Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Loadbalancer Hilfe / Grundlagen erklärung erbeten.

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Loadbalancer Hilfe / Grundlagen erklärung erbeten.

in deinem ersten Post ist das aber drinnen, oder?
 
aktuallisierte oscam.conf

[global]
logfile = /mnt/sda1/NAS-00-SERVER/Oscam-Daten/oscam-logs/oscam.log
bindwait = 90
nice = -1
maxlogsize = 500
preferlocalcards = 1
lb_mode = lb_save = 100
lb_nbest_readers = 2
lb_retrylimit = 500
lb_reopen_mode = 1
lb_max_readers = 2
lb_auto_betatunnel = 0
lb_savepath = /mnt/sda1/NAS-00-SERVER/LB-Daten/stat.log

[cccam]
port = 12000
nodeid = E74618D310D0152C
version = 2.1.1
reshare = 0
reshare_mode = 1
ignorereshare = 1
forward_origin_card = 0
minimizecards = 1

[webif]
httpport = xxxxx
httpuser = xxxxx
httppwd = xxxxx
httprefresh = 5
httpallowed = 0.0.0.0-255.255.255.255

interessanter weise hat er am anfang noch auf beide karten zugegriffen
ich hab dann noch zwei weitere tuner zugeschaltet ...
insgesammt grade fünf clients

alle wieder auf einer karte --- aber beide stehen als aktiv da ...
und scheinen auch beide mit emm's versorgt zu werden ...
aber die schlüssel werden nur von einer karte generiert.

EDIT:

nur zwischendurch und damit selten greift er mal auf die andere karte zu (für einen moment)
hmm also erstmal laufen lassen und "einpendeln" ?

EDIT II:

so löppt nu - 6 clients - die zugriffszeiten auf die beiden S02 schwanken zwischen ca 600ms und 2000ms
die neue S02 wird dabei höher frequentiert.
geschätzt kommen von ZEHN anfragen - 1 auf die "alte" und die neue bekommt
9 anfregen davon ab ... änderung auf LB_mode = 1 brachte keine änderung...

ich lass ihn mal weiterlaufen...

sooo hab nochmal alles auf "null" gesetzt ...
newbee einstellungen wie im "LB-Howto" beschrieben und nur drei werte gesetzt

mit folgender oscam.conf einstellung "global" löppts nu -
immer im wechsel - ECM'S werden bis jetzt auch sehr gleichmäßig
auf beiden verteilt / geschrieben ...

[global]
logfile = /mnt/sda1/NAS-00-SERVER/Oscam-Daten/oscam-logs/oscam.log
bindwait = 90
nice = -1
maxlogsize = 500
preferlocalcards = 1
lb_mode = 2
lb_save = 100
# lb_nbest_readers = 2
# lb_nfb_readers = 2
# lb_retrylimit = 500
# lb_reopen_mode = 1
# lb_max_readers = 2
# lb_auto_betatunnel = 0
lb_savepath = /mnt/sda1/NAS-00-SERVER/LB-Daten/stat.log

werde das so jetzt erstmal beobachten -
und wenns "probleme" gibt entsprechend an die experteneinstellung ran gehen.

ich denke der tipp von Nobby54

Nobby54 schrieb:
... deaktiviere ... forward_origin_card auf 0

hat das ganze letztendlich zum rennen gebracht ...
danke nochmal dafür.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Loadbalancer Hilfe / Grundlagen erklärung erbeten.

Hi,

beim Modus 1 mußt du (unter anderem) zwei Parameter beachten.
lb_min_ecmcount
hiermit wird festgelegt wieviele ECMs der LB verwenden soll um zu ermitteln welcher Reader welche Zeiten liefert. Der Defaultwert ist 5 und somit werden 5 ECMs von jedem passendem Reader zur Auswertung benötigt.
lb_max_ecmcount
Über diesen Parameter wird definiert alle wieviele ECMs der LB erneut lernen soll welcher Reader welche Zeiten hat und dann wird der Wert von lb_min_ecmcount wieder verwendet. Der Defaultwert liegt hier bei 500.
Sprich wenn 500 ECMs beantwortet wurden versucht der LB wieder 5 ECMs lang von allen Readern eine Antwort zu erhalten um zu ermitteln welcher Reader zur Zeit am schnellsten antworten kann.
Über lb_retrylimits kannst du zusätzlich einen Schwellenwert einstellen ab welchen Zeiten ein anderer Reader verwendet wird.

Grüße

Kermit
 
AW: Loadbalancer Hilfe / Grundlagen erklärung erbeten.

Hi,

dem LB ist es eigentlich egal wieviele Karten zur Verfügung stehen.

Grüße

Kermit
 
AW: Loadbalancer Hilfe / Grundlagen erklärung erbeten.

ok
bei mir werden nur 2 von 3 skyp karten genommen
auch wenn ich die anfragen künstlich auf 20 aufblase (hab 4 reelbox avg´s) und kann jeweisl 6 sender aufzeichnen ^^

MfG Sophos
 
AW: Loadbalancer Hilfe / Grundlagen erklärung erbeten.

Hi aber Zeiten zwischen 600-2000 sind ganz schön schlecht... Und das bei etwa 6 Clients?!?!



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: Loadbalancer Hilfe / Grundlagen erklärung erbeten.

ich liege bei ca 20 abnahmen (also die sender werden aufgezeichnet (ich sehen es an den daten auf dem NAS)) hab ich so aussagen im mittel by Sky_So2_1 (458ms)

mich hat es nur mal interessiert da ich die eine sky karte wieder abgebe da ein bekanter wieder aus dem urlaub zurück kommt

Sophos
 
AW: Loadbalancer Hilfe / Grundlagen erklärung erbeten.

Hi aber Zeiten zwischen 600-2000 sind ganz schön schlecht... Und das bei etwa 6 Clients?!?!

japp - das lag aber daran das eine karte die 6 clients versorgt hat -
alles unterschiedliche sender - keine cache abfragen...
und falsch konfigurierter LB ....

nu wo er mit zwei karten gut zusammen arbeitet,
liegt der schlechteste wert zwischen 750 und 800 ms bei 7 bzw 8 clients.
ohne feintunning und ohne übertakten.

nominal irgendwo zwischen 500 - 700 ms ...
damit kann ich ganz gut leben ... ;-)
feintunning nehm ich auch bald in angriff wenn ich bischen mehr
Zeit habe - und das in selbiger angeeignete wissen :)

sobald ich weitermache (mit dem feintuning) poste ich das hier im thread.

grüße am abend
 
Zurück
Oben