Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tool MixSerDrv Release 1.4

    Nobody is reading this thread right now.

Siki78

Stamm User
Registriert
22. Juni 2009
Beiträge
1.041
Reaktionspunkte
2.829
Punkte
373

Kompatibilität:
MixSer funktioniert NUR mit folgenden Navigon Mobile Navigator Versionen in Verbindung mit einem Royaltek, Locosys oder Wistron TMC Chip.
MN7.4.3 + MixSer - TMC OK
MN7.5.9 + MixSer - kein TMC
MN7.6.3 + MixSer - kein TMC
MN7.7.5 + MixSer - TMC OK
MN8.x.x + MixSer - kein TMC
(Thanks to GIN-Power)

Änderungshistorie:
Version 1.4:
- Bugfix: Beim Wechsel des Geräts in den Standby Modus (eigentlich nur bei PNAs möglich) UND aktiviertem DEBUG=1 friert Navigon ein
- Bugfix: Auf manchen Systemen wird Navigon extrem(!) langsam bzw. unbedienbar bei aktiviertem DEBUG = 1
- Bugfix: "Parse Error" bei manchen Wistron Chips
- SNIFF_MODE protokolliert auch DeviceIoControl Aufrufe



DOWNLOADS
Link veralten (gelöscht)

Gruss Siki78
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MixSerDrv Release 1.4

@Siki78
Eine kleine Erklärung, wofür dieses Prog. gut ist währe ganz nett gewesen.
Bitte etwas mehr Support, für die, welche nicht ganz in der Materie stecken.

Gefunden hab ich in einem anderen Forum, ohne groß weiter zulesen ...
TMC/TMCPro ohne Hardware Modifikation: MixSerDrv für RoyalTek und OpenTMC




 
AW: MixSerDrv Release 1.4

es schreib doch
"MixSer funktioniert NUR mit folgenden Navigon Mobile Navigator Versionen in Verbindung mit einem Royaltek, Locosys oder Wistron TMC Chip"
 
AW: MixSerDrv Release 1.4

D.h. es ist zur Freischaltung von TMC/TMC Plus bei entsprechend angegebenen (hardwaremäßig vorhandenen) TMC-Chips ...
 
AW: MixSerDrv Release 1.4

powered by
[h=1]zoulou[/h]

MixSerDrv erlaubt Navigon (oder anderer Navigations-Software) den Zugriff auf einen RoyalTek, Locosys oder Wistron TMC Chip und damit kann Navigon auch auf China Navis TMC und TMCPro Meldungen anzeigen und zur dynamischen Routenführung verwenden.
Seit MixSerDrv v1.3 funktioniert das auch auf einigen PNA Geräten.

Aktuelle Version: v1.4 (07.02.2012)

Was genau ist MixSerDrv?

Es ist ein virtueller COM Port Treiber für WinCE. Er stellt einen zusätzlichen COM Port zur Verfügung, der eine Protokollumsetzung zwischen dem RoyalTek oder OpenTMC Protokoll und dem GNS TMC Protokoll durchführt. Damit kann Navigon (nur die Versionen, die GNS TMC Unterstützung haben) auf die TMC Meldungen zugreifen, die der TMC Chip von sich gibt.

Kompatibilität:
MixSer funktioniert NUR mit folgenden Navigon Mobile Navigator Versionen in Verbindung mit einem Royaltek, Locosys oder Wistron TMC Chip.
MN7.4.3 + MixSer - TMC OK
MN7.5.9 + MixSer - kein TMC
MN7.6.3 + MixSer - kein TMC
MN7.7.5 + MixSer - TMC OK
MN8.x.x + MixSer - kein TMC
(Thanks to GIN-Power)

Änderungshistorie:
Version 1.4:
- Bugfix: Beim Wechsel des Geräts in den Standby Modus (eigentlich nur bei PNAs möglich) UND aktiviertem DEBUG=1 friert Navigon ein
- Bugfix: Auf manchen Systemen wird Navigon extrem(!) langsam bzw. unbedienbar bei aktiviertem DEBUG = 1
- Bugfix: "Parse Error" bei manchen Wistron Chips
- SNIFF_MODE protokolliert auch DeviceIoControl Aufrufe

Version 1.3:
- OpenTMC Protokoll Unterstützung auch für Wistron TMC Tuner
- NeuesFeature "Serial Port Sniffer"

