Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Gelöst MHI2Q mit AUDI RSE (nicht RSE mobile)

Es gibt außer der 5092 keine andere offizielle Version. Seitens Congo gab es eine 917er, meine aber, dass die irgendwie zusammengestellt wurde.

Weiß den jemand was der BMP verification failure aussagt? Einfach Flaschen und hoffen es geht wieder kann gut gehen, muss aber nicht.
 
Sagt aus, dass der Android Kernel bzw das System nicht geladen werden kann. Grund dafür unklar, waeum das passiert ist.
Siehe hier - sollte also klappen, wenn man das passende sdis.img hat; in anderen Foren findet man Infos dazu (darf ich nicht verlinken):

*Note: SDIS images on MIB2 update media ARE OTA.ZIP files and are stored in certain Audi Q7 updates in the TD_SDIS folder. The image is called SDIS.IMG. For a 606a tablet you must have the MHI2Q MIB so you need an update MHI2Q (Qualcom) update image. The image needs to be for a 606a as the 607 iimages will fail during the upgrade as the upgrade script checks for versions etc... and no downgrades possible. * as you were most probably updating via your MHI2Q you will have the correct SDIS image to use.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde. Kurze Frage weil ich irritiert bin. War heute beim Freundlichen, um die neuen Tablets anzulernen bzw. den Komponentenschutz aufheben zu lassen. Doch die sagen, dass geht nicht, weil kein Steuergerät verbaut ist. Stimmt das? Ich hatte, wie schon geschrieben, bisher die schwarzen Tablets und da funktioniert ja alles. Es geht mir nur um die Freischaltung.
 
Das kommt drauf an. Es gibt 2 Arten der Anschlüsse. Nur die zum Laden und die mit der zusätzlichen CAN Verkabelung. Hatte erst nur die Ladefunktion und habe dann aufgerüstet. Dazu muss in den Vordersitzen der Kabelstrang von der Koppelstelle Sitze bis zur Kopfstütze ausgetauscht werden (gibt es als Teilenummer) und in jeden Sitz ein Steuergerät eingebaut werden. Ansonsten muss dann noch von der Koppelstelle Sitz zum MIB die CAN Verkabelung gemacht werden. Hatte glaube dazu auch eine Auflistung der Komponenten mit Teilenummer hier gepostet.
 
@-zk- Updates:

Gute Nachrichten. Ich konnte das Pre-Qualcomm MMI und die 607 Tablets reparieren, und jetzt funktioniert das gesamte System einwandfrei.

TV, Sound, Radio und Bordinformationen funktionieren.

Das Einzige, was noch fehlt, ist die Nav-App. Leider zeigt diese, nachdem ich sie von einem Porsche SDIS ersetzt habe (technisch gesehen ein ZIP, also habe ich das apk von dort extrahiert), immer noch die Meldung an:

"Leider hat die Karte aufgehört zu funktionieren", sobald ich sie starte.

Aus welcher Porsche-Firmware konntest du ein funktionierendes apk extrahieren? Vielleicht kannst du dieses apk teilen?
 
@evitaleR
Sehr schön das alles wieder läuft. Was hast du gemacht? Ein downgrade der MMI Software oder doch durch Vergleichen eine neue mit Daten aus der alten kombiniert?

Wegen der APK muss ich noch mal schauen, ob ich die abgespeichert habe. Die war aus einer Porsche 5186 oder so.
 
@-zk- Habe die MMIs mit einem bestimmten Modell ausgetauscht, das den vermuteten Medienserver standardmäßig aktiviert hat. Dann bestätigt, dass es mit P2133 MU 0358 funktioniert. Dann aufgerüstet, bis es nicht mehr funktionierte, und jetzt eine stabile Version identifiziert, sodass wir mit dem Vergleich beginnen können.

Da ich zwei MMIs habe, werde ich mit einem Downgrade auf die richtige Version für mein aktuelles K3346 MU 1438 beginnen, um zu sehen, ob es durch einen bestimmten Punkt kaputt ging oder ob es für einige Modelle nie funktionierte.

Was die Porsche-Apps betrifft, habe ich diese gefunden, aber die App stoppt sofort beim Start. Die Version ist 5136.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

@-zk- this is how it works:

@-zk- Hast du etwas gefunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mein Tablet wieder rausgekrammt. Allerdings muss ich es laden und alle Versuche außerhalb vom Auto waren bis jetzt nicht erfolgreich. Werde dann demnächst es ins Fahrzeug tun und dann mal schauen.

