Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Handy - Navigation Apple präsentiert das iPhone 16e – Der neue günstige Einstieg in die iPhone-Welt

    Nobody is reading this thread right now.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Apple hat mit der SE-Reihe bereits erfolgreich kostengünstigere Alternativen zu den klassischen iPhones eingeführt.
Diese Modelle bieten zwar einige technische Abstriche im Vergleich zu den Flaggschiffen, überzeugten aber regelmäßig durch ihre gute Leistung und erschwinglichen Preise.
So mussten Kaufinteressierte nicht tief in die Tasche greifen, um ein halbwegs aktuelles iPhone zu besitzen.

Nachdem sich die SE-Reihe eigenständig etabliert hatte, setzte Apple bei seinen Flaggschiff-Modellen zunehmend auf teurere und leistungsstärkere Varianten.
Das SE 3, das 2022 auf den Markt kam, war das letzte Modell der Serie – bis jetzt.
Statt eines SE 4 kommt nun das iPhone 16e, was einige Verwirrung stiften könnte.
Doch keine Sorge, wir klären die Details!

Was bietet das iPhone 16e?
Im Vergleich zu seinen SE-Vorgängern bringt das iPhone 16e einige Neuerungen mit sich.
So wächst der Bildschirm auf stattliche 6,1 Zoll (zuvor 4,7 Zoll), was eine deutlich größere Anzeige ermöglicht.
Der A18-Prozessor sorgt dafür, dass das Gerät auch mit aktuellen iPhones mithalten kann und genügend Leistung bietet.

Im Bereich der Kamera gibt es jedoch einige Abstriche.
Das iPhone 16e kommt mit einer einzelnen 48-Megapixel-Linse, die für den Alltag durchaus ausreicht, aber nicht mit den komplexeren Kamerasystemen der teureren Modelle mithalten kann.

Ein weiteres bemerkenswertes Update:
Der klassische Homebutton fällt weg.
Auch Touch ID ist nicht mehr dabei – stattdessen setzt Apple auf die biometrische Gesichtserkennung mit Face ID.

Weitere praktische Features des iPhone 16e umfassen Satellitenfunktionen für den Fall, dass kein Netz verfügbar ist, sowie eine neue Aktionstaste an der Seite des Geräts.

Apple Intelligence: KI auch für das iPhone 16e
Das iPhone 16e unterstützt auch die neuesten KI-Funktionen von Apple.
Ab April 2025 wird Siri dank „Apple Intelligence“ noch smarter und kann komplexe Aufgaben besser erledigen.
Ein neues Feature ist das persönliche Kontextverständnis:
Wenn du beispielsweise eine E-Mail mit einer Kinoeinladung erhältst, kann Siri dir detaillierte Informationen zum Film liefern oder dir sogar den Weg dorthin erklären – einfach per Sprachbefehl.

Preis des iPhone 16e:
Mit einem Preis von 700 Euro liegt das iPhone 16e deutlich unter den günstigeren Varianten der iPhone 16-Reihe, die ab 950 Euro starten.
Der Preis von 700 Euro macht das Modell im Vergleich zu den teureren Optionen deutlich attraktiver.

Wann ist das iPhone 16e verfügbar?
Das iPhone 16e wird am 28. Februar 2025 in den Handel kommen, aber bereits ab diesem Freitag können Interessierte das Gerät vorbestellen.

Fazit:
Das iPhone 16e stellt eine interessante und kostengünstige Möglichkeit für all jene dar, die ein modernes iPhone mit guten Funktionen zu einem vergleichsweise günstigen Preis wollen.
 
Für mich ist der Unterschied zu klein zum bisher erhältlichen IPhone 16. Dafür ist das 16e einfach zu teuer und es fehlen ihm wesentliche Merkmale.
Nicht nur die abgespeckte Kamera und Videofunktion sondern auch das fehlende WiFi 7 um nur einige Sachen zu nennen die mir fehlen.
Mit dem fehlenden MagSave kann ich leben auch mit der reduzierten Ladeleistung von nur 7,5 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Iphone 16e unterrstützt wederMagSafe noch den neuen Qi2-Standard.
Display weißt eine Notch auf - ist meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß.
Abstriche bei der Display Helligkeit von 1200 zu 2000 Nits (16e vs 16)
Und preislich doch zu hoch eingestuft - sind knapp 250 euro die man sich beim 16e spart (trotzdem aber € 700,-- bezahlt)
 
Zurück
Oben