Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Multiswitch/Multischalter: Montageort

bev

Newbie
Registriert
4. Januar 2011
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Thema: Montageort Multiswitch, Planung
Ist es günstiger, einen GigaSwitch am unteren Mastende oder im Keller zu installieren?
Ich tendiere dazu, wegen der Kabellängen /Anzahl der Kabel den GigaSwitch im Keller zu installieren.
(Hinweis: Dies ist meine erste Anlage, die ich plane und errichte)

Meine Planung:

Ziel:

  • Versorgung von 1 (Reihen-)Haus und 2 unmittelbaren, befreundeten Nachbarn mit SAT und DVB-T bzw. demnächst DVB-T2; deshalb Teilung der Kosten durch 3!

Auf dem Dach (Neigung 30°:

  • 1 Sat_Spiegel 80…90cm, 1 DVB-T-Antenne
  • 2 Quattro-LNB für Astra 19,2°Ost und für Astra 28,2°Ost Zum Empfang von BBC (Tennis Wimbledon!)
  • Antennenmast ca 3m, davon ca 1,5m überm Dach, 1,5m unter Dach
  • Koaxialkabel mit Kupferinnenleiter und Schirmung 120dB

Unter dem Dach (schwach beheizter Raum mit Elektroanschluss direkt beim Mast):

  • Technisat GigaSwitch 9/20 (evtl. ersatzweise GigaSwitch 9/8 + GigaSwitch 9/8K) mit Netzteil
  • Blitzschutz
  • 1 oder 2 Erdungswinkel
  • Potentialausgleich
  • Verlegen der Kabel durch toten Kamin in den Keller; deswegen kann man auch problemlos 16 Kabel in den Keller führen

Im Keller (Kabellänge 15m von LNBs bis hier) (beheizter Raum mit Elektroanschluss direkt am Verteilerpunkt):

  • Ab hier soll die Verteilung an 8 (evtl. später an 16) Empfänger erfolgen, z. T. zu 2 den Nachbarn
  • Je 1 Antennensteckdose für Stichleitungen mit 3 Ausgängen (SAT, TV, Radio)

Ich würde mich über viele Anregungen, Hinweise und Ergänzungen sehr freuen.

Danke im Voraus.
 
AW: Multiswitch/Multischalter: Montageort

Den MS direkt unter dem dach würde ich dann planen, wenn Du von dort aus in die einzelnen häuser/zimmer gehst. Ansonsten wie von Dir vorgesehen. Als MS würde ich einen regelbaren empfehlen, dann kannst Du fein einpegeln.

- Zum Thema blitzschutz/potentialausgleich: Der fängt am mast an und nicht erst vor und nach dem ms. Lass das von einer fachfirma erledigen. Im Schadensfall hast Du sonst den ärger mit den Versicherungen.

-Zum Thema 28,2 E. der spotbeam (BBC, itv....) geht in vielen teilen von d nur mit großem blech bis gar nicht. Schau bitte erstmal hier:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
 
AW: Multiswitch/Multischalter: Montageort

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Ohne Antennenmessgerät und wenigstens Praxis an Einzelantennen ist eine Gemeinschaftsanlage für 3 EFH als Erstlingswerk ein kühnes Unterfangen. Das kann bei Problemen das Klima der EFH-Nachbarn dauerhaft schädigen.

Die Position ungeregelter Multischalter hat keinen Einfluss auf die Netzdämpfung und Teilnehmerpegel. Hauptsache der oder die Schalter befinden sich in allgemein zugänglichen Gemeinschafträumen. Nach DIN 18015 soll ein zentraler Kommunikationsverteiler installiert werden, bei 3 Reihenhäusern ist z. B. mit einer Splittung der Antennensignale und getrennten Multischaltern für jedes EFH machbar.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Zu 28,2° wurde von u040201 schon alles gesagt.

Antennenmasten ergeben bei EnEV-gedämmten Dächern Schwitzwasser, daher haben sich Dachsparrenhalter durchgesetzt. Gute Koaxabel haben nicht nur einen Innenleiter aus Vollkupfer, sondern auch ein verzinntes Kupfergeflecht mit möglichst 80 % Bedeckung. Eine mit Diagramm nachgewiesene Schirmdämpfung nach Class A und zeitgemäße Kompressionsstecker genügen völlig für störungsfreien Betrieb.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Neue Dachantennen sollen möglichst nur noch nach dem Stand der Technik mit getrennten Fangeinrichtungen geschützt werden. Die Montage der Faneinrichtung mit 50 mm² Blitzableiterdraht oder HVI-Leitung ist
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
vorbehalten. ei einem VNB konzessionierte Elektrofachkräfte sind ohne Zusatzqualifikation keine Blitzschutzfachkräfte und für Laien trifft das selbstverständlich noch weniger zu.

