Mit Windows 8 und Server 2012 hat Microsoft das VHDX-Format für virtuelle Festplatten eingeführt.
Da VHDX-Dateien unter Windows 7 nicht mehr verwendet werden können, müssen sie in VHD-Dateien konvertiert werden.
Die Umwandlung in beide Richtungen kann mit der Powershell (ab Windows 8 Systembestandteil) oder Hyper-V durchgeführt werden.
Was ihr benötigt, ist also ein weiterer Rechner mit mindestens Betriebssystem Windows 8.
Am Beispiel der Umwandlung auf einem Windows 10 Rechner klickt ihr rechts auf das Windowssymbol, Apps und Features und macht einen Haken bei Hyper-V. Nach Download der Komponenten ist ein Neustart erforderlich.
Danach steht euch der Hyper-V Manager sowie im rechten Feld der "Assistent zum Bearbeiten virtueller Festplatten" zur Verfügung.
Hier nun die aus dem Angebot in #1 geladene bmwaio2.vhdx über "Konvertieren - vhdx zu vhd beispielsweise unter dem Namen: bmwaio2.
vhd abspeichern....das dauert natürlich etwas.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Jetzt liegt die virtuelle Festplatte in einem auf Windows 7 lesbaren Format vor und kann z.B. als Dual Boot in Windows 7 eingebunden werden.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Über das Starten auf einer virtuellen Festplatte (systemeigener Start): Hinzufügen einer virtuellen Festplatte (VHD) zum Bootmenü ist
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
mehr zu lesen.
Oder nur in Windows 7 als virtuelle Festplatte eingebunden werden. Siehe z.B.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
Ergebnis:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.