Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Musikstammtisch

Hier noch drei echte Meisterwerke von Ennio Morricone :)(y)

Spiel mir das Lied vom Tod (Man with a Harmonica Theme) & Cheyenne &
Once Upon a Time in the West
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.


Die beste Scene aus dem Film in atemberaubender Qualität - vorher aber bitte
unbedingt auf 4K umstellen. Wahnsinn, man sieht echt jede einzelne Hautpore
von Charles Bronson :cool:

Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendeine "Energie" oder nennen wir es mal lieber "Magie" muß der deutsche Schlager aus den 70/80er Jahren aber gehabt haben, denn auch International war diese unwahrscheinliche "Anziehungskraft" vorhanden. Und auch die "Neue Deutsche Welle" war ja Anfang der 80er Jahre (bis ca. 1983) sehr erfolgreich, obwohl da natürlich auch viele hohle Hits wie "Da Da Da" dabei waren ;-)
Es kam einfach alles an und wurde automatisch ein Hit - Hauptsache es wurde deutsch gesungen ;) Spätestens ab Anfang 1984 konnte die NDW-Lieder aber dann keiner mehr hören

Udo Lindenberg "Daumen im Wind" (Live 2008) :cool:(y)

Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.


Udo Lindenberg "Boogie Woogie Mädchen" (Live 2008) :cool:(y)
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.

Hirn abschalten und in ihrer rosaroten Scheinwelt leben ist ja das was die Leute wollen. Nur so ist diese Kamikazewelt in der Realität nicht. Diese Schlagerfuzzies wollen und wollten doch nur mit ihren hirnlosen Texten fette Kohle machen. Das Zielpublikum frißt doch jede Scheiße, solange es ihre Traumutopie aufrecht erhält.
In dem Wort Unterhaltung steckt das Wort Haltung. Auf ihre eigene Haltung scheißen doch diese Mainstreamgestalten. Verkauft sich ja auch nicht an die Masse. Ist halt nur Kommerztheater...
 
Ernst nehme ich das doch nicht. Diese Weichspüler - Mukke steckt einfach nicht in meine Gene...
 
Naja, als "Schlagerfuzzi" kannste ja selbt als Rocksänger ganz schnell abgestempelt werden. Da ging es unserem Udo in der Vergangenheit ja leider auch nicht anders. Einmal eine Ballade oder einen Kuschelsong veröffentlicht (wie z.B. "Horizont", "Ich lieb Dich überhaupt nicht mehr" oder "Ein Herz kann man nicht reparieren") und schon werden die Songs als "Schlager" eingestuft. Und ich finde da auch nichts Verwerfliches dran. Denn auch Udo brauchte hin und wieder mal einen kommerziellen Erfolg. Sonst hätte er sich bestimmt nicht so lange halten können. Die vielen geilen Konzerte mußten ja auch irgendwie finanziert werden ;-) Man findet hierzu auch so einiges im Internet. Hier mal zwei Beispiele:

Udo Lindenberg Songs:

"Der Durchbruch gelang dem Musiker im Jahr 1973 und dem Album "Andrea Doria". Darauf befinden sich Udo Lindenberg Songs, die zu echten Klassikern wurden. Darunter: "Cello" und "Alles klar auf der Andrea Doria". Durch das Album machte Lindenberg erste Schritte in Richtung seines einzigartigen Stils, der irgendwo zwischen Schlager und Rock einzuordnen ist. Seine eigenwillige Singstimme, die Sprache und sein Look trugen zu dem Alleinstellungsmerkmal bei, durch das er viele Fans gewann."

Und hier noch ein Auszug:

"Große kommerzielle Erfolge blieben zunächst aus. Den Durchbruch schaffte der Musiker 1973 mit dem Album "Andrea Doria", woraus die Hits "Alles klar auf der Andrea Doria" und "Cello" ausgekoppelt wurden. Udo Lindenberg begründete damit ein neues Genre, das irgendwo zwischen Krautrock und Schlager einzuordnen war. "Echten" deutschen Rock gab es bis dato nicht - wenn es ihn gab, dann fristete er ein absolutes Nischendasein. Es folgten Hits wie "Sonderzug nach Pankow", zahlreiche Tourneen und sogar Auftritte mit Michael Jackson und Pink Floyd".

Also immer "schön locker und cool bleiben"...;) :cool:
 
Ganz zu schweigen seine "Sommerliebe" ganz am Anfang. Trotzdem waren die von Dir auf gezählten Songs nie und nimmer Schlager... ich bin aber auch ziemlich Stimmenaffin...
 
