Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LNB Umstellung von Universal-LNB auf dCSS Unicable LNB

    Nobody is reading this thread right now.

Alex

Administrator
Teammitglied
Registriert
10. Januar 2012
Beiträge
21.700
Lösungen
9
Reaktionspunkte
30.900
Punkte
1.113
Ort
Paradise City
Mahlzeit,

Hab heute die Umstellung endlich umgesetzt. An den Recis (2x VU Duo 4KSE, VU+ Zero, Anadol Multibox SE) sowie an den Legacy Geräten (3 verschiedene Samsung TV) auch keinerlei größere Probleme.
Das LNB ist ein DUR-Line UK 124 mit eine Unicable und 3 Legacy Ports

Nun mag allerdings mag mein TVHeadendserver nicht mehr.
Hab den an nen Legacy Port gehängt damit ich eigentlich auch nix umstellen muss. Ein Test-Reci funzt an dem Port auch mit den Legacy-Settings, aber der Server sagt nur:
Code:
2024-03-20 11:10:00.815 subscription: 0007: "HTTP" subscribing on channel "Das Erste HD", weight: 100, adapter: "Montage Technology M88DS3103 #0 : DVB-S #0", network: "DVB-S2_1", mux: "11493.75H", provider: "ARD", service: "Das Erste HD", profile="pass", hostname="192.168.178.10", username="tvh", client="VLC/3.0.20 LibVLC/3.0.20"
2024-03-20 11:10:10.860 subscription: 0007: service instance is bad, reason: No input detected
2024-03-20 11:10:12.860 subscription: 0007: No input source available for subscription "HTTP" to channel "Das Erste HD"
2024-03-20 11:10:12.860 webui: Couldn't start streaming /stream/channelid/529255386?profile=pass, No input detected
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.



Hat jemand eine Ahnung, ob und was ich bei der TVHeaden Konfig ändern muss?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
An der dCSS-Technik haben sich einige Zähne ausgebissen, habe ich eben gegoogelt :-)
Perfekt abgestimmte Komponenten/ Dosen, Kabel usw. sind fast immer vorausgesetzt.
Das System ist stromhungrig, und wenn da zu wenig ankommt, steigt es aus.
Du bist aber nicht der Einzige mit diesem Problem, wenn dich das beruhigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei dCSS nur auf dem Unicable vorhanden sein sollte und nicht auf den Legacy Ausgängen, wenn ich das richtig verstehe.
Kannst du bei dir irgendwo "Higher LNB Voltage" setzen?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich verstehe es so, das manche Hardware ( meistens PC Komponenten )einfach nicht schaft saubere schaltsignal an diese LNB zu schicken ( zu schwach) das der LNB nicht weiß, soll ich jetz Transponder auf (Legacy oder unicabel Userband xy legen)



Hier hat das eine erklärt.

Zitat:
Was ist ein "unicable-tauglicher" Verteiler ("Splitter") den genau ?
Das kommt IMMER auf den kompletten Aufbau der Anlage an !
Ein richtiger Aufbau einer solchen Verteil-Anlage setzt immer Antennendosen voraus, vor allem dann wenn mehr als eine Dose in einem Strang hängt (wegen der notwendigen "Entkopplung" zwischen den Dosen, daher sind diese Dosen alle mit einer Dioden/Diodenentkopplung ausgestattet) ! Aber eine Dose hat noch viele andere Aufgaben, z.B. eine Pegelanpassung hin zum Teilnehmer-Ausgang der Antennendose ("Auskoppeldämpfung").
Wenn wir jetzt aber Antennendosen haben mit einer Diode drin (= Spannungsabfall 0.7V über die Diode) und dann noch einen oder sogar mehrere Verteiler und diese Verteiler auch eine Diode verbaut haben (99% aller Verteiler haben eine Diode übrigens) dann haben wir über diesen Verteiler noch einmal einen Spannungsabfall von 0.7V über dessen Diode. Wenn dann noch 2 Verteiler mit Dioden drin im Signalweg sitzen (ja, solche Aufbauten gibt es sehr viele) dann wären das sogar 1.4V Spannungsabfall über die Verteiler. Und egal ob nur 1 Verteiler (0.7V) oder 2 Verteiler (1.4V) haben wir zusätzlich zur Diode in der Antennendose (alle Unicable-Antennendosen haben übrigens eine Diode --- außer in Sonderfällen wo z.B. über Abzweiger etc. gerarbeitet wird und dann nur eine Dose mit mehr Entkopplung versorgt wird - dort ginge dann auch eine Stichdose ---) und somit 1.4V bzw. sogar 2.1V Spannungsabfall ..
Aber warum erkläre ich das ? Ganz einfach, dieser Spannungsabfall verändert das Unicable-Schaltsignal das der Receiver dem Unicable-/JESS-Multischalter (hier übrigens ein dCSS Multischalter mit dem neuen Inverto "Unicable2" Schalter.. im Original nennt sich das ja JESS EN50607) sendet, und irgendwann versteht der Multischalter dieses Signal einfach nicht mehr, es kommt "zu schwach" rüber ...
Weiterhin verbraucht auch jede Diode "Strom" ... der steht nicht unbegrenzt zur Verfügung, auch Stahl-Kabel (CCS) fressen daran !

