Mehr 3D-Material über Eutelsat
Der französische Satellitenbetreiber Eutelsat baut seine 3D-Aktivitäten aus.
Für den unverschlüsselten Demokanal, der über den Satelliten Eurobird 9A auf der Position 9° Ost verbreitet wird, steuert in Zukunft der Anbieter Alfacam rund 100 Sendestunden bei, teilten die Unternehmen am Freitag mit. Die Produktionsgesellschaft betreibt über seine Tochter Euro1080 bereits ein hochauflösendes Bezahl-Programmangebot. Themen wie Fußball, Tennis, Boxen, Kricket, Dokumentation und Konzerte sollen künftig das 3D-Angebot von Eutelsat bereichern.
Seit Ende 2009 nutzt Alfacam bereits eine mobile TV-Übertragungseinheit für dreidimensionale Live-Aufzeichnungen. Eutelsat hatte mit ersten versuchsweisen Übertragungen über den 3D-Demokanal im März begonnen.
3D-Kanal Empfangsparameter:
Satellit: Eurobird 9A auf 9° Ost
Downlinkfrequenz: 11.747 MHz
Horizontale Polarisation; FEC: ¾
Symbolrate: 27.500
Für den Empfang ist eine auf 9° Ost ausgerichtete Satellitenanlage, ein DVB-S-Receiver, 3D-Fernseher und Shutterbrille notwendig.
Quelle: magnus.de
Der französische Satellitenbetreiber Eutelsat baut seine 3D-Aktivitäten aus.
Für den unverschlüsselten Demokanal, der über den Satelliten Eurobird 9A auf der Position 9° Ost verbreitet wird, steuert in Zukunft der Anbieter Alfacam rund 100 Sendestunden bei, teilten die Unternehmen am Freitag mit. Die Produktionsgesellschaft betreibt über seine Tochter Euro1080 bereits ein hochauflösendes Bezahl-Programmangebot. Themen wie Fußball, Tennis, Boxen, Kricket, Dokumentation und Konzerte sollen künftig das 3D-Angebot von Eutelsat bereichern.
Seit Ende 2009 nutzt Alfacam bereits eine mobile TV-Übertragungseinheit für dreidimensionale Live-Aufzeichnungen. Eutelsat hatte mit ersten versuchsweisen Übertragungen über den 3D-Demokanal im März begonnen.
3D-Kanal Empfangsparameter:
Satellit: Eurobird 9A auf 9° Ost
Downlinkfrequenz: 11.747 MHz
Horizontale Polarisation; FEC: ¾
Symbolrate: 27.500
Für den Empfang ist eine auf 9° Ost ausgerichtete Satellitenanlage, ein DVB-S-Receiver, 3D-Fernseher und Shutterbrille notwendig.
Quelle: magnus.de