Habe 2 APKs extrahiert. Einmal die vom MIB2+ und dann die Here APK von der Porsche MHI2 (war allerdings die K5137). Hatte damals nur testweise die Here Me APK von Porsche installiert und dann wurde beim Aufruf von der Navigation aus dem Audi Menü die Abfrage angezeigt was genutzt werden soll und ob einmal oder für immer. Danach hat sich die Navigation geöffnet und hat mir bei einer bestehenden Internetverbindung meinen Standort auf der Karte angezeigt.
 
@-zk- Danke. Lass mich wissen, wie dein Test läuft!
@-zk- Ich werde unsere Diskussion in zwei Themen aufteilen.
MIB2 (nVidia) + RSE:
Funktioniert für alle 607 Tablets, wenn Sie auf K2156 / MU0976 downgraden. Alternativ können Sie das werkseitig installierte MMI nicht aktualisieren. Dies ist meistens P2XXX/S2XXX. Was nicht funktioniert, ist die Karte im RSE-Sitz als GEN (Google Earth Navigation) als App, da sie von Audi technisch entfernt wurde.

Jetzt arbeite ich daran, die neueste Version (K3346) und die letzte funktionierende Version (K2156) zu mischen, um einen Frankenstein-Build zu erstellen, wie du es zuvor gemacht hast.

Als du MMX2Q -> efs-sys und MMX2Q -> app.img ersetzt hast, hast du es einfach von einem alten Build kopiert und das war's, oder hast du den Inhalt der Datei auch modifiziert?

RSE Navigation KARTEN:

Porsche-Karten können nicht auf alle Tablets installiert werden. Ich bin mir nicht sicher, warum. Eines meiner drei Tablets akzeptiert die App und startet sie, die anderen beiden nicht. Das ist extrem seltsam, und Porsche Nav 16.0 funktionierte, als 10.0 nicht funktionierte.

Auch wenn die App geöffnet ist, kann sie immer noch nicht suchen oder irgendetwas Sinnvolles tun, da sie nach jedem Versuch abstürzt. Ich versuche das noch herauszufinden.

Kannst du mir genau sagen, welche Version du installiert hast und wie? Hast du einfach die APK extrahiert und dann auf das Tablet heruntergeladen oder die APK über ADB installiert? Welche APKs?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tablet läuft wieder aber bin noch nicht dazu gekommen mit den APKs zu testen.

Wegen den Verbindungen… Ich habe da sehr viel mit einer Person geschrieben und mich ausgetauscht. War ein längerer Prozess bis wir alles hatten.
Er ist letztlich von MHI2 auf MHI2Q umgestiegen und hat dann noch seine Tablets von 607 auf 606 angepasst. Das ist definitiv Spaß und braucht Zeit.
Ich finde es gut, dass du den Weg mit dem Vergleich gehst und es in den aktuellen Versionen wieder lauffähig machen willst.

Hier ein paar Tipps, was bei den MHI2Q gefehlt hat (hoffentlich vergesse ich nix):
1. die Firewall Konfig konnten wir aus einer 1177 nehmen > sind einige Zeilen
2. es gibt einen CERT Ordner im ESO der 1177 welcher nicht vorhanden war in der neuen
3. es gab 3 Dateien (hatten alle sdis mit im Namen), welche fehlten
4. in den json Dateien haben sdis Einträge gefehlt

So weit ich gesehen habe sind die RCC Images austauschbar. Bei mir läuft eins von Porsche weil es die neuste Version war.
Die App.img und System.img unter Linux entweder entpackt oder mounten (-t qnx6 nicht vergessen ;-))
Da mit Melt3 vergleichen was anders ist. Im ersten Schritt würde ich mich auf fehlende Dateien konzentrieren.
Der ESO Ordner mit allen Unterordnern ist ein guter Anfang.
Austauschen etc. dann mit QNX VM und aktivierten FTP (so funktioniert auch der Mount in QNX, anders scheint er beim Transfer über die VM irgendwas zu Schrotten an den Images).

Ich probier die Tage mal die APKs.
 