Das kann man sehen wie man will. Ich glaube das Thema ist ziemlich abendfüllend ;-) Ich bin ja selber ein Fan von Udo, wie Du weißt. Aber zumindest waren die von mir aufgezählten Songs keine reinen Rock-Songs, sondern eine Mischung zwischen Rock und Schlager. Können wir uns darauf einigen? :)
 
Balladen...
Udo ist nie ein Genre treu geblieben. Er betrachtet die Musik als eine riesige Wundertüte. Nimm mal die Platten Hermine und Gustav zb. Da sind hauptsächlich Chansons drauf. Auf der Casanova hat er sogar den Rap mit einbezogen. Die erste Platte die total von den Vorherigen abgewichen ist war die Feuerland. Das haben ihm auch viele Fans übelgenommen. So unter dem Motto "Das haben wir nicht bestellt". Udo hat aber auch nie ein Hehl draus gemacht, daß es ihn auch um die Kohle geht. Alles andere wäre auch fatal...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Daumen im Wind" ist ebenfalls kein Rock-Song, aber er hat das gewisse "Etwas" ;-)
Und genau deswegen habe ich mir gewünscht, dass Du dir (trotzdem) mal das Interview mit Nino de Angelo reinziehst - und wenn Du es nur für mich tust. Hier Musikstammtisch. Er macht ebenfalls keinen Hehl daraus, dass es auch ums Geld verdienen geht. Nebenbei finde ich ihn ziemlich witzig und vorallem authentisch. Da geht es genau um dieses Thema "Schlager", das er schon lange nicht mehr machen will. Er will ja im Herbst auf große Rock-Tournee gehen (falls da seine COPD noch mitmacht). Früher habe ich den Typen auch nicht ausstehen können. Wie Du schon sagst, alles "Weichspüler-Mukke". Allerdings hat mich dann der Song "Da wo mein Herz brennt" aus seinem neuen Album so ziemlich "persönlich" erwischt, da ich genau 1 Woche zuvor meine alte Heimat nach ganz langer Zeit wieder besucht hatte. Genauer gesagt, da wo ich meine Kindheit verbracht habe und sehr glücklich war. Ich spiele auch immer noch mit dem Gedanken wieder dort hinzuziehen. Die Gegend ist so voller Leben und ich habe zum ersten Mal so richtig gespürt, dass ich eigentlich nur dort hingehöre, wo ich bis 1999 gewohnt habe. Diese "Magie" war sofort wieder da, genauso wie ich es von damals kannte. Ich war so voller Energie. Deshalb hat mich der Song voll ins Herz getroffen. Mittlerweile bin ich übrigens nicht mehr der Meinung, dass der Text "Da wo mein Herz brennt" von Udo sein könnte, sondern viel eher der Song "Mein Kryptonit" ;)
 
Mein Kryptonit...oh man ey...da gebe ich Dir Recht. Der Text passt voll zu meinem derzeitigen Zustand.


Ich bin ja auch 97 aus meiner alten Heimat exportiert. Mich zieht es aber keineswegs wieder zurück. Hab alles so engstirnig in Erinnerung und so verdammt kleinkarriert. "Die beste Straße(...)führt aus ihr hinnaus..." Die Daumen im Wind ist schon teilweise sehr Mystisch. Sie entstand auch stark unter Herrmann Hesses Einfluss. "Die Kinder deiner Kinder " ist sehr stark....das Interview werde ich mir reinziehen. Ich Schwöre!
 
"Daumen im Wind" ist ebenfalls kein Rock-Song, aber er hat das gewisse "Etwas" ;-)
Und genau deswegen habe ich mir gewünscht, dass Du dir (trotzdem) mal das Interview mit Nino de Angelo reinziehst - und wenn Du es nur für mich tust. Hier Musikstammtisch. Er macht ebenfalls keinen Hehl daraus, dass es auch ums Geld verdienen geht. Nebenbei finde ich ihn ziemlich witzig und vorallem authentisch. Da geht es genau um dieses Thema "Schlager", das er schon lange nicht mehr machen will. Er will ja im Herbst auf große Rock-Tournee gehen (falls da seine COPD noch mitmacht). Früher habe ich den Typen auch nicht ausstehen können. Wie Du schon sagst, alles "Weichspüler-Mukke". Allerdings hat mich dann der Song "Da wo mein Herz brennt" aus seinem neuen Album so ziemlich "persönlich" erwischt, da ich genau 1 Woche zuvor meine alte Heimat nach ganz langer Zeit wieder besucht hatte. Genauer gesagt, da wo ich meine Kindheit verbracht habe und sehr glücklich war. Ich spiele auch immer noch mit dem Gedanken wieder dort hinzuziehen. Die Gegend ist so voller Leben und ich habe zum ersten Mal so richtig gespürt, dass ich eigentlich nur dort hingehöre, wo ich bis 1999 gewohnt habe. Diese "Magie" war sofort wieder da, genauso wie ich es von damals kannte. Ich war so voller Energie. Deshalb hat mich der Song voll ins Herz getroffen. Mittlerweile bin ich übrigens nicht mehr der Meinung, dass der Text "Da wo mein Herz brennt" von Udo sein könnte, sondern viel eher der Song "Mein Kryptonit" ;)
Das habe ich gesehen...https://youtu.be/9tEjuCq3E7k
Da dies seit Jahren bei mir zur Pflichtlektüre gehört.
 
Ich weiß welches Du meintest. Ich gucke mir das auch noch an. Das was ich meinte, hatte ich im TV gesehen. Da ich WÖ seit vielen Jahren regelmäßig Dienstags schaue. Ist aber auch schon die Einzigste seiner Art, die ich so schaue...
 
Zurück
Oben