- Registriert
- 6. November 2011
- Beiträge
- 1.232
- Lösungen
- 3
- Reaktionspunkte
- 1.446
- Punkte
- 383
Warum soll das schwieriger verstehen zu sein mit dem C Class Netz. Für mich ist das mit dem C Netz einfacher zu verstehen, obwohl ich es so nicht lösen würde, sordern wie es sich gehört, ein Router mit 2 Netzen. Schau dir bitte mal dein Post (#13) an, da hantierst du mit verschiedenen Net Masks, du benutzt 255.255.0.0 (/16) auf den Geräten und 255.255.255.0 (/24) auf der Fritz und auf gw_ . Nach deiner Beschreibung befinden sich die Geräte und Fritz/gw_ in 3 verschiedenen Netzen. RFC konforme Geräte werden Schwierigkeiten mit der Adresse 192.168.178.1 haben, die sowohl als /16 als auch /24 angegeben wird. Zwei Systeme in verschiedenen Netzen/Subnetzen können nur über einen Router miteinander kommunizieren. Sowas ist doch zum scheitern verurteil, weil früher oder später der Überblick verloren geht.
Zu Deinen Verständnis, auf dem SAT Reciver (Clients) müssen keine statischen Routen angepasst werden, da keine statischen Routen auf dem SAT Reciver (Clients) konfiguriert werden. Schau dir mal den Netzplan an, dann siehst du, dass die statischen Routen nur auf den Fritz Boxen einmalig eingetragen werden und die überleben ein Firmware Update.
Natürlich kann du es mit deiner Lösung umsetzen, aber Versuch zumindest die anderen zu verstehen bzw. mit der Materie auseinander zusetzen und evtl. dein Horizont zu erweitern. Ich für mein Teil bin immer gerne bereit was dazu zu lernen. Darum habe ich auch gefragt, wie du dir das vorgestellt hast, da bei deinen Post #13 vieles nicht zusammen passt und nich direkt gesagt, was für ein Mist und du hast keine Ahnung.
Der Fragensteller @RuckZuck1986 hat von @dewildschwein500 hat eine valide Antwort und Lösung auf seine gestellte Frage erhalten und hat keinen weiteren Fragen dazu. Weitere Lösungen und Netzwerkverständniss brauchen wir hier nicht zu diskutieren. Egal wie gut oder wie schlecht die sind, das hilft den Fragensteller nicht weiter.
Zu Deinen Verständnis, auf dem SAT Reciver (Clients) müssen keine statischen Routen angepasst werden, da keine statischen Routen auf dem SAT Reciver (Clients) konfiguriert werden. Schau dir mal den Netzplan an, dann siehst du, dass die statischen Routen nur auf den Fritz Boxen einmalig eingetragen werden und die überleben ein Firmware Update.
Natürlich kann du es mit deiner Lösung umsetzen, aber Versuch zumindest die anderen zu verstehen bzw. mit der Materie auseinander zusetzen und evtl. dein Horizont zu erweitern. Ich für mein Teil bin immer gerne bereit was dazu zu lernen. Darum habe ich auch gefragt, wie du dir das vorgestellt hast, da bei deinen Post #13 vieles nicht zusammen passt und nich direkt gesagt, was für ein Mist und du hast keine Ahnung.

Der Fragensteller @RuckZuck1986 hat von @dewildschwein500 hat eine valide Antwort und Lösung auf seine gestellte Frage erhalten und hat keinen weiteren Fragen dazu. Weitere Lösungen und Netzwerkverständniss brauchen wir hier nicht zu diskutieren. Egal wie gut oder wie schlecht die sind, das hilft den Fragensteller nicht weiter.
Zuletzt bearbeitet: