softwarefun
Spezialist
- Registriert
- 16. August 2009
- Beiträge
- 636
- Reaktionspunkte
- 990
- Punkte
- 1.630
Beim Löschen und zeitgleich kopieren, muss man auch nichts umbenennen 
Und beim alten 2020 Ecrit Script wird nur die aktuelle nngnavi Cherry Datei+maps+poi+speedcams kopiert, von mir keine anderen UX Datein usw.
Natürlich könnte man damit auch UX + ZIP in das Navi kopieren oder löschen, aber das mache ich nicht, verwende immer das original Primo, nur die Vitesse_Altitude.zip habe ich manuell installiert um die Seehöhe + GPS Speed anzuzeigen, falls es nicht mehr mit 1.0.16.1 funktioniert würde ich es vorher löschen.
Anbei die Ecrit 2020 autorun.sh mit den 3x Löschzeilen von mir:
Ablauf wäre so geplant, oder vergesse ich dabei etwas?
1. ) Original Renault Toolbox Update auf neue Version 1.0.16.1
2..) Upgrade.lgu Patch von dir installieren --> USB Autostart funktioniert nun wieder
3. ) Script von oben ausführen (dieses Mal ohne löschen #, Karten werden ja weiter benötig), mit neuer nngnavi 1.0.16.1 = nur diese eine Datei wird kopiert
4. ) Fertig
PS: Falls bei deiner upgrade.lgu schon das neue nngnavi 1.0.16.1 dabei kann Punkt 3 natürlich entfallen.
Und beim alten 2020 Ecrit Script wird nur die aktuelle nngnavi Cherry Datei+maps+poi+speedcams kopiert, von mir keine anderen UX Datein usw.
Natürlich könnte man damit auch UX + ZIP in das Navi kopieren oder löschen, aber das mache ich nicht, verwende immer das original Primo, nur die Vitesse_Altitude.zip habe ich manuell installiert um die Seehöhe + GPS Speed anzuzeigen, falls es nicht mehr mit 1.0.16.1 funktioniert würde ich es vorher löschen.
Anbei die Ecrit 2020 autorun.sh mit den 3x Löschzeilen von mir:
.#!/bin/bash
# ecrit /navi à partir de /nng sur clé
dir2=tail -n 1 /etc/mtab
dir=${dir2:10:20}
function ecrit_log
{
echo "[date +%d-%m-%Y_%H:%M:%S] $1" >> "$dir/Ecrit_Navi.txt"
echo "$2" >> "$dir/Ecrit_Navi.txt"
echo " " >> "$dir/Ecrit_Navi.txt"
/bin/sync
}
killall nngnavi
mount -o remount,rw /navi
mount -o remount,rw $dir
/bin/sync
rm -f $dir/Ecrit_Navi.txt
# on vérifie que le chemin est valide
f="$dir/autorun_bavn/autorun.sh"
if [ -f "$f" ]
then
ecrit_log "AutorunLog ecrit /navi" " "
rm -f /navi/content/map/*
rm -f /navi/content/poi/*
rm -f /navi/content/speedcam/*
# efface les fichier de type .* généré par les mac
find "$dir/" -name ".*" -exec rm "{}" \;
find "/navi/" -name ".*" -exec rm "{}" \;
ecrit_log "cp -Rva $dir/nng/* /navi" "cp -Rva $dir/nng/* /navi"
ecrit_log "chown 1004:1004 /navi/*" "chown -Rfv 1004:1004 /navi/*"
ecrit_log "ls -laR /navi" "ls -laR /navi"
ecrit_log "df /navi" "df /navi"
else
ecrit_log "autorun.sh introuvable, le chemin est invalide ! " "on sort !"
exit
fi
/bin/sync
Ablauf wäre so geplant, oder vergesse ich dabei etwas?
1. ) Original Renault Toolbox Update auf neue Version 1.0.16.1
2..) Upgrade.lgu Patch von dir installieren --> USB Autostart funktioniert nun wieder
3. ) Script von oben ausführen (dieses Mal ohne löschen #, Karten werden ja weiter benötig), mit neuer nngnavi 1.0.16.1 = nur diese eine Datei wird kopiert
4. ) Fertig
PS: Falls bei deiner upgrade.lgu schon das neue nngnavi 1.0.16.1 dabei kann Punkt 3 natürlich entfallen.
Zuletzt bearbeitet: