Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Gelöst MIB MHI2 GreenMenü Freischaltung mit VCDS Fehlermeldung

olaf

Teammitglied
Registriert
21. Januar 2008
Beiträge
3.673
Lösungen
1
Reaktionspunkte
5.246
Punkte
403
Ort
im schönen Bundesland
Ich möchte bei einem Audi A6 4G Bj. 07.2016 das GreenMenü mit VCDS freischalten. Es klappt soweit auch alles nur das Speichern des Wertes endet mit einer Fehlermeldung.
Laptop , VCDS und Kabel sind vom VW Autohaus. Ich hab auch andere Versionen ausprobiert. Aber die Fehlermeldung ist immer die gleiche.
Hat jemand eventuell einen Rat?
Falls es eine Rolle spielt. MHI2_ER_AU57x_S2519
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
S12345 nimmt er nicht. Er sagt fünfstellige Zahlenfolge. Bei nur 12345 sagt er Fehler 35 ungültiger Schlüssel.

Gültigen Schlüssel hab ich jetzt. Berechtigung erteilt. Und trotzdem kommt Wertebereich ungültig. Was nun??

Vielleicht hat ja jemand noch einen Tip.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
@olaf

hättest du wenigstens den Scan angehängt wären wir hier nicht gezwungen in die Kugel zu schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird nachgeliefert!!!
Hier mal das Bild vom Interface.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du uns so ein Foto hier hochladest und davor noch die Aussage "VCDS und Kabel sind vom VW Autohaus" bin ich sehr geschockt.

Anbei ein Foto von VCDS-Plagiate und zum Thema, ob V2 oder V1 - Es handelt sich bei deinem um ein V1-Plagiat. Damit wird es womöglich nicht in den Entwicklermodus umschalten.
Lass dir vom VW Autohaus über ODIS den Entwicklermodus freischalten:
Adresse 5F auswählen, Diagnosesitzung Entwickler einstellen, in Adresse 5F in die Apassung gehen und Entwicklermodus einschalten.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es doch aber nicht ändern. Den Laptop und das Kabel habe ich direkt von da.
Aber hat das mit meinem Problem zu tun?
Der Scan wird noch nachgereicht.
 
Also ich sag mal so: Laut meiner Kenntnisnahme ist es wichtig, welches Interface (du hast ein V1-Interface) und welche VCDS Version du aktuell nutzt. Mir ist nur bei aktuellen und bei V2-Interfaces bekannt, die automatisch von Standard-Session auf Entwickler-Session wechseln können (und somit den Entwicklermodus aktivieren lassen). Aber wenn du Scan nachlieferst, können dir hier einige mehr was dazu sagen.

PS: AH moment!!! Du hast VCDS 17.1.2?! - Ok, daran liegt es auch. Mindestens VCDS 20.12.0 für Entwickler-Session-Umschaltung
Probier mal diese Anleitung, allerdings mit mindestens VCDS 20.12.0: Support - VCDS 20.12.0 - Software-Versionsfehler & Security Code & Hidden Menü

Benötigst du noch weitere Informationen bezüglich VCDS? Support - VCDS V2 Supportthread HowTo - Fragen, Infos
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Original VCDS HEX CAN V2 und kann den Entwicklermodus nicht frei schalten. Meines Wissen geht das mit VCDS nicht bzw. nur über Umwege, die ich aber nicht kenne.
 
Geht mit der org v2 Hardware normal immer und Vcp geht auch immer welche Region brauchst du Hilfe ?
 
Für die Aktivierung des Entwicklermenü wird KEIN Login benötigt! S12345 ist auch kein Login, sondern ein Script das Ross-Tech integriert hat in die redaktionell gepflegten Label!
Da hier leider Clone User supportet werden, gehe ich aber auf das Thema nicht weiter im Detail ein. Fakt ist, das die Freischaltung des Entwicklermenü nicht in der Diagnose Session erfolgen kann!. Die muss in der Entwicklersession (4F) erfolgen!

@UnitFan Es gibt kein HEX-CAN V2, entweder HEX-CAN oder HEX-V2. Und mit einem Originalen HEX-V2 geht es immer, in jedem Fall
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die Antworten. Ich nutze das vcds nun wirklich das erste mal. Clone oder nicht Clone, keine Ahnung. Ich bin da hingefahren, hab gefragt und sie waren so nett mir weiter zu helfen.
In fast jeder Anleitung zum GreenMenü steht das man das im 5F freischalten kann. Wäre es nun ein neuer Audi könnte ich das verstehen. Aber so?
Dann werde ich als erstes jetzt mal einen Scan ausführen.
Dann nochmal eure Meinung einholen. Und wenn es nicht anders geht muss ich mal sehen wo man das richtige Material bekommt.
Aber das mit der Freischaltung über 4F verunsichert mich jetzt natürlich.

gruss. Olaf

Region 169…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das hier. Original V2 und bekomme die gleiche Fehlermeldung „Wertebereich ungültig“. Was mache ich denn dann falsch?
Gern auch per PN.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…