Benutzt Ihr in Euren C4s das Akkufach? In der Anleitung steht das Gerät könnte beschädigt werden wenn nicht durch die Akkus gepuffert wird...aber funktionieren tut es ja auch ohne. Wer es nicht ständig nutzt hätte eh das Problem das die Akkus immer leer wären wenn man es wieder benutzen will.
Ich hab mal Testweise NIMH Akkus reingemacht...es schien zu funktionieren.
laut meiner Erfahrung lässt sich das nur mit einer etwa 2 jahre neueren Xentry Version zum Auto machen. Mit Vediamo sollte das aber auch möglich sein.
Dank Eurer Hilfe bin ich bezüglich der fehlenden Gurtwarnfunktion beim W221 vorMopf schon ein ganzes Stück weiter gekommen.
Mit aktuellem 12/2019 Xentry trotz Entwicklermodus geht es nicht. Mit Xentry 03/2014 leider auch nicht. (Ein älteres Xentry konnte ich nicht finden. Für Xentry 2006 hab ich ein Video gesehen wie es geht.)
Bei Vediamo habe ich die Punkte gefunden. Bei mir sind akustische Gurtwarnung, Gurtwarnung Font deaktiviert und Gurtwarnung nach NCAP auf "keine Gurtwarnung" konfiguriert - ich weiß nicht wieso..denn mein Wunsch war das nicht. Den Anschnallhinweis finde ich sinnvoll.
Ich kann alle Positionen ändern. Bei SG kodieren kommt der Hinweis "Die Software Calibration Number (SCN) wird bei einigen Steuergeräten bei Schreiben der Variantenkodierung zurückgesetzt".
Ist das beim Steuergerät KI221 der Fall? Kann man das bedenkenlos bestätigen und was hätte das evtl. für Folgen (nur das es in der Mercedes Benz Datenbank dann nicht hinterlegt ist?).
Da ich noch ganz neu in diesem Thema bin frage ich sicherheitshalber lieber vorher Euch erfahrene Kollegen...
Vielen Dank schon mal!!