@Simple Mind Um eine Hausaufgabe erfolgreich zu erledigen, muss man erst im Unterricht richtig aufpassen. Dafür muss man nicht hier so tun, als ob die meisten zu doof sind. Zumindest so kommt es mir vor ... Ein Beispiel vom Inet. Sonst geht das super mit verschiedenen Modems wie Fritzboxen etc.
Netzwerke verknüpfen
Der erste
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
agiert als Bindeglied zum Internet, während der zweite Router im Access-Point-Modus arbeitet.
Stellen Sie den ersten Router wie gewöhnlich ein. Aktivieren Sie auf dem Webinterface den DHCP-Server. Der zweite Router soll als Access Point eingestellt werden. Deaktivieren Sie dort den DHCP-Server.
Geben Sie bei Router 1 und 2 dieselbe Netzwerk-ID ein (SSID). Beide Router müssen außerdem dieselbe Verschlüsselung sowie dasselbe Passwort haben.
Hinweis: Jeder Router muss auf einem unterschiedlichen Kanal funken, um damit Störungen zu vermeiden. Dies können Sie im Webinterface einstellen.
Die
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
des ersten Routers wird zum Beispiel
192.168.1.1 sein und die des zweiten Routers
192.168.1.2.
Stellen Sie beim ersten Router das
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
auf
automatisch. Geben Sie bei Router 2 bei DNS die IP-Adresse von Router 1 ein.