Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support MST2 Kartenmaterial Update SD-Karte AS (MIB2)

Gemäß SWaP-Code 07400024 (DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_22_22) hast du Mapcare bis Kartenstand max. KW22/2022.
Der Begriff "Veröffentlichungsdatum" ist bei VAG ja so eine Sache für sich. Bei Seat sind die Karten KW45/2021 bis heute immer noch nicht offiziell veröffentlicht.
Es zählt der in der overall.nds angegebene Kartenstand. Bei SEAT-Mapcare (= 3 Jahre) kommt das auch hin.

Das mit der verheirateten SD-Karte habe ich schon öfters gelesen.
Hier wird nichts verheiratet. Es wird ledig der vordere Bereich der CID auf Zulässigkeit geprüft und anschließend der max. Kartenstand.

Wenn dein SEAT eine Garantieverlängerung hat, wäre ich auch vorsichtig mit leichtfertig empfohlenden FW-Patches.

Es gibt ja genügend andere Alternativen ohne Garantieverlust.
SD-Karten mit Wunsch-CID gibt es günstig in China. Die selben Karten mit buntem Aufkleber für mehr Geld in Spanien, Litauen, Estland.
 
Ob die die neuen Karten bei SEAT noch kommen, wird anderswo "heiß diskutiert" - manche sehen die bisherige Nichtveröffentlichung auch als Lösung von SEAT an, Kunden mit Mapcare mit der kleinen Karte keine 32 GByte-Version einer SD spendieren zu müssen.

FW-Patch habe ich angefangen zu lesen; habe aber parallel auch gleich entschieden, das wegen der Garantieverlängerung auf 5 Jahre vorerst nicht anzufassen - sehe ich so wie Du.

Bleibt mir ab KW 22 in diesem Jahr dann erst mal nur der overall-Tausch, richtig? Welchen Vorteil hätte denn die Wunsch-CID? Dass kein Fehlercode aufläuft, oder? Wird denn bei meinem aktuellen Setup mit der V_1810 auf der 32 GB-Karte mit beliebiger CID aus dem Osten und ohne overall-Tausch nach KW 22 sofort ein Fehlercode erzeugt? Oder sogar mit dem overall-Tausch? Wie gehen die Händler mit so einem Fehler denn ggf. um - gibt´s da Erfahrungen?
 
Die wunsch CID wird nicht helfen
Wenn mape care abgelaufen ist und du die overall.nds tauschst hast du den Fehlereintrag, Das Navi wird ausgehebelt aber Das Stg erkennt das was nicht stimmt (deshalb der Störeintrag) aber das Navi läuft
Wunsch CID ist nur das die Karte als MIBST gelesen wird und das sind 10 Stellen der CID die Passen müssen
0941504d494253540219bca360014101
Die sind bei allen MIB2 gleich und davon nur ein Teil was stimmen muss 0941504d4942535402........Heißt von HEX auf ASC2 MIBST
Danke an @someone_01 für diesen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, so langsam nähere ich mich an...

1) DIe CID-Abfrage ermöglicht es VAG nur sicherzustellen, dass nur "eigene"/zugelassene Karten im Gerät gelesen werden. Das rechtfertigen die dann mit Dauerstandsfestigkeit im heißen/kalten Auto, Vibrationen etc., richtig...? Aber jede kompatible Karte (alte MIB2/AS-Karten von VAG und für MIB2 zurechtgefummelte Karten aus Spanien, Baltikum, China usw.) kann im Gerät genutzt werden. Damit erschöpft sich die Bedeutung/Funktion der CID im Navi-Kontext aber schon, richtig? Was bringt dann eine Wunsch-CID?

2) Das Navi "weiß", wie lange Mapcare vereinbart wurde (hier 22/2022) und prüft dann, ob die Kartenversion noch innerhalb des zeitlichen Limits liegt. Das steht in der overall des jeweiligen Kartenmaterials, das man runterladen kann. So lange die overall junger als "+3 Jahre" (oder hier 22/2022) ist, passiert nichts. Beim Laden eines Kartendatensatzes nach Mapcare-Ablauf (bei mir also evtl. Karten aus Juni 22 oder November 22) weist das Navi das Kartenupdate ab. Wenn man dann aber die Original-overall vom Auslieferungszeipunkt wieder auf die Karte schiebt, ist das Kartenmaterial für das Navi anscheinend wieder vom Auslieferungszeitpunkt und wird akzeptiert. Aber warum wird dann der Fehler erzeugt und geschrieben?
 
