Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Maxdigital Smargo wiederbeleben ( LED leuchtet dauerhaft im PC USB Slot )

    Nobody is reading this thread right now.
Ich brauche das Bild aus Post 1. Damit ich mein Smargo retten kann. Da er ohne Karte dauerhaft leuchtet, in Windows aber mit Karte die LED aus geht. Würde ich ihn gerne neue Flashen
 
Ah kann ich dir heute abend per PN schicken hab das noch irgendwo drauf auf dem PC
 
Anleitung : Maxdigital Smargo wiederbeleben ( LED leuchtet dauerhaft im PC USB Slot )

Smargo wiederbeleben ( LED leuchtet dauerhaft im PC USB Slot )

Also ich habe aus Schusseligkeit meinen original Maxdigizal Smargo von 1.03 auf Soft 1.05 upgedatet .
Da ich aber nicht den gewünschten Effekt damit erzielt hatte habe ich mich am Downgrade auf die Soft 1.03 versucht und dabei meinen Smargo quasi abgeschossen. Das heisst er wurde gar nicht mehr am PC Slot erkannt und die LED leuchtete dauerhaft. Da fing dann das Dilemma und die Suche nach einer möglichen Reparaturlösung an.
Diese geschriebene Anleitung habe ich dann in einem anderen Board ( exyusat ) auch gefunden und auch nach dieser dann den Smargo wiederbelebt. Ich weiß nicht ob der beschriebene Weg bei allen Smargos funktioniert . Bei meinem Maxdigital hat es aber geklappt.

Das Bild stammt aus dem Linuxsat-Support Board . Dort kann man die Anleitung auch in englisch finden.



Als Werkzeug benötigt man dazu :
Sehr kleine Feinmechanikerschraubendreher
15 cm Draht
Gute Augen ( ich habe mit einer Lupe gearbeitet )
ruhige Hände und ein bisserl Geduld

Anleitung zum wiederbeleben eines toten Smargos aus dem Board ( exyusat )

Wenn man seinen Smargo beim flashen zerschossen hat und dieser wird in Windows nicht mehr erkannt gibt es durchaus Chancen zur Rettung.

1. Zunächst testen wir ob der Smargo überhaupt noch zu retten ist. Dazu schließen wir ihn einfach via USB an den Rechner an
- Die grüne LED sollte daraufhin dauerhaft leuchten.

2. Nun schieben ihr irgend eine Smartcard verkehrt herum in das Gerät
- Die LED sollte daraufhin blinken.

3. Nun die Smartcard richtigherum in das Gerät,
- Die Led sollte nun aus sein.

Sind all diese Punkte gegeben kann der Smargo möglicherweise noch gerettet werden.
4. Nun öffnen wir das Gehäuse des Smargos.

Wie auf dem Bild zu sehen müssen wir einen feinen Draht anbringen.
Ziel ist es, den oberen rechten PIN des kleinen Transistors auf Masse zu legen.
Hier im Bild wird ein Massepunkt auf der Platine gewählt. Das muss aber nicht sein. Der PIN des Transistors kann auf einen beliebigen Massepunkt gelegt werden.
Ich habe bei der Reparatur z.B. um einen feinen Schraubendreher ein Stück feinen Draht gewickelt und diesen Draht am Gehäuse des USB-Steckers angebracht, mit der Spitze des feinen Schraubendrehers bin ich an den PIN des Transistors.
Wenn die Verbindung hergestellt ist d.h. der PIN an Masse liegt, kann man den Smargo anschließen und er wird wieder erkannt, bzw. kann neu geflasht werden.
Nachher den Draht natürlich wieder entfernen und der Smargo sollt nun wieder normal funktionieren.


Das hatte nach ca. 10 Anläufen dann auch so funktioniert.
Das Problem ist den sehr kleinen Kontakt am Transistor zu treffen.
Im Prinzip fehlen einem Menschen dabei zwei weitere Hände da nach dem fixieren des Drahtes auf dem Transistor und auf der Masse der Smargo in den USB Slot geschoben werden muss. Ich habe dazu eine USB Verlängerung genutzt und meine Frau um Unterstützung gebeten.
Also ich kann zwar nicht versprechen das diese Vorgehensweise überall und bei jedem funktioniert aber einen Versuch ist es allemal Wert . Zeitlich hatte ich ca 20 Minuten dafür gebraucht. Habe halt ungeschickte Hände und schwache Augen.

Wo sind die bilder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben