Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support MediaNav Linux /Android Basis ab Mitte/Ende 2018 ->

Ich verstehe nicht alles mit Google Translate.
Und die Skripte, die kopiert und geändert werden, indem alle Quellen entfernt werden, finde ich echt nervig.
Wenn ich mir das Skript autorun_ecrit_navi-Archiv_neu___ab_6.0.8.4 anschaue, merke ich, dass du tatsächlich die EXE-Version geändert hast, den Rest aber nicht.
So erhältst du Cerise_Navi_x.0.9.8.1150_r3_vocal_popup = .
Für deine Kartenaktualisierungen kannst du Install_MAJ_cartographie_vocal_popup = verwenden. Du musst deine Dateien damit nicht umbenennen, da es mit unserem intelligenten Kopiersystem ausgestattet ist.
Übrigens kannst du die TomTom *.fsp-Dateien zur Karte hinzufügen, da du TomToms hinzugefügt hast, sowie die *.3dl- und *.3dc-Dateien beim Erstellen.

Dass du nicht direkt zur Karte gelangen kannst, liegt daran, dass du den Eco-Modus aktivieren musst. Wie bereits erwähnt, musst du mit der UX, die ich dir geschickt habe, die Karte mit einem langen Klick aufrufen.
 
Okay.
Dann habe ich jetzt verstanden was mein Fehler war. Dann hat das andere Script da wohl einiges rumgepfuscht.
Dann werde ich das gleich mal beheben.

Noch eine Frage, was meinst du mit Eco-Modus aktivieren. Im micom? Mit deiner UX funktioniert es ja mit dem langem Druck. Wenn ich jetzt den Eco Modus aktiviere, spare ich mir das dann?

Danke dir schonmal vorab für die ganze Hilfestellung, so langsam weis ich warum ich mich mit dem guten alten 9.1.3er so wohlfühle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe kein MN4 und bin daher nicht sicher, ob das Entfernen des Eco-Modus vom Micom die Navigationstaste wiederherstellt. Du kannst es versuchen, aber entferne vorher die UX, damit es nicht zu Konflikten kommt, und gib mir dann Bescheid.

Das andere Skript hat nicht alles ruiniert, aber generell achten wir darauf, dass die EXE-Datei des Primo mit der data.zip und der UX der gleichen Version (und Firmware) übereinstimmt. Wenn du die Cherry-Datei, die ich dir geschickt habe, ersetzt, wird das der Fall sein.
 
Also,
ich habe die Tage nochmal die Gelegenheit gehabt etwas damit rumzuspielen.
Weder das aktivieren des Eco-Mode, noch das aktivieren des Navis im MiCom (Navigation von off auf on gestellt) haben das Verhalten verändert. Scheinbar fehlt da noch irgendwo etwas oder die Firmware des MediaDisplay ist doch leicht abgewandelt. Wichtig ist auch, das man im Micom das TMC einschalten sollte, das ist standardmäßig aus.
Vielleicht findet sich, irgendwann, noch eine Lösung. Es funktioniert aber, das war das Hauptziel.
Danke für eure Hilfe und die Geduld mit meiner Unfähigkeit zu lesen ^^
 
Moin, moin!
Da meine Frau in ihrem Dacia Dokker das Onboard Navi nutzen möchte, habe ich mich hier mal umgeschaut und mir die ganzen Infos zusammen getragen um die Karten abzudaten.
Die Scripte sind ja selbsterklärend und die Karten habe ich auch gefunden.
Allerdings fehlt mir noch eine datei und zwar die "__vitesse_altitude.zip". Irgendwie führen alle Links in diesem Board ins Leere :-(
Das Media Nav hat die Software Version 1.0.15.1. Falls jemand die Datei noch rumliegen hat wäre ich dankbar!
Gruß,
John
 
Irgendwie ist was schief gelaufen.
Ursprünglich 1.0.15.3 2019Q2 WEU HERE > 2024Q4 HERE komplett
Backup script laufen gelassen...laut Backup_navi.txt Backup complete! ca. 1,85 GB
Update laufen lassen...laut Update_navi.txt Update complete!
Nun mehr Länder aber nicht alle alten aktualisiert. z.B. Spanien oder UK bleibt 2019Q2
POI und Speedcam bleiben 2019Q2
Ist einiges doppelt..Spanien 2019Q2 und die neue 2024Q4 sind wohl vorhanden. Auch die neuen POI und neuen Speedcam sind auf dem Gerät.
Hab hier schon einiges gelesen und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Wie kriege ich alles neue runter und nur 2019Q2 wieder drauf. Quasi alles auf 0
Hätt ich besser die Finger davon gelassen ;-) Mir platzt gleich der Kopf...
 
Hallo,
Alle Karten müssen vom gleichen Quartal sein, nicht verschiedene Quartale mischen, sonst funktioniert es nicht.
Anleitung und Bild Karten vom Jahr 2019.
Vieleicht hilft es weiter.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
bonjour
@grandebolas
télécharge ça :
et fais un diagnostic et tu me fais passer le fichier diagnostic_navigation.txt qui se sera créé
Hallo
@grandebolas
Laden Sie Folgendes herunter:
und führen Sie eine Diagnose durch. Senden Sie mir anschließend die erstellte Datei diagnostic_navigation.txt.
 
@ud65de
Danke, schaue ich mir an...derartiges war mir unbekannt gewesen. Oder überlesen...

@cacou13
wie gewünscht, vielen Dank für das auswerten.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@ud65de
Ich verstehe nicht, warum du darauf bestehst, Phoneme, FJW und andere Dateien auf Medianavs zu speichern; die sind nicht kompatibel...
FTRs sind für LKWs, und soweit ich weiß, sind Medianavs für Pkws. ^^
@grandebolas
Du hast dein Gedächtnis komplett überlastet, weil du ein Skript benutzt hast, das eine Umbenennung deiner Dateien erfordert, und du es nicht getan hast.
Du hast also doppelte Länderdateien und eine sehr große Anzahl beschädigter Dateien.
Das musst du bereinigen.
Ich schlage daher vor, zwei Skripte auszuführen: eines, um alle Karten (und unnötige Verzeichnisse) zu löschen, und eines, um deine Karten zu installieren. Dafür musst du sie nicht umbenennen, da das Skript mit unserem intelligenten Kopiersystem ausgestattet ist.

Hier ist der Link zu den beiden Skripten:
am Ende wirst du mir wieder eine Diagnose geben
 
@cacou13

in dieser Reihenfolge die entsprechenden Scripte laufen lassen:

1. Efface_Cartographie_vocal_popup
2. Install_MAJ_cartographie_vocal_popup
3. update_navi
4. Diagnostic_vocal_popup

und dann die Diagnostic_navigation.txt posten. Ist das korrekt?
Vielen Dank
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…