Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Murdochs Verschlüsselung künftig bei deutschem Marktführer

    Nobody is reading this thread right now.
"NDS Videoguard" für Technisat-Receiver

(ar) Der deutsche Hersteller Technisat will seine Receiver künftig mit "NDS Videoguard", dem neuen Verschlüsselungssystem der Pay-TV-Plattform Premiere, ausstatten.

Ein entsprechendes Kooperationsabkommen zwischen Technisat und der News-Corp.-Tochter NDS des Medienmoguls Rupert Murdoch sei bereits am vergangenen Freitag unterzeichnet worden, gab der Hersteller am Montag bekannt. Ziel sei es, "kurzfristig" Technisat-Receiver für Satellit und Kabel mit dem von NDS entwickelten Verschlüsselungssystem "NDS Videoguard" auszurüsten. Ein konkreter Zeithorizont wurde dabei nicht genannt.

AdTech Ad
Premiere hatte am vergangenen Dienstag bekanntgegeben, zukünftig sein Programm-Paket auch mit "NDS Videoguard" zu verschlüsseln. Nach eigener Darstellung soll damit der illegale Empfang über Satellit durch manipulierte Smartcards, Piraten-CAMs und Software-Emulatoren ausgebremst werden, dem sich der Sender durch das bisher eingesetzte Nagravision-System des Schweizer Anbieters Kudelski ausgesetzt sah.

Nachrüstoption für ältere Technisat-Receiver

Technisat kündigte weiterhin an, auch für bereits im Markt befindliche Modelle eine Nachrüstoption anzubieten. Weitere Informationen über die vermutlich als CI-Plus-Modul ausgelegte Erweiterung würden in den nächsten Tagen mitgeteilt, hieß es weiter.

Quelle: sat+kabel
 
Zurück
Oben