Version 1.2:

- Zusätzlich zum RoyalTek Protokoll wird jetzt auch OpenTMC Protokoll unterstützt. Damit funktionieren u.a. auch AS8601 und AS8602 mit Locosys TMC Tuner. Die Erkennung erfolgt vollautomatisch, keine Einstellungen notwendig. Wistron Tuner werden ausdrücklich nicht funktionieren, obwohl diese auch OpenTMC benutzen (warten auf v1.3!).
- Neues Feature: "Start Frequenz vorgeben" (default: ausgeschaltet)In der MixSerNaviStarter.mscr kann man dem MixSerDrv eine TMC_START_FREQ mitgeben. Auf diese Frequenz stellt MixSerDrv den Tuner ein, wenn die Navigationssoftware zum ersten Mal den MixSerDrv benutzt. Sehr nützlich um eine TMCPro Frequenz als Standard einzustellen. Wenn die eingestellte Startfrequenz momentan keinen RDS/TMC Empfang bietet (weil man in einer anderen Stadt ist), dann wird die Navigationssoftware nach ca 30 Sekunden nach neuen Sendern suchen.

Version 1.1: "Speed up startup"
- Vollständige Daten für das "Authentifizierungsverfahren" (mixser_tmc.bin). Damit erscheint das rote TMC Symbol immer praktisch sofort nach Start von Navigon.
- Beim Start von Navigon wird die aktuell vom TMC Chip eingestellte Senderfrequenz nicht geändert. Der RoyalTek Chip speichert die zuletzt eingestellte Frequenz automatisch. Damit wird bei einem Start von Navigon die zuletzt eingestellte Frequenz bebehalten und die Zeit bis zur ersten TMC Meldung enorm verkürzt.
- Das MixSerNaviStarter.mscr Skript drückt jetzt automatisch den STVO Hinweis weg.

Bekannte Probleme:
- DEBUG = 1 kann gelegentlich zum Absturz führen. Ich empfehle, den DEBUG Modus NUR einzuschalten, wenn ein Problem vorliegt, das anhand der Log Datei analysiert werden könnte. Für den normalen Betrieb ist der DEBUG Modus absolut überflüssig.

Installation:
Entpacke das MixSerDrv_v1.4.zip auf die Navi SD Karte im Hauptverzeichnis. Es entsteht ein Verzeichnis "MixSer" mit folgenden Dateien:
MixSerDrv.dll (der eigentliche Treiber)
mixser_tmc.bin (Hilfsdatei für den Treiber zur Lösung des "Authentifizierungsproblems")
activatedevice.exe (Hilfsprogramm zur Aktivierung des Treibers)
MixSerNaviStarter.mscr (Mort Skript um den Treiber zu installieren und zu konfigurieren)
MixSerNaviStarter.exe (Mortscript Runner für das obige Skript, muss genau so heißen wie das Skript!!)
MortScript.exe (zum Ausführen des obigen Skripts)

Manuelles Update von Version 1.2 auf 1.3, oder 1.3 auf 1.4:
Beim Update muss nur die Datei MixSerDrv.dll ausgetauscht werden.
Für Nutzer von Wistron TMC chips oder wer das "Serial Port Sniffer" feature ausprobieren will, sollte die
MixSerNaviStarter.mscr austauschen. Nicht vergessen evtl. Anpassungen im Script (COM Ports, etc.) wieder vorzunehmen.
 
AW: MixSerDrv Release 1.4

Hi,
das ist ein Geniales tool Einsätzen kann man ihn z.b. bei einem China Navi (meist WinCE 6) meine Erfahrung nach
man kauft eine TMC TraficBox wird auch für WayteQ benötigt ohne Läuft Navigon nur ohne TMC,
wie Oben beschrieben GNS dann kann man noch das Testen mit einem Mixsertester tool
das tool sagt dann welches port dann nutzen muss baud ist meist egal,

MfG
 
AW: MixSerDrv Release 1.4

Ich habe das hier auch schon mal ausführlich erklärt (Dank Achsel), wie man mit diesem Tool die Soft MN 7.7.5 Build 447 auf Geräten mit Wistron TMC Chip zum Laufen bringt.

Die "Altgeräte" Navigon 7210 und 7310 haben diesen Chip verbaut.

Die Soft mit TMC bekommst du nur damit zum Laufen.

LG

spydd
 
Zurück
Oben