Hi zusammen, auch wenn der Thread schon etwas älter ist, versuche ich mein Glück. Ich habe hier einen Q7 mit RSE (4M0.919.606.A). Das zeigt auf den Tablets den BMP Verification Fehler. Auf der MU läuft MHI2Q_ER_AUG22_P3638. Leider finde ich nirgends einen Zug, der die passende "TD_SDIS/sdis.img" enthält um die Tablets mit adb zu flashen. Die sdis.img auf den MHI2_ Zügen (nicht Qualcomm) funktionieren nicht (signature error)... Kann mir jemand von euch weiterhelfen wo ich die passende sdis.img finde um die Tablets wieder zum leben zu erwecken? Auf der MU unter /net/mmx/mnt/ota/tmp/sdis ist ebenfalls nichts zu finden :(
Vielen Dank!!!
Moin,
ich habe auch den selben Fehler. Ein Tablet läuft und eins nicht. Was muss ich tun?
Danke für die Hilfe.

Mal als feedback: Booterror habe ich beseitigt. Das Tablet lebt wieder und funktioniert einwandfrei. Bei Problemen mich anschreiben.
Als nächstes kümmere ich mich um den defekten Akku des anderen Tablets. Immerhin hat es kein Booterror.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage: Ich besitze einen Audi A8 4N mit einem hinteren Unterhaltungssystem. Leider ist eines der Tablets kaputt gegangen, und ich habe nur ein Tablet aus einem Audi Q7 gefunden.

Tablet sind eine Pegatron SDIS1

Wenn ich das richtig gesehen habe, hat der Q7 ein MIB2-System, während der A8 ein MH2P-System nutzt.

Meine Frage wäre, ob das System auf dem Tablet ausgetauscht werden kann?

Vielen Dank im Voraus für die guten Ratschläge!
 
Das geht leider nicht plug and play wenn es aus einem MIB2 Q7 kommt. Technisch sind die Geräte fast identisch (im A8 fehlt der NFC Chip). Allerdings wurde die Software verändert. So hört das Tablet auch auf eine andere IP Adresse von MIB.
Mit rooting des Tablets, modifizieren von Konfigs lässt sich ggf. die neue SW vom MH2P aufspielen. Das ist aber sehr viel Basteln und Jugend forscht.

Wenn du ein Tablet eines Q7 MH2P bekommst dann sollte es gehen. Und dann gibt es noch die mit dem MIB3. Da dürfte zum MH2P aber kein großer Unterschied sein. Konkret habe ich das aber noch nicht angesehen.

Was ist den am A8 Tablet kaputt? Bildschirm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort, jetzt bin ich ein bisschen traurig geworden. Der Akku in meinem Tablet ist kaputt, und ich finde nirgendwo einen neuen dafür!

Es war schon bei einem Fachmann, der neue Akkuzellen eingebaut hat. Mit einer externen Stromquelle hat es auch einwandfrei geladen, aber als es wieder in das Tablet eingebaut wurde, hat es nicht mehr funktioniert.
 
Hier geht es ja um MHI2Q Einheit und der Update auf 5092 damit RSE funktioniert bzw. zentral Steuerbar.

Wie sieht es mit der MHI2 ohne Q aus?
Dort funktiniert es auf der 3241. Ich habe ein Update getestet auf 3346 und die Tablets haben keine Verbindung mehr nach vorne. Fahrzeugdaten werden angezeigt aber man kann keine Filme von vorne nach hinten delegieren. Gibt es da auch ein Mod wie für die 5092 oder bleibt nur ein downgrade übrig?

Edit:
Danke für deine Antwort, jetzt bin ich ein bisschen traurig geworden. Der Akku in meinem Tablet ist kaputt, und ich finde nirgendwo einen neuen dafür!

Es war schon bei einem Fachmann, der neue Akkuzellen eingebaut hat. Mit einer externen Stromquelle hat es auch einwandfrei geladen, aber als es wieder in das Tablet eingebaut wurde, hat es nicht mehr funktioniert.
Hast mal ein Bild vom Akku aus dem 4N Tablet?

Ich habe auch die zwei Akkus bei bei meinem Testgerät ersetzt und auch das funktioniert nicht. Die Platine erkennt vermutlich die Akkus nicht an weil zu hoher Wiederstand oder was auch immer. Ich werde versuchen ein Akku zu kaufen, dder schon komplett inkl Platine usw ist. Das sollte funtionieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben