AW: Multifeed Problem mit dem Vantage 7100S
ich sag jetzt mal so !
entweder wird bei dir ein steuersignal verschluckt
oder die verschiedenen geräte vertragen sich nicht!
[FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]Hat man mehrere Single-LNBs, verwendet man
DiSEqC-Schalter (auch
DiSEqC-Relais genannt). In diesen Relais werden Position und/oder Option geschaltet, während die Umschaltungen 14/18 Volt und 22 kHz on/off weiterhin innerhalb der LNBs stattfinden. Es gibt Schalter mit 2 oder 4 Eingängen. Ein Schalter mit 4 Eingängen vereint die Kriterien Position und Option laut obiger Tabelle. Ein Schalter mit 2 Eingängen beherrscht nur eins von beiden oder ist zwischen Position und Option umschaltbar.
DiSEqC-Relais funktionieren nicht nur an Single-LNBs, sondern auch an einzelnen Ausgängen von Twin-LNBs und einfachen 4/x Multischaltern.[/FONT]
[FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]Einen reinen
Option-Schalter braucht mann dann, wenn man eine schon bestehende DiSEqC-Anlage erweitern will. Angenommen, im Haus gibt es einen 9/x Multischalter für Astra und Hotbird. Um nun an einem Receiver zusätzlich ein Single-LNB für Astra2 oder Türksat nutzen zu können, muß an einen Ausgang ein Options-Schalter kaskadiert werden, der dann zwischen dem Multischalter-Ausgang und dem Single-LNB schaltet. (Ein Position-Schalter taugt hierfür nicht, weil das Kriterium Position ja bereits innerhalb des Multischalters benutzt wird.) [/FONT][FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular][SIZE=-1]Bei kaskadierten Schaltern muß der Receiver den DiSEqC Befehl nach dem Programmwechsel mehrmals senden, weil sonst der dahinterliegende Schalter, der gerade nicht angesteuert war, das Signal nicht empfängt. Dazu ist eigentlich schon ein Receiver mit DiSEqC 1.1 nötig. In der Praxis können jedoch die meisten Receiver, die nominell nur DiSEqC 1.0 beherrschen, trotzdem kaskadierte Schalter ansteuern.
Bei einigen Herstellern (z. B. Humax) gibt es damit Probleme.
[/SIZE][/FONT][FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]Am zweiten Eingang des Options-Schalters könnte statt einem direkt angeschlossenen Single-LNB auch wieder ein Position-Schalter hängen, so daß dann insgesamt zwischen 4 Positionen geschaltet werden kann.[/FONT]
-----------------------------------------
Systemkompatibilität
Ein System kann sich nur dann durchsetzen, wenn die Komponenten verschiedener Hersteller
problemlos miteinander funktionieren. EUTELSAT unterhält eine Bibliothek der
Komponenten aller Hersteller, so daß alle auftretenden Kombinationen nachgestellt werden
können. Zusätzlich haben alle Hersteller von DiSEqC
Komponenten ein „DiSEqC Reference Test Tool“, mit
dem sich alle Systemparameter überprüfen lassen. Für
den Fall, daß dennoch Inkompatibilitäten auftreten, haben
sich mit der Verwendung des geschützten DiSEqC
Logos alle Hersteller verpflichtet, diese unbürokratisch
auf technischer Ebene untereinander zu beheben.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.