Nach den Anerkannten Regeln der Technik (= Norm-Minimum) ist der Antennenträger mit 16 mm² Cu, 25 mm² Alu oder 50 mm² Blitzableiterdraht blitzstromtragfähig zu erden und alle drei Haupterdungsschienen miteinander zu verbinden. Der PA ist normkonform, wenn die Antennenleitungen nach dem Eintritt ins Gebäude in den PA einbezogen wurden und auch bei Ausbau von Komponenten auch an den Sternleitungen erhalten bleibt.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Ob das auch für den Hinweis gilt, dass Erdung und PA zur Elektroanlage gehören und für Installationen
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
gilt?

Nur wenige Elektriofachkräfte sind auch echte Antennenprofis und bezüglich Blitzschutz, Erdung und PA kompetent. Daher empfehle ich stets die Eignung des Elektriker des geringsten Misstrauens vorab zu prüfen. Eine Frage nach dem VDE-Auswahlabo, zu dem sich jede konzessionierte EFK vertraglich verplichtet hat, bietet zwar noch keine Garantie für Kompetenz, schränkt die Auswahl aber schon ein.

Nur zur Info und nicht als DIY-Anleitung:

  • Erdungsleiter möglichst ohne gefährliche Näherungen außen ableiten und metallische Hausteile ohne ausreichend isolierende äquivalente Trennungsabstände wie Regenrinnen usw. zur Vermeidung von Lichtbögen in die Erdung mit einbinden
  • Eine Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied, der Anschluss des Erdungsleiters am Antennenträger und die Haupterdungsschiene müssen Klasse H = 100 kA zertifiziert sein
  • Wenn die 1 + 8 Leitungen nebst dem 4 mm² Potenzialausgleichsleiter im Gebäude geschützt in den Keller geführt werden können, ist eine Multischalter-Montage im Keller vorzuziehen
  • Falls die Antennenleitungen nur außen abgeleitet werden können ist vermutlich der Multischalter u. U. im Dach besser
  • Stand der Technik sind receivergespeiste Multischalter, die Netzdämpfung von DVB-T und evtl. UKW-Signale muss durch bedarfsgerechte Verstärkung ausgeglichen werden
  • TechniSat-MS haben einen aktiven terrestrischen Zweig, der entweder von einem Netzteil oder einem eingeschalteten Receiver gespeist werden muss
 
AW: Multiswitch/Multischalter: Montageort

Euch vielen Dank, dass hilft mir schon mal weiter.

Später werde ich sicher weitere Fragen haben.
 
AW: Multiswitch/Multischalter: Montageort

Es hat sich jetzt herausgestellt, dass ich nur 8 Empfänger mit Astra 19,2°Ost und 1 Empfänger mit Astra 28,2°Ost versorgen werde. Auf zentrale DVB-T-Versorgung verzichte ich.
Deshalb werde ich ein Octo-LNB für Astra 19,2°Ost und ein Single-LNB für Astra 28,2°Ost verwenden. Auf den Multischalter verzichte ich.

Wo müssen die Koax-Kabel über Erdungswinkel geführt werden?
Ich denke, auf jeden Fall in der Nähe des Mastes auf dem Speicher.
Aber ist im Keller auch noch ein Erdungswinkel nötig?
 
AW: Multiswitch/Multischalter: Montageort

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Octo-LNB haben nicht grundlos einen schlechten Ruf. Wer sich unbedingt einen Octo-LNB zulegt, sollte auf die Stromaufnahme achten. Die 13/18 Volt werden nur zur Polarisationsumschaltung gebraucht, die Elektronik an sich kommt mit < 8 Volt Speisung aus, der Rest wird an einem Längsregler in Wärme umgesetzt.

Niedrigere Stromaufnahme = weniger Abwärme = längere Lebensdauer.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
RÄUSPER!

Schon vergessen, dass Erdung und PA zur Elektroanlage gehören und Installationen nach NAV § 13 konzessionierten Elektrofachkräften vorbehalten sind? Wer noch nicht einmal Sekundärliteratur wie z. B. den DEHN Blitzplaner oder bei
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
angesehen hat, begibt sich als Nicht-EFK fachlich und worst case strafrechtlich auf Glatteis, siehe
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
.

Potenzialausgleich erfolgt stets an den Zonenschnittstellen, bei Schrägdachachantennen zumeist mast- und antennennah nach dem Kabeleintritt ins Gebäude.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
GRUNDSATZ: Der PA muss auch bei Komponentenausbau an allen Leitungen erhalten bleiben.

