Kim Dotcom: MegaUpload fast fertig!
MegaUpload-Gründer Kim Schmitz (alias Kim Dotcom) arbeitet an einem Comeback seines Filehosting-Dienstes. In einem Tweet ließ er verlautbaren, der Code des „neuen Mega“ sei zu 90 Prozent fertig. Außerdem stünden Anwälte, Partner und Investoren bereit.
Eine mögliche Rückkehr bewarb Schmitz in den vergangenen Monaten häufig über Twitter, wie TorrentFreak berichtet. Die neue Version des Dienstes soll nach eigenen Angaben größer und schneller sein als das vom FBI abgeschaltete alte Netzwerk.
Mit dem neuen MegaUpload will Schmitz ein großes, globales Netzwerk errichten, dem sich alle Filehoster anschließen können, deren Server nicht in den USA stehen. Wahrscheinlich ist, dass der neue Dienst seinen Nutzer mehr bietet, als ihre Daten ins Internet hochzuladen. Am 1. November 2012 soll der Service Starten.
Es ist von einem eigenen E-Mail-Dienst, einer „Voice over IP“-Anwendung und mehreren Video-Apps die Rede. Derzeit läuft ein Verfahren gegen Schmitz, dessen Gegenstand die alte MegaUpload-Version ist. Im März 2013 muss er sich wegen Urheberrechtsverletzungen vor Gericht verantworten. Zu seiner aktuellen Lage äußerte sich Schmitz so: „Sie haben den falschen beschuldigt. Ich werde die Welt auf den Kopf stellen.“
Quelle: Scenepirat
MegaUpload-Gründer Kim Schmitz (alias Kim Dotcom) arbeitet an einem Comeback seines Filehosting-Dienstes. In einem Tweet ließ er verlautbaren, der Code des „neuen Mega“ sei zu 90 Prozent fertig. Außerdem stünden Anwälte, Partner und Investoren bereit.
Eine mögliche Rückkehr bewarb Schmitz in den vergangenen Monaten häufig über Twitter, wie TorrentFreak berichtet. Die neue Version des Dienstes soll nach eigenen Angaben größer und schneller sein als das vom FBI abgeschaltete alte Netzwerk.
Mit dem neuen MegaUpload will Schmitz ein großes, globales Netzwerk errichten, dem sich alle Filehoster anschließen können, deren Server nicht in den USA stehen. Wahrscheinlich ist, dass der neue Dienst seinen Nutzer mehr bietet, als ihre Daten ins Internet hochzuladen. Am 1. November 2012 soll der Service Starten.
Es ist von einem eigenen E-Mail-Dienst, einer „Voice over IP“-Anwendung und mehreren Video-Apps die Rede. Derzeit läuft ein Verfahren gegen Schmitz, dessen Gegenstand die alte MegaUpload-Version ist. Im März 2013 muss er sich wegen Urheberrechtsverletzungen vor Gericht verantworten. Zu seiner aktuellen Lage äußerte sich Schmitz so: „Sie haben den falschen beschuldigt. Ich werde die Welt auf den Kopf stellen.“
Quelle: Scenepirat