Eigene POI erstellen
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen ob/wie ich eine eigene POI Dateierstellen kann und wo die Datei hinterlegt werden muss unter GestNav 3.2 ?
Gruß Gerd
bonjour
je présume que tu parles des fichiers kml ?
il existe des programmes pour gérer ce genre de fichiers, puis après il te suffira de mettre les répertoires POI (à l'intérieur tu mets tes fichiers kml) et usericon (à l'intérieur tu mets tes fichiers bmp) dans GestNav3\Installation_utilisateur\navi\content\USERDATA, puis pour installer avec GestNav3, tu fais Paramètres de la carte/GestNav3/Extras/Mises à jour cartographies ou autres/Mises à jour diverses
le problème de ce que j'écris avec google traduction pour le mettre en allemand fait que je ne suis pas certain que ce soit correctement traduit
Guten Morgen
Ich nehme an, Sie sprechen von kml-Dateien?
Es gibt Programme, um diese Art von Dateien zu verwalten, dann müssen Sie nur noch die POI-Verzeichnisse (darin legen Sie Ihre KML-Dateien ab) und das Benutzersymbol (darin legen Sie Ihre BMP-Dateien ab) in GestNav3\Installation_USER\navi\content\USERDATA ablegen Um mit GestNav3 zu installieren, führen Sie Karteneinstellungen/GestNav3/Extras/Mapping oder andere Updates/Verschiedene Updates durch
das problem, was ich mit google translate auf deutsch schreibe, bedeutet, dass ich mir nicht sicher bin, ob es richtig übersetzt ist
Hallo. Ich habe mittlerweile herausgefunden dass auf meinem Navi Linux Version 9.0.9.6 läuft. Ich möchte mit den hier angebotenen Scripten ein Kartenupdate durchführen bzw. Nicht vorhandene Karten sowie speedcams, poi, buildings usw. auf das Navi installieren.
Könnte mir hierzu bitte jemand eine Anleitung zu kommen lassen wie ich vorgehen muss.
Normalerweise würde ich sagen IGO 8 - KML.
Dort warnt er mich aber das eine IGO8 Route nur maximal 100 Positionen haben kann, und wenn ich 11650 Positionen habe bietet er mir an die Datei in 117 Dateien zu splitten, die Anzahl der Positionen auf 99 zu reduzieren ( NEIN!! :-D): oder das Limit zu ignorieren und das File trotzdem zu erstellen...
Welches Format benutzt ihr, bzw. welches Tool ist empfehlenswert um verschieden POI-Dateiformate zu konvertieren?
Zur Info, seit ein paar Tagen gibt es in der original Toolbox ein neues IGO Global cfg 11.2 Update, so viel ich weiß sind das wieder Mal einige neue Daten für die Länder wie generelle Geschwindigkeiten für Ortschaften, Landstraße, Autobahn, ob man Licht am Tag einschalten muss, Warnwestenpflicht, ev. neue TMC Frequenzen usw. ob sich viel geändert hat weiß ich nicht, das letzte IGO Global cfg Update war aber von 11.2021.
PS: Um das Global cfg Update zu bekommen muss man sich in der original Toolbox einloggen.
Die Software/Firmwareupdates bekommt man auch ohne Login.
lg
hallo
können Sie uns sagen, um welche Version von global_cfg es sich handelt?
sie sind immer noch 1 Jahr zu spät bei Renault-Dacia
FYI das neueste NNG ist Version 799537
Korrekt ist Version: 11.2 = 799537
Datum 04.03.2022
Lg
Folgenden Daten haben sich in der Größe geändert:
bei Global Cfg: country_info.ini --> hier sind die Landesvorschriften: Stadt, Land, Autobahn kmh, Warnwesten, Licht am Tag, Ersatzlampen, Alkohol Promille, Pannendreieck, Warnweste, Notrufe usw..
(Daten werden angezeigt, wenn man ein Land auswählt, glaube mit einem Info oder Optionen Button)
und noch die content_providers.ini
countries.txt
english.lang
providers_multires.icons
country_flags.icons
bei Zeitzonen: tzinfo.bin
und fast alle .dap Daten
Zur Info, seit ein paar Tagen gibt es in der original Toolbox ein neues IGO Global cfg 11.2 Update, so viel ich weiß sind das wieder Mal einige neue Daten für die Länder wie generelle Geschwindigkeiten für Ortschaften, Landstraße, Autobahn, ob man Licht am Tag einschalten muss, Warnwestenpflicht, ev. neue TMC Frequenzen usw. ob sich viel geändert hat weiß ich nicht, das letzte IGO Global cfg Update war aber von 11.2021.
Ich bin gerade dabei mich bei euch in alles einzulesen und das Benötigte zu verstehen.
Soweit ich das sehe, sind die originalen Scriptdateien zum überspielen vorhanden.
Der Direktlink im zweiten Thread mit den "neuen PopUp Skripte aus FR" funktioniert bei mir leider nicht. Geht dieser bei euch?
Ich habe Firefox und den JDownloader probiert.
Sofern ich das verstanden habe, bekommt man dort eine Nachricht auf dem Display angezeigt, sofern das USB-Script abgearbeitet wurde. Da ich keinen USB-Stick mit LED habe wäre das für das Erste mal hilfreicher.
Speedfun kann ich zwecks noch zu wenig Nachrichten nicht direkt anschreiben. Eventuell liest er das ja auch hier.
Habe gerade Q2/22 mit dem "alten" script installiert, 8 Länder.
Das dauert auf dem Media NAV EVO late 2018 Android- Linux 1.0.15.3.21_r1 laut Protokoll-Text 2 min 48s.
Das kannst leicht abwarten.