AW: LX2 ruckeln bei Avi und falsche Formatwiedergabe
20.11.2013: neue DVB-Treiber, damit funktionieren nun viele weitere Codecs sowie DVD-ISOs, Netzkino hat seitdem auch Ton
Hast du hierzu irgendwelche detaillierten Informationen?
Neben dem DVB-T2 Support sehe ich im Git am 19.11. nur dies:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
wav wird was für Audio sein.
plp_id scheint was mit DVB-T2 zu tun:
PLP_ID:
this 8-bit field uniquely identifies a PLP within the T2 system, identified with the T2_system_id
NOTE: The same PLP_ID may occur in one or more frames of the superframe.
Quelle:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Bleibt also "nur"
vc-1, ein Video-Format bzw. Codec für HDDVD-Inhalte. Das war der Codec vom Testvideo Nr.2 (siehe Post Nr. 7). Vorher wurde das Video gar nicht abgespielt, mit diesem Treiber dann schon, abgesehen von Aussetzer in den ersten paar Sekunden.
Das klingt für mich nicht nach
vielen neuen Codecs, es sei denn die wurden nicht alle erwähnt und du weißt da mehr.
Aber zumindest was diese 10 Testvideos angeht, sind die meisten mit h264 codiert. Während z.B. Monsters (h264) vorher nicht wirklich abgespielt wurde, waren Videos 6,8,9,10 (auch alle h264) vorher ok. Es scheint also nicht an irgendwelchen exotischen Codecs zu liegen, was die Argumentaiton von dir und einigen anderen zu Beginn war, sondern es scheint Probleme mit den gängingen Codecs zu geben, denn irgendwas wurde ja für h264 kodierte Videos gemacht, damit das Video 3 (Monsters) zumindest halbwegs läuft, wie die anderen h264-Testvideos vorher auch.
Hattest du kürzlich nicht in irgendeinem Forum geschrieben, dass AVC (Advanced Video Codec) problemlos funktioniert, bis dann ein User ein AVC-kodiertes Beispiel zur Verfügung gestellt hat, das dann nicht lief?
Habe ich auch so, viele meiner ruckelnden Videos sind auch AVC-kodiert. Seit kurzem probiere ich mich an dem Umwandeln von Aufnahmen und wenn ich das tue, sind die daraus resuliterenden MKVs auch AVC-kodiert laut MediaInfo, die schienen aber nicht zu ruckeln, als ich mir stichprobenartig ein paar angeschaut habe.
Es liegt also nicht (nur) an den nicht unterstützten Codecs, die hinzugefügt werden (können), sondern es gibt aus irgendwelchen Gründen Probleme mit den "unterstützten" Codecs, weil es mal ruckelt, mal nicht - in meinem Fall ruckeln eben 99% der Filme.