Wundert mich übrigens das dieser neue Inverto-Schalter ohne Netzteil ausgeliefert wird, wird nur als "optional" angeboten ? Denke nicht das der ohne Netzteil funktionieren wird wenn nicht noch ein stützender Multischalter z.B. dahinter kaskadiert wäre der z.B. die LNB-Spannungsversorgung schon alleine übernimmt... und eine Standby-Funktion dürfe dieser auch nicht haben, sonst wäre Schicht im Schacht wenn die mal aktiv wäre und keine Stützspannung mehr raus gegeben werden würde von ihm.

P.S. Ultra-LNBs (= High-Gain LNBs -- auf deutsch "hohe Verstärkung") ... noch mehr Strombedarf, Übersteuerung tlw. vorprogrammiert (Überpegelung am Multischalter-Eingang) ... diese LNBs sind für lange Leitungswege, jenseits der 50-60m und sonst für nichts gut ... die machen mehr "Signalstärke" (dbµV) und keine Signalverbesserung (BER/MER).
Teilweise hier genannte Multischalter sind noch mit dem uralten ST-Chipsatz, noch nicht einmal mit einem Entropic/RF-Magic Chipsatz der dann doch noch wenigsten eine AGC (Auto-Gain-Control) hätte ....
Das hier mit den neuen Schlatern ist übrigens alles auf der Technik dCSS ("dHello" ?) aufgebaut. Sind übrigens Stromfresser, alleine diese Einkabel-LNBs auf dieser Basis benötigen 300-400mA z.B. Das soll mal ein Receiver dauerhaft liefern, der wird sich bedanken wenn alleine das LNB (zusätzlich zu anderen Sachen wie oben erklärt) so viel Stromaufnahme hat und sicher wird sein Nettzeil irgendwann mal schnaufen vor Arbeit.

Fazit: nicht alles was billig ist funktioniert ohne den richtigen Aufbau davon und dahinter ! Notwendiges Zubehör (Netzteil "optional") nicht vergessen ... der Vorgänger der Breitband-LNB-tauglich schon war macht vielen Usern und sogar bekannten Installateuren mehr Stress als ihre Arbeit. Einer hat mal geschrieben "3 intalliert, einer lief" (oder waren es sogar 4 zu 1 , weiß nicht mehr).

Auszug aus der Artikelbeschreibung vom CUO40-32P
Steuerungsprotokoll: EN50494 (SatCR), EN50607 (dCSS), ...
dCSS ist KEIN "Steuerprotokoll" , das ist Umsetzertechnologie ("Hardware" - Gegenstück dazu z.B. a²CSS bei Jultec) .... das "Steuerprotokoll" zur EN50607 ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System) wenn auch tlw. mal "Unicable2", "SCR2" oder ganz neu sogar schon "Unicable Plus" genannt ... in der EN (europäischen Norm) aber als "JESS" definiert !
EN50494 "SatCR" = Unicable ( )
 
Da ich mein ganzes WE jetzt mit dem Schmarrn verbracht habe und auf keine grüne Zwei gekommen bin, mal noch folgende Frage:
Kann ich die Tuiner meiner Duo4K SE via Sat IP in TVHeadend einbinden und wenn ja wie?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Ich sehe sie, weiß aber nicht wie ich sie konfigurieren muss
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
wenn sie schon angezeigt werden, solltest du eigentlich nur noch das Netzwerk zuweisen müssen.
nicht genau das selbe, aber bei meiner fritzbox sieht das so aus:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Leider sieht da das log auch so aus:
Code:
2024-04-07 20:27:05.014 [   INFO] mpegts: 11362H in DVB-S2 - tuning on SAT>IP DVB-S Tuner #1 (192.168.178.80@UDP)
2024-04-07 20:27:05.014 [   INFO] subscription: 0003: "scan" subscribing to mux "11362H", weight: 6, adapter: "SAT>IP DVB-S Tuner #1 (192.168.178.80@UDP)", network: "DVB-S2", service: "Raw PID Subscription"
2024-04-07 20:27:15.014 [   INFO] mpegts: 11362H in DVB-S2 - scan no data, failed
Hab SAT-IP sogar schon selbst kompiliert damit ich die aktuellste habe. TVHeadend ist auch up2date
 
Zurück
Oben