Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

libdvbcsa (für Icam) installieren (Oscam Native bauen z.B. für Raspberry PI3 als Server)

Kannst bitte deine Ausgabe auch noch hier posten @Token ? Ich habe verstanden, auf Rapi 3 libdvbcsa neon build fehlschlägt und im weiteren Verlauf dann auch oscam. Beim Raspi 4 geht es problemlos.
 
HW: raspi4
Features : fp asimd evtstrm crc32 cpuid
Linux raspi4 6.6.20+rpt-rpi-v8 #1 SMP PREEMPT Debian 1:6.6.20-1+rpt1 (2024-03-07) aarch64 GNU/Linux

@WXbet
also nochmal:
wenn ich auf den raspi4 ein debian12-64bit installiere, dann funktioniert das -neon!
beim 32bit (armhf) funktioniert das compile mit -neon, aber das o.g. make bringt dann fehler - mit uint64 läuft das o.g. make durch!

@Derek Buegel
@WXbet hat den -neon Fehler gefunden:
1. libdvbcsa aus #1 bis incl. "git clone ... cd /tmp/libdvbcsa" abarbeiten!
2. sudo nano /tmp/libdvbcsa/configure.ac
Zeile 74 korrigieren + speichern!

alt:
arm64*|aarch64*) ;;
neu:
arm64*|aarch64*) GCC_CFLAGS="$GCC_CFLAGS -mfpu=neon" ;;

3. weiter mit #1 ... also ./bootstrap und ./configure --enable-neon
4. und dann letztendlich die 2 make's
5. sudo o compile ... sollte nun ohne Fehler durchbauen!

THANKS for Help @WXbet !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Derek Buegel: Es sollte ab sofort einfach mit neon funktionieren, die Datei, wie von @Token erklärt, muss nicht mehr angepasst werden. Das libdvbcsa Repo wurde aktualisiert:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeile steht bei mir bereits so drin.
Code:
arm64*|aarch64*) GCC_CFLAGS="$GCC_CFLAGS -mfpu=neon" ;;

Ich setze das System noch mal komplett neu auf.
Code:
dd if=/home/odroid/Dokumente/Raspberry/2024-03-15-raspios-bookworm-arm64-lite.img bs=4M of=/dev/sda
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, weil heute morgen das hier committed wurde:
Teste mal bitte, es sollte jetzt funktionieren.
 
Habe gerade noch mal alles neu aufgesetzt.
Dauert noch.

Ich habe jetzt nur IPC installiert und bekomme wieder eine Fehlermeldung:
Code:
gcc: error: unrecognized command-line option '-mfpu=neon'
 
Zuletzt bearbeitet:
Och nö, warum ist das bei Dir und @Token unterschiedlich?
 
Der einzige Unterschied ist, das das System auf einem USB-Stick läuft und nicht auf SD-Karte.
 
Du hast Raspi3b, er Raspi4. Du hast 32 Bit oder 64 Bit debian drauf? Welcher gcc wird verwendet? gcc --version
 
@Derek Buegel
gib uns mal genau das von Dir verwendete OS (evtl. auch verlinkt) - und wie @WXbet schon sagte: gcc --version required!
lt. Info von heute früh benutzt du: 2024-03-15-raspios-bookworm-arm64-lite.img ... das ist debian12-64bit!
(ich baue deine version mal nun hier 1:1 nach!)

@WXbet
dann muss ich doch nochmal den IPC-raspi4 auspacken ...

pi@raspi4:~ $ gcc --version
gcc (Raspbian 12.2.0-14+rpi1) 12.2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein RPI B+
Ich habe dieses Image auf USB-Stick insalliert:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
und bin 1 : 1 nach dieser Anleitung (C&P) gegangen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Code:
root@raspberrypi ~ > gcc --version
gcc (Debian 12.2.0-14) 12.2.0
Copyright (C) 2022 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
 
@Derek Buegel
hab noch etwas Geduld ... wir arbeiten dran!
du bist erstmal nicht Schuld. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…