Ok, so langsam nähere ich mich an...
1) DIe CID-Abfrage ermöglicht es VAG nur sicherzustellen, dass nur "eigene"/zugelassene Karten im Gerät gelesen werden. Das rechtfertigen die dann mit Dauerstandsfestigkeit im heißen/kalten Auto, Vibrationen etc., richtig...? Aber jede kompatible Karte (alte MIB2/AS-Karten von VAG und für MIB2 zurechtgefummelte Karten aus Spanien, Baltikum, China usw.) kann im Gerät genutzt werden. Damit erschöpft sich die Bedeutung/Funktion der CID im Navi-Kontext aber schon, richtig? Was bringt dann eine Wunsch-CID?
2) Das Navi "weiß", wie lange Mapcare vereinbart wurde (hier 22/2022) und prüft dann, ob die Kartenversion noch innerhalb des zeitlichen Limits liegt. Das steht in der overall des jeweiligen Kartenmaterials, das man runterladen kann. So lange die overall junger als "+3 Jahre" (oder hier 22/2022) ist, passiert nichts. Beim Laden eines Kartendatensatzes nach Mapcare-Ablauf (bei mir also evtl. Karten aus Juni 22 oder November 22) weist das Navi das Kartenupdate ab. Wenn man dann aber die Original-overall vom Auslieferungszeipunkt wieder auf die Karte schiebt, ist das Kartenmaterial für das Navi anscheinend wieder vom Auslieferungszeitpunkt und wird akzeptiert. Aber warum wird dann der Fehler erzeugt und geschrieben?