AW: Linux usb Geräte an selbe Id binden
Am besten (meiner Meinung nach [so hatte ich es auch bis vor kurzem]) wäre es wenn du 1.04 oder 1.05 auf die smargos machst dadurch bekommt jeder Smargo eine eindeutige Device ID.
Dann kommt udev ins spiel.
Mittels Udevregeln kannst du automatisch einen Symlink (soetwas wie eine Verknüpfung unter Windows) erstellen lassen wenn das System startet oder du den USB Stick einsteckst.
Die Smargos upgradest du mit diesem Programm auf 1.05
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
undzwar nach folgendem Schema:
1. Smargo einstecken
2. SmartreaderUpdate_v1.5.exe aus dem Archiv als Administrator ausführen
3. Auf Update drücken
Anschliessend steckst du die smargos einzeln in deinen server und schaust in der ausgabe von "lsusb -v" welche nummer hinter dem eintrag Reader steht diese schreibst du dir für jeden smargo auf.
Anschliessend erstellst du die datei "70-smargo.rules" im Ordner "/etc/udev/rules.d" mit folgendem Inhalt:
Code:
BUS=="usb",KERNEL=="ttyUSB?",SYSFS{serial}=="Reader XXXXXX",SYMLINK+="reader1"
BUS=="usb",KERNEL=="ttyUSB?",SYSFS{serial}=="Reader XXXXXX",SYMLINK+="reader2"
BUS=="usb",KERNEL=="ttyUSB?",SYSFS{serial}=="Reader XXXXXX",SYMLINK+="reader3"
.......
.......
XXXXXX ist natürlich mit dem jeweiligem namen zu ersetzen.
Wenn du dann dein System hochfährst werden die Reader als /dev/reader1, /dev/reader2, /dev/reader3 usw.... erkannt.
In deiner oscam.server brauchst du dann nur dein
Code:
protocol = smartreader
device = 001:002
durch
Code:
protocol = mouse
device = /dev/reader1
zu ersetzen und du solltest keine Probleme mehr haben.