Nun, ich weiß nicht, welche Skripte Sie verwenden, und ich schaue mir keine Skripte an, die nicht von uns stammen. Deshalb lasse ich lieber denjenigen antworten, der die Skripte erstellt hat, die Sie verwenden
Auf unserer Seite gibt es Skripte, die speziell für die Installation von Radargeräten erstellt wurden (aber für Frankreich ändern wir auch die sys.txt, aber da ich nicht weiß, ob es Ihnen in Deutschland so geht wie uns, müssen wir schon sehen, was es im Osten ist)
Andererseits müssen Sie eines wissen: Die TXT-Radargeräte dürfen nicht in der Navi-Partition abgelegt werden (erstellen Sie zunächst eine Datei „speedcam.spdb“ und „SpeedcamUpdates.spud“) und die Navi-Partition ist schreibgeschützt, daher ist die Erstellung dieser Datei nicht möglich nicht zu tun...
Daher verschieben unsere Skripte in die Partition navi_rw (die nicht schreibgeschützt ist) und erstellen einen symbolischen Link
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Dann sind deine Basen wirklich nicht großartig!
Es macht keinen Sinn, bei vielen wird nicht einmal angegeben, was sie entsprechen, Geschwindigkeiten werden nicht angegeben usw.
Aber hey, ich kenne die Grundlagen für Ihr Land nicht
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Mit dem alten autorun_speedcam-Archiv Skript (original aus FR) kann man die .txt Dateien einzeln einspielen.
Ist aber nur für die Speedcam .txt gedacht, für sonst nichts.
Lg
@softwarefun Wenn ich das richtig verstehe wird die .txt Datei, die die ich gefunden habe hoffentlich die richtige ist, einfach in autorun_speedcam-Archiv\nng\content\speedcam kopiert und dann wie gewohnt ans MNE zum drauf kopieren.
@marzi Im Prinzipiell spricht nichts gegen GestNav, würde mich auch reizen,wenn da nicht die Garantie wäre weswegen ich nicht allzu viel am MNE verändern werde.
Für Cacou13 ist alles einfach - er hat die Scripte ja auch geschrieben.
Wenn ich allerdings in seinem Forum quer lese - dann schreibt er unter anderem das GestNav4 v18 sich nur mit der Navigationsänderung begnügt....
Falls ich das richtig verstanden habe, ich muss mal anfangen diese PDFs ordentlich zu übersetzen...... Hat jemand Lust sich daran zu beteiligen?
Hallo, es ist offensichtlich, dass Gestnav4 viel weniger Funktionen hat als Gestnav3, daher ist es eigentlich weniger interessant.
Es ermöglicht Ihnen, zwischen mehreren Primo-Skins zu wechseln (wie Carbon, das viele Benutzer anspricht), mehrere grafische Verbesserungen mit einem Klick vorzunehmen, Ihre Karten und/oder Radare zu aktualisieren ...
Auch diese letztgenannten Operationen lassen sich problemlos mit unseren Skripten durchführen...
Kurz gesagt, Sie sollten uns bereits sagen, was Sie wirklich tun möchten, und ich werde Ihnen sagen, ob es sich lohnt, Gestnav4 einzusetzen oder nicht
Wenn es ein MN3 wäre, würde ich Ihnen ohne zu zögern sagen, dass Sie Gestnav3 verwenden sollten, da es viel vollständiger ist, aber wir könnten das Gleiche nicht auf dem MN4 tun
Der große Vorteil von Gestnav besteht darin, dass alles mit einem Klick und jederzeit erledigt werden kann.
Keine Notwendigkeit für x USB-Sticks, keine Notwendigkeit für x Fahrten, kein Risiko, Dinge abzulegen, die vom ersten Medianav nicht gesehen werden, usw.
Ich werde erst am Montag zu Hause sein, wenn du möchtest, könnte ich Fotos von den auf dem mn3 installierten Skins machen, das gibt dir eine Vorstellung...
Ich werde Buldo, der am MN4 arbeitet, eine PN schicken, um zu sehen, ob er zuerst Zeit hat, ein paar Fotos für mich am MN4 zu machen.
vielen Dank für die rasche Reaktion, über die Fotos von den Skins am MN4 würde ich mich sehr freuen - das würde mir die Entscheidung sehr erleichtern.
Falls Buldo keine Zeit hat, ich kann zur Not auch bis Montag warten, ich hab schon so viele Tage/Wochen mit der Suche verbracht - da schmerzen auch die paar Tage bis Montag nicht. :-D
Wenn ich das richtig verstehe wird die .txt Datei, die die ich gefunden habe hoffentlich die richtige ist, einfach in autorun_speedcam-Archiv\nng\content\speedcam kopiert und dann wie gewohnt ans MNE zum drauf kopieren.