Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Linux Script für Vavoo Streaming Server

Kannst auch die aktuelle nehmen musst nur an den Stellne wie PO=$RETURN das $RETURN durch den echten Wert ersetzen
 
Dialog fehlt da aber.
Oder bin ich blind?
Viele Pakete gibt's halt nicht.
Auch nicht in einer Community Repo.
Und wenn dann ist die SPK auf 7.2 nicht installierbar.
Egal.
Bis jetzt bin dann ich immer den manuellen Weg gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@salidos
In der Beschreibung zur Installation steht
„2. Server-Port im Router weiterleiten“
Kannst du das bitte aus Sicherheitsgründen aus der Beschreibung rausnehmen?
 
ich würde zumindest ausdrücklich davor warnen!
(aka UNSAFE !!!)
 
@Osprey @Token

Kann ich natürlich.
Aber wo seht ihr denn da das Problem?
Will jemand (so wie ich) per dyndns drauf zugreifen brauchst`s ne Freigabe.
Port 80 ist genauso "ein Problem", wie Port 8066.
Das eigentliche Problem steckt hinter der Portfreigabe und zwar (in diesem Fall) der Webserver (Apache, nginx...)
(der vserver ist ebenfalls nicht das Problem)
Es wird ja auch Port 80 und Apache/nginx.... "vertraut". ;)
Der Port selbst bleibt auf dem Endpoint ja auch ohne Weiterleitung offen.
Und ihr wisst sicherlich, dass es nicht unbedingt kompliziert ist, Endpoints mit Port am Router vorbei anzusprechen bzw. das größere Problem liegt eher an den Anwendungen, die Ports (selbstständig) öffnen (siehe Port 80 bei den Webservern).

Edit: Warnhinweis eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Öffnen von Ports am Router auf eigene Gefahr." würde als Hinweis reichen. Wer einen Webserver betreibt sollte eigentlich wissen was er tut.
 
Edit: Warnhinweis eingefügt.
Danke.
Hab es bei mir so, dass ich den Vavoo Webserver auf dem VPS nur per VPN erreichen kann und dadurch auch kein Port (außer den UDP für Wireguard) öffnen muss.
Denke das ist nicht so gut, wenn ohne größeren Aufwand man auf Streamingserver stößt die auf der externen ip der User laufen.
 
Alles gut!
Bei mir läuft alles hinter ner Hardware Firewall mit ipfire. Fritzbox ist exposed Host.
VPN und dyndns auch am Start.
(Und ja, dyndns ist ebenfalls "abgesichert").
So viel zur Paranoia :ROFLMAO:
 
@salidos
das mag ja für uns Technik-Freaks zutreffen -> aber wenn du wüsstest, was ich da schon alles gesehen habe.
nun ist ein Hinweis in der Beschreibung - und wer des lesen mächtig ist, kann zumindest nun darüber nachdenken.
ich bin da eher bei @Osprey ... es geht nix sicherer als über einen VPN.

@salidos

3. server -> 3. chaos
und ich mag solche "mit der heissen Nadel gestrickte" Sachen eigentlich garnicht!
raspi1-armv6,debian-buster:
die ganzen xz-befehle funktionieren erstmal unter armv5/6 nicht - MachineError!
... die *.zip's musste dann der MC mit uzip entpacken! (manuell also)
und
es werden (mal wieder) leere .m3u Dateien erstellt!
(ja, der Server läuft - "Glühlampe" ist ON via main.php)

nachdem das gestern ja wunderbar mit @di3s3l 's Hinweise klappte, geht heute wiedermal nix!
 
Wieviel Server willst du denn noch aufmachen? :ROFLMAO:

Einer der läuft, reicht doch. ;)

Falls der Server tatsächlich "on" ist, schau in die Datei "mode", ob da "stream" drin steht.
(ansonsten können das bei arm wieder tausend Sachen sein)

Nebenbei: ich nutze den vserver überhaupt nicht.
Das ist nur ein Angebot, dass bei 200 Downloads entweder doch ganz gut funktioniert :cool:oder die meisten User "Angst" haben hier nachzufragen.

Natürlich gibt es tausend Möglichkeiten irgendwas etwas zu verbessern und die heißen Nadeln erkalten zu lassen.
Aber das war und ist definitiv nicht der Ansatz.
Für den Hausgebrauch reicht das Vorhandene allemal aus.
Die große Keule herauszuholen halte ich für übertrieben.
Ansonsten bleibt ja noch Waipu und Wow!


und ich mag solche "mit der heissen Nadel gestrickte" Sachen eigentlich garnicht!
Haste mal mit SAP gearbeitet?
Dann weißte was wirklich heiße Nadeln sind.:ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
@salidos
ja, ich kenne SAP zur Genüge! :)
bitte nicht falsch verstehen, ich benötige natürlich nicht mehrere Instanzen vom vserver.
ich war nur eben auf dem armv6 am spielen, und dachte mir halt, schau mal, ob das auf der ollen Kiste auch läuft.
und bin dabei prompt wieder auf die Nase gefallen ... und ja, der steht auf "stream".
(zumindest scheint auch das xz auf den armv5/6 so nicht zu wollen.)
tja, und dann eben die leeren .m3u Dateien, da würde ich gern den Background dazu haben wollen,
warum die leer erstellt werden! -> meine Vermutung: er holt sich nicht die server-config, warum auch immer!

und ganz wichtig: ich möchte deine Arbeit nicht kritisieren - im Gegenteil, mir hat es geholfen in die vserver mal reinzuschnuppern.
und wie du siehst: beim DAU entstehen mehr Fragen, als Du Dir als Wissender vorab ausmalen kannst. :LOL:
 
200 Downloads ja ist selbstklebend ja da bekommst du Antwort von Admin ja wenn du nicht kannst dann ohne vavoo früher war anders. Richtige Anleitung gibt hier nicht. Habe auf Pi installiert ja läuft und wieder deinstalliert keine Infos ob ich vpv oder dynst brauche vas ist mit Sicherheit... Ich habe vovoosid und das läuft mit VPN
Schaue ich nicht bin nur am testen. Nicht jeder kann Linux chmod, cp oder mkdir, bash, sh und rm. Deswegen schreiben nicht mal 10 User hier
bei nicht mal 50 Downloads weil jeder hat mindestens 4 mal runterladen.
 
Zurück
Oben