Mit einem "PQ"-Gerät handelt es sich um einen Alhambra bei dem Fahrzeug?
Soweit ich das mitbekommen habe, haben diese Geräte (PQ) anscheinend, zumindest im Regelfall, genau wie die Sharans bei VW kein wirkliches Ablaufdatum und der Erwerb von "Mapcare" dient ausschließlich als freundliche Spende an den Konzern. Bei den Handschuhfachgeräten (ZR) sieht das anders aus.
Zumindest kenne ich einige Alhambrafahrer, die von der Umkopiererei noch nie etwas gehört haben und sich ansich nur über die sinnfrei zerstückelten Kartendaten ärgern.
 
Stimmt, aber die ich kenne haben auch den Code 074000ee als FEc und nicht 07400024
Die Wunsch CID bezieht sich dass die Karte als >MIBST gelesen wird, weil eine normale SD vermutlich diese Zusammensetzung nicht hat
Mape Care ist ja nicht im Sinne des Erfinders und somit bei VW nicht überwacht
Bei Seat ist noch irgendwo in einer Datei eben eine Abfrage integriert, die ausgehebelt wird aber eben nicht ganz sauber
Bei VW oder lifetime spielt diese nds keine Rolle (zumindest für die zeitliche Brgränzung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Overall muss nicht die vom Auslieferungszustand sein, die letzte funktionierend reicht.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit
07400002DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_22_15
07400003DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_22_15_update
07400004DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_45_15
07400005DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_45_15_update
07400006DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_22_16
07400007DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_22_16_update
07400008DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_45_16
0740000ADB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_22_17
0740000CDB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_45_17
0740000EDB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_22_18
07400010DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_45_18
07400012DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_22_19
07400014DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_45_19
07400016DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_22_20
07400018DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_45_20
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, someone_01 und ATKA.

Ja, ist ein Ali und das MIB2 hat die beiden SD-Slots am Gerät (und nicht im Handschuhfach) und das mit dem Lifetime habe ich auch schon mal gehört: Die würden in Spanien die Navi-Geräte "vom gleichen Stapel nehmen" (was ja aber nicht so ganz stimmen kann, weil ja zumindest die Software mit "MST2_EU_SE_... herstellerspezifisch ist.

Bei den unterstützten Codes steht spezifisch "07400024"; bei den installeirten Codes "074000ee - gültig"?
 
Das mit dem Lifetime kam damals sogar von SEAT Deutschland auf, als man Mapcare kurz nach meiner Order nicht mehr buchen konnte: Es wäre jetzt ohnehin immer dabei... Geglaubt habe ich das aber bei dem Chaos beim Händler und SEAT D erst mal nicht...
 
"Vom selben Stapel" sind die Geräte definitiv nicht, es weicht nicht nur die Firmware, sondern auch die Artikelnummer ab (imo7n5 vs 7n1)
Meine _Vermutung_ ist, dass das Ablaufdatum gemäß w/o Mapcare vor der Auslieferung gesetzt wird, aber sich das Gerät nicht darum kümmert...
 
Zumindest kenne ich einige Alhambrafahrer, die von der Umkopiererei noch nie etwas gehört haben und sich ansich nur über die sinnfrei zerstückelten Kartendaten ärgern.
Ja, so klingt das im SEAT-Forum zum Ali ein bisschen ;-) ... Also die Karten-Updates auch nach KW 22 einfach weiter aufspielen und warten was passiert - so sieht die Strategie wohl erst mal aus, oder...?!
Aber könnt ihr mir mal noch verklickern, woran das Navi trotz der Original-overall merkt, dass die neuen Karten u.U. "zu jung" sind und den Fehler setzt?
dass das Ablaufdatum gemäß w/o Mapcare vor der Auslieferung gesetzt wird,
Was heißt "w/o" - stehe auf dem Schlauch... ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Prinzip sind für jede Datei und jeden Ordner Prüfsummen abgelegt und die passen nach der Modifikation nicht mehr.
w/o -> with / -out
 
Ok, Kopierschutzstrategien usw. stecken ja oft an mehr als einer Stelle; macht also Sinn. Im Prinzip hat man bei VAG ja da doch ein recht komplexes und trotzdem robustes Kontrukt geschaffen mit CID, overall und dann noch mal Prüfsummen über die Daten etc.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…