Hi. Hab deine Datei geladen und die ZIP Datei entpackt. Wo genau muss ich die satpiARM denn hin schieben ? So ganz passt dein geschriebenes bei mir nicht, weil womöglich ich keine VU+ habe sondern eine Dreambox Two. Kannst du mir einen Tip geben wie ich dies zum laufen bekomme ?
Das passt doch nicht für eine Draembox Two. Die ist doch ARM64 und die Binary ist ARM. Also no Way mit dieser Binary
Ich weiß nicht, ob es satIP für DreamOS überhaupt gibt
Das Bauen für aarch64 wird wohl nicht das Problem sein, auch wenn es keine envAARCH64.sh gibt. Die Integration in DreamOS in der GUI ist aus meiner Sicht das größere Problem, da ich davon schlicht keine Ahnung hab.
Ich schau die Tage mal, ob ich das gebaut bekomme.
@Alex
bei dem SatPi würde ich garnicht erst in Richtung GUI/Plugin denken wollen,
das Ding hat doch ein WebIF - da sollte ein plain.bin doch ausreichen ?!
beim aarch64 sehe ich eher das Problem, das verschiedene Sachen in den Sourcen nicht dafür compile-fähig sind.
@Alex@Token Vielen Dank für eure Hilfe. Wenn das mit satpi nicht funktioniert, könnte es mit Minisatip funktionieren? Die beiden Tools machen doch fast das gleiche wenn ich mich nicht irre ? Ich dachte ja auch bisher es ist quasi eine Erweiterung die einfach per deb File installiert wird und nicht eine Implementierung ins Betriebssystem voraussetzt.
Und ich brauche das ganze ja nur für TVHeadend…. Auch wenn ich das schon mal gefragt habe (nein das geht nicht hat direkt noch keiner gesagt, nur immer auf diese satip Geschichte verwiesen)….in TVHeandend besteht keine Möglichkeit die m3u Kanalliste (als Stream über 8001 ?) einzubinden ? Wenn das klappen würde, bräuchte ich diese Tools ja nicht.
Im DreamOS sollte es halt in der GUI eingebunden werden, damit es z.B. auch per FB deaktivieren oder aktivieren kann. Ist halt benutzerfreundlicher.
Sonst kann man das auch aus der Konsole starten
Anbei schon mal die Binary und eine passende envAARCH64.sh, falls jemand selbst bauen will.
Hab die Binary bei mir nach /usr/bin gepackt und aus der Shell gestartet. Leider bekomme ich unter IP:8875 nur eine weiße Seite. Mal schauen mit welchen Parametern das bei openATV gestartet wird.
Dann halt doch mal mit Multiboot openATV 7.5.1 installieren
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.