In der CCcam.prio wird die Verwaltung der CaIDs geregelt, wie bei Providern mit
"Multicrypt Kanäle".
- I: = Ignorieren
- P: = Priorität
Wenn z.B. auf einen Provider ungültige CaID vorhanden sind, können diese mit "I:" ignoriert werden.
Situation 1: Ignoriere immer diesen CaID, der ganze ProvID auf allen Kanälen
I: [caid]
Situation 2: Ignoriere immer diese CaID

rovID -Kombination
I: [caid]:[ident]
Situation 3: Ignoriere immer diese CaID

rovID:SID -Kombination
I: [caid]:[ident]:[sid]
Wenn ein Provider mehr als einen CaID hat, so kann das mit "P:" geregelt werden
Situation 1: CaID_1 wir vor CaID_2 bevorzugen
P: [caid], [caid]
Situation 2: Wenn CaID_1

rivID_1 bis CaID_n

rovID_n für einen Kanal bestehen
P: [CaID]:[ProvID], [CaID]:[ProvID], ..., [CaID]:[ProvID]
Situation 3: Wenn CaID_1

rivID_1 bis CaID_n

rovID_n für den Kanal "SID" bestehen
Der "SID" wir nur auf die erste "CaID
rovID -Kombination" eingetragen, alle anderen "SID" werden in der Liste ignoriert
P: [CaID]:[ProvID]:[SID], [CaID]:[ProvID], ..., [CaID]:[ProvID]
In der CCcam.prio sollten nur CaID eingetragen, die auch genutzt werden. Lines mit "SID" sind meistens nicht nötig, da reicht der Eintrag vom CaID oder CaID

rovID. Bei den Providern, wo nicht mehrere CaID vorhanden sind, ist kein Eintrag in der CCcam.prio nötig. Wenn CCcam mit der Option -vdt gestartet wird, werden alle benötigten Daten aufgelistet. Die CCcam.prio wird nur für den Inet-Sharing benötigt.