Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Lohnt sich eine Wave Frontier?

    Nobody is reading this thread right now.

m_driver

Ist oft hier
Registriert
23. Mai 2009
Beiträge
116
Reaktionspunkte
7
Punkte
38
Hi Leute.

Ich muss meine Schüssel erneuern.
Bisher habe ich mit einem Humax 5400 auf 13° und 19,2° geschielt, aber da geht außer den Ösis ja nix mehr.
Da im Zeitalter von HD- TV auch der Receiver raus muss stellt sich mir die Frage, ob auf anderen Satelliten noch was geht mit EMU, Karten oder Modulen.
Besonderes Interesse besteht da an Sendern in niederländischer Sprache, Sport und XXX.

Oder anders gefragt, lohnt sich die Anschaffung einer Wave Frontier T90 oder soll ich wieder eine Standart 90cm- Schüssel montieren?

Gruß m_driver
 
AW: Lohnt sich eine Wave Frontier?

Hi Leute.

Die T90 wird in der Kehle zwischen zwei schrägen Dachflächen montiert.
Die Kehle ist ca. 2 Meter breit und durch ein Dachflächenfenster ohne Leiter zugänglich.
Von unten ist die Antenne nicht zu sehen, daher spielt die Größe keine Rolle.
Und durch die gute Zugänglichkeit macht das Rumspielen und Ausprobieren erst richtig Spass.

Gruß m_driver

Das meine ich auch- läuft bei mir mit 14 Sats von 28.5°E bis 15°W, wirst viel Freude haben, obwohl bei den schwächeren Sats nicht alles klappt(21.5°E, 4 °W und 15°W)
Viel Spass beim Hobby!

- - - - - - - - - -
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Lohnt sich eine Wave Frontier?

Hi.

Wie ist das eigentlich bei Euch im Winter?
Bleibt da nicht ne ganze Menge Schnee auf den LNBs liegen, wenn die so dicht nebeneinander sind?

Gruß m_driver
 
AW: Lohnt sich eine Wave Frontier?

Ich wohne auf 1000müM mit recht viel Schnee.

Auch deswegen habe ich meine T55 mit Nano behandelt, damit der Schnee besser rutscht.
Die Wave macht eigentlich keine Probleme - höchstens die LNB bei Schneegestöber und einem Temperaturfall. Dann bildet sich etwas Eis, das ich mit einem Besen entfernen kann. Das geschieht aber höchsten 2-3 Mal pro Winter. Für mich ist das eigentlich kein Problem, denn auch normale Schüsseln haben die LNB's ja im Wetter draussen (ausser einer TechniSat Multitenne mit zusätzlichem Wetterschutz).

Mach dir also keine Sorgen, das passt schon!
 
Aber schwieriger einzustellen, weil nicht so stabil und außerdem muss schon gut herumgespielt werden um eng benachbarte Satelliten zu empfangen (3 grad) !
Da muss man sich gleich die Max-X Halter dazu bestellen und 6 Stk. kosten da auch schon 10€ also wird hier meiner Meinung an der falschen Stelle gespart.

Ob T90 oder T85 muss jeder selbst wissen. Auf dem Balkon ist eine T85 besser, weil die weniger Platz braucht und nicht so schwer ist.
Bei Montage an Wand oder auf Dach würde ich jedoch die T90 nehmen, da sie nicht stört, und besser ist und somit mehr Schlechtwetterreserven und Möglichkeiten zum erweitern bietet.

Ich selbst spreche aus Erfahrung, weil ich schon mit beiden Antennen zu tun hatte und habe nun auch eine T85 auf meinem Balkon wegen den eingeschränkten Platzverhältnissen.


Danke für Deine Einschätzung erstmal!

Also das Teil (T90) ist wirklich riesig und verhältnismäßig schwer!

Plan ist es, die Schüssel auf dem Balkon aufzuhängen (Aussenwand), gucken was ich da "reinbekomme". (Balkon ist 3. Etage, ca. 4x2m, ganz oben quasi)

Ist schon "eine Macht" das Teil, man betrachte alleine die Aufhängung!!!

Werde wenn gewünscht Bilder posten.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Lohnt sich eine Wave Frontier?

Und daran denken das die T90 eine 60mm Aufnahme benötig,da die ja nicht wie andere Satschüsseln ans Rohr geschraubt werden,sondern aufbesteckt.
 
AW: Lohnt sich eine Wave Frontier?

Danke Euch!

Was meinst Du mit "im Lot"?
Waagerecht oder Senkrecht?

Ich kann senkrecht gesehen ja nicht viel ändern, die Wand ist ja wie sie halt ist?

Ich hab hier eine Halterung mit 60mm Durchmesser, der Arm ist 80cm lang.

Gruß
 
AW: Lohnt sich eine Wave Frontier?

Er meint vor allem senkrecht. das ist bei der wave wirklich ungemein wichtig. Bei der wandhalterung ist der rechte winkel zwar da, aber die halterung darf nicht leicht angekippt sein.
 
AW: Lohnt sich eine Wave Frontier?

...du musst schon dafür sorgen das sie absolut senkrecht ist!!!
Entweder mit Unterlegen unter die Befestigungsplatte, oder erst eine andere Platte anschrauben die mit Mörtel ausgeglichen absolut plan und im Lot ist.
Außerdem, bei einem 80cm Ausleger wird das mit der Befestigung sowieso nicht ganz ohne.
Du hast bei einer so großen und entsprechend schweren Antenne ein sehr großes Gewicht, und das an einem 80cm langen Hebel.
 
AW: Lohnt sich eine Wave Frontier?

Ja das denke ich auch!

Vor allem ist mein Balkon in der 3. Etage...

Ich werde dafür richtig dicke/lange Schrauben besorgen.

Der Halter ist jetzt nicht mit einer Stütze, könnte man da was zusätzlich zur Stabilisierung anbringen?
 
AW: Lohnt sich eine Wave Frontier?

...oh, ohne einen Ausleger mit diese Stützen würde ich sagen....KEINE CHANCE
So einen einfachen Ausleger kriegst du niemals stabil.
Mit 10/12 Plastedübel kriegst du das niemals fest, die haben sich spätestens nach 1/4 Jahr gelockert.
Wenn möglich kannst du es mit durchbohren und spindeln mit 10/12er Gewindestangen und entsprechend gebohrter Gegenplatte versuchen.
 
AW: Lohnt sich eine Wave Frontier?

Danke, wäre sowas hier besser?

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Derzeit habe ich diese hier rumliegen:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Danke!
 
Zurück
Oben