Was du aber auch noch testen kannst. Du vergibst dein Server eine feste ip zb 192.168.2.150 dies trägst du dann auch noch in den Router bzw weist du zu.
Wenn es zuhause mit der IP-Adresse der Box schon icht geht wird es per DynDNS auch nicht klappen....
Was sagt denn das CCcam Webinterface unter servers z.B.?
Webinterface ist nicht erreichbar. Muss ich mit der dbox eventuell noch was machen, weil die ja mein server ist? habe ja bislang nur die n: und f: eingetragen.
manche router musen den cs port eingetragen haben , selbst für homecs
wenn man ein anderen cs port als die 12000 ( standart ) nutzt , mus er sowieso im router frei geschaltet sein , und in der cfg must du SERVER LISTEN PORT : 12345 eintragen , weil der cccam weiter den standart port 12000 nutzen wird
man kann auch die ports aus ub. 54321 auf die 12000 umleiten
jetzt alles klar , oder hast du immer noch ein problem mit der ausage ????
Ich hatte da gar nichts falsch verstanden, bei Skyrider79 ging es um den Eintrag in der CCcam.cfg, sonst nichts. Erst du hast dann mit einem Eintrag im Router angefangen. Probleme mit dem Lesen deiner Beiträge habe ich schon genug, aber ich melde mich sowieso nur noch, wenn sie auch noch inhaltlich falsch sind wie das hier z.B.:
"wenn man ein anderen cs port als die 12000 ( standart ) nutzt , mus er sowieso im router frei geschaltet sein"
Das ist doch einfach nur Blödsinn.
Was das angeht:
"manche router musen den cs port eingetragen haben , selbst für homecs"
Als Faustregel gilt, daß im selben LAN kein Port weitergeleitet werden muß, nur für externes WAN-Sharing.
Bislang ist mir selber auch noch nicht untergekommen, daß man für Homesharing einen Port weiterleiten muß und außer bei dir habe ich das auch noch nirgends gelesen. Aber vielleicht gibt es ja tatsächlich irgendwelche Schrott-Router, die selbst das nicht hinbekommen, würde mich aber sehr wundern.