Datei, welche das WNRO-Problem fixt. Und die tut es auch bei der Rider-NC 9.205/9.500. Welchen Vorteil da eine auf Rider umgefrickelte 9.541 haben soll, erschließt sich mir nicht...
Schreibfehler ..es tut mir leid. Habe NC 9.541 mit Rider 2 / Sirf 3/ abgespielt . Keine Bluetooth Icon in Hauptmenü gibt.Sonnst funz . Kan mann emulieren natürlich aber zur Zeit sehe ich keine
9.500 oder 9.205 NC die gute GPS Empfang haben .
Moin Moin
Bin stolzer Besitzer zweier TT One , ein V2 und ein XL
Die Gerätenummer vom XL fängt mit L9 an . Auf diesem Gerät habe ich als NC das neue von jungblume2005 " Navcore 9.541 mit WNRO-FIX " aufgespielt .
Habe kein WNRO Problem Sateliten und Uhrzeit sind da , will meinen Lieblings Fred mit über 80 Seiten damit nicht behelligen . Aber im Vergleich zum TT ONE ( E2 ) läuft die Routenberechnung quälend langsam . Ab einer Routenlänge von 20 Km sind es Minuten . Einmal falsch abgebogen ( Baustelle ) muß man eine Pause machen .
Ursprünglich wollte ich ein Rider NC 9.5 aufspielen , das ist noch langsamer . Kann mir da jemand weiter helfen , bevor ich einen Briefbeschwerer draus mache .
GPS-Chip SIRF-III upgrade von Version: GWS3.1.1 oder GSW3.2.4TT3 auf die Version: GSW3.2.5TT3 oder GSW3.6.0 die GPS-Firmware GSW3.6.0 findet im allgemeinen,(aber nicht immer), ca. 2 Satelliten mehr als die GPS-Firmware GSW3.2.5 , aber die...
www.digital-eliteboard.com
und bei dem XL mal mit Reset versuchen oder nochmal neu machen. ansonsten vielleicht doch eine andere Software probieren
@jungblume2005
Ja , das TT One V2 hat einen SIRF-3 Chip , und das Upgrade habe ich schon drauf gespielt . Vielleicht auch deswegen läuft es ja auch super :smiley:
Beim XL habe ich schon mehrere NC probiert und leider alle ohne durchschlagendem Erfolg :sleepy::sleepy::sleepy::sleepy:
JA das Sirf3 Upgrade ist eine SUPER Sache, und das nicht nur in Deutschland. man muss auch dazu sagen: wir haben da auch viel Arbeit reingesteckt.
so nun zum XL. dann mach das Navi komplett platt, dazu benutze das hier
Clear Flash-Tool Zurück zu den Suchergebnissen Hinweis: Diese häufig gestellte Frage (FAQ) gilt nur für Geräte, die eine Verbindung mit TomTom HOME herstellen können. Wenn einer oder mehrere der folgenden Fehler auftreten, sind möglicherweise zu viele Dateien im...
www.digital-eliteboard.com
und versuche (probehalber) die Original Navcore vom XL.
und wenn das nichts bringen sollte, dann Ebay- verkaufe Navi defekt.
So wie sich das liest, waren da schon 9er NCs im Einsatz. Auf beiden Geräten hätte es völlig genügt, entweder das GPS_chip-Update (ONE V2) bzw. die NC Erweiterung (XL) zu installieren.
Damit wären beide Geräte wieder mit den gewohnten Eigenschaften voll einsatzfähig gewesen.
bei den Sirf3 Navi`s würde ich generell das GPS-Sirf3-Upgrade machen. es hat nur Vorteile, (ich habe reichlich getestet) und welchen NavCore du hinterher drauf machts ist eine ganz andere Sache. TomTom - Universal-Upgrade GSW3.2.5TT3 GPS-Chip_SIRF-III
bei den XL-Navi da bin ich raus, da ich keines habe, kann ich es leider nicht testen und auch nichts dazu sagen. Außer wie beim PC, wenn gar nichts mehr geht - Format/C alles neu installieren und die Probleme sind alle behoben - wenn es an der Software lag und nicht an der Hardware.
Hallo
Mein kleines TT One V2 läuft absolut super und zufriedenstellend , da habe ich keine Probleme mit .
Auch beim größeren One XL ( L9 ) keine WNRO Probleme , es ist nur quellend langsam .
@ Alfred_ML
was ist die