Je nachdem ob das Gebäude über eine Blitzschutzanlage verfügt oder nicht, ob Dachantennen nach dem Stand der Technik mit getrennten Fangstangen gegen Direkteinschläge geschützt oder nur suboptimal direkt geerdet sind, ergeben sich für den PA andere Ausführungen. In diesem Forum ist es nicht gewollt die Ausführung mit Grafiken zu belegen, dafür gibt es bei elektrotechnischen Laien auch gute Gründe.

Wenn dein Elektriker des geringsten Misstrauens den Erdungsleiter nicht mit gefährlichen Näherungen innen, sondern unter Einhaltung äquivalenter Trennunsgabstände außen verlegt und auch nur nach Prüfnorm Klasse H = 100 kA zertifizierte Verbinder verwendet, hast du einen Ausnahmekönner engagiert.
 
AW: Multiswitch/Multischalter: Montageort

Vielen Dank für Eure Beiträge.

1. Dann werde ich doch 1 Quattro-LNB für Astra 19,2°Ost und 1 Quattro-LNB für Astra 28,2°Ost (hierüber soll nur 1x im Jahr BBC2 - Tennis Wimbledon geguckt werden!) nehmen. Dazu einen Multiswitch 9/8.
Da ich über Astra 28,2°Ost nur BBC2 empfangen möchte, würde ich nur 1 Anschluss (für 10847MHz/V) mit dem Multiswitch verbinden, den ich dann im Keller plane. Dies gibt eine Ersparnis von ca. 50m Koax-Kabel. Kann ich das so machen?

2. Geplanter Spiegel: Gilbertini OP100SE, ca 105€

3. Geplanter MS: EMP-Centauri MS 9/8 Profiline PIU-5 (Vorteil: regelbar), ca. 95€
(evtl. -Centauri MS 9/12 Profiline PIU-5, ca. 110€)

4. Geplantes LNB: Quattro LNB OPTICUM, ca. 12€

Sind 2-4 ok?

5. Welches Koax-Kabel soll ich nehmen (7mm-Kompressionsstecker habe ich bereits)?


Wegen Blitzschutz und Potentialausgleich werde ich eine Fachfirma hinzuziehen.
 
AW: Multiswitch/Multischalter: Montageort

Wenn wirklich nur 1 TN 28,2° bekommen soll, würde ich mit einem Single-LNB und einem DiSEqC 2/1 Schalter arbeiten.
Du sparst durch diese Variante einige € wg dem Single-LNB und dem MS, da dann nur ein 5/x MS benötigt wird.

Der Gibertini Spiegel ist OK, zum Quattro-LNB kann ich nichts sagen, da nie von mir verbaut.
Bewährte und von mir nur verbaute Quattro-LNBs sind Inverto Black Premium (nicht Ultra !), Inverto Black Eco und ALPS.

Zu dem EMP kräuseln sich mir persönlich die Nackenhaare.
Musste schon etliche EMPs nach kurzer Zeit tauschen, da der Kunde Geld sparen wollte.
Nimm einen Marken-MS von z.B. Spaun oder Technisat. Smart-MS der ES-Serie sind auch OK.

Als Kabel würde ich Kathrein LCD 111 für innen legen, LCD 115 für außen vom LNB bis zum Erdungswinkel unter dem Dach.
 
AW: Multiswitch/Multischalter: Montageort

Vielen Dank für Deine Antwort.
Nach etwas Googlen habe ich mich aufgrund Deiner Hinweise entschlossen, „Inverto Black Premium“ und den „SPAUN SMS 5807NF“ zu nehmen; dazu dann einen DiSEqC 2/1 Schalter von SPAUN.
Welchen soll ich nehmen und wie wird er verschaltet?
(Ich könnte mir vorstellen, dass es mit dem „Spaun SUR 210F“ für ca. 16€ geht und gemäß
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
Beispiel 5 verschaltet wird).
 
AW: Multiswitch/Multischalter: Montageort

Du benötigst den Spaun SAR 212 F.
Halte Dich beim verschalten direkt an das Link ist nicht mehr aktiv..

Am linken Anschluß des SAR 212 kommt ein Kabel, welches vom MS-Ausgang kommt (welches eigentlich zu Dir geht / gehen sollte), am rechten Anschluß das Kabel von Single-LNB Astra 28,2°.
Mittig dann die eigentliche Ableitung zu Deinem Receiver.
Im Receiver DiSEqC 1.0 aktivieren und Astra 19,2° auf Port 1 (A) und Astra 28,2° auf Port 2 (B) einstellen, Sendersuchlauf starten und ... läuft.

PS
Danke ist der Button unten links ...
 
Zurück
Oben