Eine Karte darf nicht größer als 4GB sein und zusammen dürfen nicht mehr als 3571(T)/4000 Kacheln auf dem Gerät sein.
Außerdem muss die SD_Card FAT32 wie man sie kauft formatiert sein.
Daher machen SD-Karten mit mehr als 8GB ehr keinen Sinn (Kachellimit)
Die SD-Karte habe ich formatiert und jede Einzelkarte hat 3,7GB.
Die Karte wird von Computerteddy vertrieben und ich kann mir von daher nicht vorstellen, dass die Karten nicht darstellbar sein sollen.
Es werden auch keine einzelnen Karten angezeigt, wenn ich nur einen Teil installiere.
Liegen die Karten im Ordner 'Garmin'?
Bist Du sicher, dass die Kartenimages intakt sind (z.B. in BaseCamp einlesen lassen oder mit GMapTool prüfen)?
Funktionieren andere Karten auf der SD-card?
Wie dirtbiker schon andeutete, sollte man überlegen, was so eine Karte auf dem Gerät überhaupt soll. Eine Weltkarte zur Übersicht hast Du bereits mit der basemap und da man nie überall gleichzeitig sein kann, ist es besser nur Detailkarten von der Region auf dem Gerät zu haben, in der man sich auch bewegt.
Übrigens, mit "andere Karten" meinte ich vor Allem andere Vektorkarten im Garmin .img-Format - CustomMaps haben ja ein ganz anderes Format und kommen auch in einen anderen Ordner. Immerhin ist so aber schon mal sicher, daß die SD-card intakt ist und vom Gerät akzeptiert wird.
du hast ja recht - eigentlich brauche ich die Weltkarte auch nicht. Nur suche ich eine Karte von Grönland, auf der etwas mehr dargestellt ist, als auf der basemap-Karte. Da ich aber bisher nur eine Karte gefunden habe, welche noch nicht einmal den Küstenverlauf vollständig darstellt, war meine letzte Idee eben die Weltkarte.
Übrigens: andere .img-Karten laufen installiert auf der benannten SD-Karte einwandfrei (das habe ich schon getestet).
die Teilkarten von Lambertus habe ich schon heruntergeladen - aber leider sind die eben auch nur äußerst eingeschränkt zu gebrauchen. (keine Höhenlinien, Flüsse, Gletscher, usw.)
Es ist nicht so, dass ich mich nicht schon durch alle Varianten hindurch gepflügt habe. Hier
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
gibt es sogar genauere Karten, aber die werden bei mir nicht richtig dargestellt.
Die werden vorallem von Bikern, Hobbykartographen oder Wanderen mit ihren GPS Geräten vorangetrieben.
Daher sind touritisch erschlossenen Regionen besonders gut erfasst.
Von den 3 Einwohnern in Grönland hat wahrscheinlich keiner ein Garmin - daher wirst du da nichts besseres finden. Man beachte die Dateigrößen.
Auch wird es kaum gute komerzielle Karten geben - wer sollte die kaufen bis auf einzelne Forscher?
Was heißt die cloudmade Karten werden nicht richtig dargestellt?
wenn schon Karten-Sheets angeboten werden, sollten diese doch so aufbereitet sein, dass zumindest die Küstenlinien vollständig sind und Wasser und Land unterschiedliche farbliche Darstellungen haben. Ansonsten ist die Heidenarbeit, welche ja in so einem Projekt steckt für die Katz!
z.B. Wasser weiß - dünne blaue Küsten-Linie - Land weiß. Die Küstenlinien sind dauernd unterbrochen. Das ist ungefähr so als wenn du die Nordseeküste anzeigst, nach 10 Kilometern Küstenlinie 2 Km fehlen, dann wieder 1 Km angezeigt wird und 1 Km fehlt usw.